Drehzahl schwankt
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Audi folgendes Problem. Wenn ich normal fahre und dann vom Gas gehe, schwankt die Drehzahl wenn ich ihn rollen lasse.
Zudem habe ich bei ca. 85 km/h ein unrund klingendes Geräusch, dieses verschwindet jedoch bei 100 km/h wieder.
Die Drosselklappe habe ich heute gereinigt leider ohne Erfolg.
Im Anhang findet ihr auch ein Video von den Schwankungen.
Es handelt sich um einen 2.7 TDI Quattro, Bauhjahr 2008.
Danke für eure Hilfe !
59 Antworten
Zitat:
@Unique schrieb am 24. Dezember 2022 um 07:25:55 Uhr:
Immer ruhig bleiben. Hatte das an meinem 2.7er auch.
Bei mir war eine von 2 Saugrohreinheiten undicht. Am besten klein anfangen und Mal schauen ob er dort oben irgendwo ölig ist oder man einen Riss oder ähnliches sieht.Meine waren zu dem Zeitpunkt auch neu aber billig gekauft.
Ich habe gerade mal geschaut und es scheint was undicht zu sein. Genau unter dem Turbolader und dem AGR ist sehr viel Öl im Motorraum. Da muss ich dort mal genau suchen wo es her kommt.
Das ist mitnichten der Grund für die Drehzahlschwankungen. Die WÜK ist der Schuldige, der dich ca. 3k€ im Reparaturfall kostet falls Du es nicht selbst erledigen kannst.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 24. Dezember 2022 um 09:54:55 Uhr:
Das ist mitnichten der Grund für die Drehzahlschwankungen. Die WÜK ist der Schuldige, der dich ca. 3k€ im Reparaturfall kostet falls Du es nicht selbst erledigen kannst.
Das Getriebe macht mir aber überhaupt keine Probleme. Schaltet auch sauber.
Würde dann nicht auch das Schalten etc. Probleme machen ?
Herrlich. Ich liebe diese Diagnosen 😁
Das hatte mein 4f aus 05 auch und es war nach dem Injektorwechsel, somit auch neu abgedichtet, weg.
Hier hilft nur jemand der nicht nur den Fehlerspeicher ausliest, sondern auch mal in den Kanälen nachschauen kann.
Ähnliche Themen
@Urmel1234
Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
Beschreib mal genau bei welchen Situationen die Schwankungen auftreten.
Im Schubbetrieb oder Stand?
Nur vorab. Bei mir waren diese Schwankungen im Schub.
Es hilft nur jemand der mit einer Diagnosesoftware nicht nur umgehen kann, sondern auch Zusammenhänge daraus erkennt.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 24. Dezember 2022 um 10:51:46 Uhr:
@Urmel1234
Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
Beschreib mal genau bei welchen Situationen die Schwankungen auftreten.
Im Schubbetrieb oder Stand?
Bin da in dem Thema leider nicht ganz so bewandert. Also wenn ich fahre und dann vom Gas gehe geht es los, wenn er so ca. zwischen 1000-1400 u/min läuft.
Wenn ich ihn rollen lassen bei ca. 2000 U/min schwankt nichts.
Also Schubbetrieb.
Das ist kein eigentliches Problem, eher eine Krankheit beim HP19- aber nur die Version im Audi. Bei BMW gabs so etwas nicht. Das eigentliche Problem ist die WÜK- Wandlerüberbrückungskupplung, welche im Wandler fest verbaut ist und nur durch Tausch Selbigen gewechselt werden kann. Dazu muss das Getriebe vom Motor getrennt werden. Kosten in der Werkstatt ca. 3k€. Dieser Fehler wird weder mit VCDS noch mit VCP dargestellt, also ausgelesen werden können.
https://www.youtube.com/watch?v=f6UX0V3eNWU
Zitat:
@pfrumt schrieb am 24. Dezember 2022 um 12:03:00 Uhr:
Also Schubbetrieb.
Das ist kein eigentliches Problem, eher eine Krankheit beim HP19- aber nur die Version im Audi. Bei BMW gabs so etwas nicht. Das eigentliche Problem ist die WÜK- Wandlerüberbrückungskupplung, welche im Wandler fest verbaut ist und nur durch Tausch Selbigen gewechselt werden kann. Dazu muss das Getriebe vom Motor getrennt werden. Kosten in der Werkstatt ca. 3k€. Dieser Fehler wird weder mit VCDS noch mit VCP dargestellