Drehzahl schwankt ! Was kann das sein?
Hallo bin ganz neu hier und fahre einen Audi A4 Avant 1,8l mit 125PS.
Er ist Baujahr 3/1996 und ich besitze ihn seit 4 Wochen, ist ein ganz tolles Auto aber:
Die Drehzahl schwankt zwischen 700 - 1000 Umdrehungen fängt sich dann aber nach 3 bis 4 mal sägen und läuft ganz rund.
Gebe ich dann wieder Gas beginnt das Spiel von vorne ! ! ! :-(
Kann mir jemand helfen ? ? ?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte das selbe Problem mal. Bei mir war es ein Unterdruckschlauch der HINTER der Drosselklappe ran ging. Der hatte ein ca 4cm langen Längstriss der nach innen geklappt war.
Also kontrollier mal die schläcueh auf dein Motor bei Laufenden Motor. Ich hatte durch zufall meine hand aufgelegt gehabt um an der DK was zu schauen und schon war die Drehzahl ruhig. hand hochgenommen war es wieder da. Und dadurch hab ich die defekte stelle gefunden gehabt.
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufdrehzahl schwankt' überführt.]
67 Antworten
Also meine Drehzahl schwankt immer krätig, wenn ich im Leerlauf, bzw ausgekuppelt rolle. Kann das auch an diesem krummen Rohr liegen, bzw. an dem dünnen Schlauch (MK81). Oder am Thermostat, das dürfte bei mir nähmlich wohl auch hin sein.
LG Jan
Hallo
Thermostat glaube ich nicht, dann geht halt deine Temp nicht auf 90Grad aber dadurch geht die Drehzahl nicht hoch und runter.
Dieses krumme Rohr ist ein Klassiker, einfach mal mit ner Taschenlampe und dann etwas hin und her, das sieht man dann schon. Außerdem sollte es in dem Bereich trocken sein, wenns da ölversifft ist weiss man(n) schon wo´s undicht ist.
Wäre schön wenn der TE mal ne Rückmeldung brächte, könnte ja sein das es was gebracht hat.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von itziwunderlich
Also meine Drehzahl schwankt immer krätig, wenn ich im Leerlauf, bzw ausgekuppelt rolle. Kann das auch an diesem krummen Rohr liegen, bzw. an dem dünnen Schlauch (MK81). Oder am Thermostat, das dürfte bei mir nähmlich wohl auch hin sein.
LG Jan
Ich galube bei mir war das damals auch die Entlüftung vom Kurbelwellengehäuse die zu den Drehzahlschwankungen geführt hatte.Aber ich glaube das war ein Schlauch der da undicht war,oder täusche ich mich da jetzt?
Es war auf jeden Fall irgendwo im hinteren Bereich des Motors,also zur Windschutzscheibe hin.
Kontrolliert in dem Bereich einfach mal alles was da so rumhängt auf absolute Dichtigkeit!Muss ja nicht immer viel Undichtigkeit sein damit da Falschluft strömt.Halt einfach mal alles genau unter die Lupe nehmen obs Dicht ist.Ist ja kein Akt und kann jeder selbst machen bevor er in die Werkstatt fährt.
Gruß
Hallo
Genauso ist es und Undichtigkeiten erkennt man hier gut an der Ölsauerei, dh mit der Luft kommt gleichzeitig Öldampf, dieser wird normalerweise wieder angesaugt und mitverbrannt. Bei Undichtigkeiten ist dieser Bereich dann ölverschmiert.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
gehe morgen früh ans Werk !
Wechsel mal den Thermostat, kontrolliere alle Schläuche ganz genau und reinige noch die Drosselklappe.
Hoffentlich läuft er dann wieder ordentlich ! ! !
Gebe dann rückmeldung ob es was gebracht hat
Avant7
Zitat:
Original geschrieben von Avant7
Hallo zusammen,
gehe morgen früh ans Werk !
Wechsel mal den Thermostat, kontrolliere alle Schläuche ganz genau und reinige noch die Drosselklappe.
Hoffentlich läuft er dann wieder ordentlich ! ! !
Gebe dann rückmeldung ob es was gebracht hat
Avant7
Hm,das Thermostat hätte ich erst mal nicht gewechselt bevor nicht alles auf Undichtigkeit geprüft ist.Das ist wohl weniger Arbeit und viel günstiger.
Ich denk immer noch das das Thermostat absolut nichts mit den Drehzahlschwankungen zu tun hat.
->Wäre zuminest total unlogisch!
Aber wenn du ja heute am Werk warst kannst du uns ja mal das Ergebnis berichten.
Hoffe das jetzt wieder alles i.O. ist!?
Das hat gar nichts mit Thermostat was zu tun es ist der LMM
Hi hab mal bei mir nachgeschaut.
Dort wo das dicke Plastikrohr, das vom Luftfilter kommt (Ansaugrohr?), beim Motor endet, der Bereich ist leicht versaut, aber nicht stark. Ich mein, mein Audi hat jetzt schon knapp 180.000 gelaufen das das da nicht hundert pro sauber ist ist wohl normal, oder?
Kann ich dahinten alles Abschrauben und sauber machen, ohne das mir dann irgendwas entgegenkommt, oder muß ich dabei auf etwas besonders achten?
Aber jetzt kommt's.
Hab auch mal durch Zufall den Deckel zum Öl auffüllen auf gemacht. Die Dichtung die da drauf war saß ned richtig. Wieder ordentlich drauf gefummelt und jetzt sind die Schwankungen fast weg. Also nur noch ab und zu so 1 bis 2 Striche.
Vielleicht hillft das ja auch jemandem der sonst nix findet.
LG Jan
Zitat:
Original geschrieben von Giorgio87
Das hat gar nichts mit Thermostat was zu tun es ist der LMM
Glaub ich nicht!
Hallo alle zusammen
Am Samstag habe ich angefangen zu schrauben, habe 2 dünne Unterdruckschläuche erneuert, den Thermostat gewechselt ( jetzt funktioniert die Heizung viel besser und die Temperaturanzeige zeigt mal die 90 C an.
Dann habe ich nach dieser Kurbelgehäuseentlüftung mit dem komisch gebogenen Rohr geschaut und da .........
es bestandt aus 2 Teilen und der Schlauch daran ganz schwabelig.
Also das Teil gewechselt und er läuft wie ein Uhrwerk ohne Schwankungen und so.
Danke für die vielen Tipps und allen eine gute Fahrt ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
Avant7
Hallo ihr lieben
Auch wenn viele sagen Frauen und Autos ich hätte da aber was für Dich!!
Also ich fahre den gleichen Audi wie Du und habe auch das gleiche Problem!!
War auch schon beim auslesen und das war mein Glück!!
Ich hatte das Problem fast 5 Monate und von jedem hört man was anderes!!
Meine Drehzahl schwankte auch immer zwischen 300-1200 U/min, das ist aber nur der anfang, wenn man
nichts dagenen unternimmt Springt das Auto immer schlechter an und irgenwann dann gar nicht mehr
Ich habe die Drosselklappensteuereinheit komplett getauscht weil mit reinigen kommt man da nicht mehr weit!
Jetztist wieder alles in Ordnung!
Kann dir natürlich nicht versprechen das das bei dir das gleiche ist aber für mich hört sich das so an!!!
mfg Daniela
Hallo Leute,
ich habe fast genau das gleiche Problem mit meinem Audi S4 BJ. 1998
Meine Drehzahl springt nur noch rum. Wenn ich die Kupplung durch trete geht mein Auto sofort aus mein Motor geht schon lange nicht mehr auf 90 grad hat das thermostat gewechselt nichts passiert. Jetzt geht mir das langsam auf den geist.
Könnt ihr mir sagen was es ist . Oder wo die Drosselklappensteuereinheit liegt ich kann mir die Werkstatt einfach nicht mehr leitsten.
Danke
Hallo nadja
bei mir ist jetzt wieder alles in ordnung, habe mir vom Schrottplatz ne Drosselklappensteuereinheit geholt und getauscht seid dem habe ich keine Probleme mehr wenn du noch was wissen möchtest sag bescheid!!
mfg Daniela
Echt das wäre super wenn es das problem sein würde . Weil sonst krieg ich noch ne anfall . Das Auto macht mich noch verrückt. Aber für mein Auto wird das wieder schwierig das ersatzteil zu kommen . trotzdem vielen dank
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Würde auch auf Drosselklappe tippen. Am besten mal mit Bremsenreiniger reinigen.
dito
hatte ich auch bei kälte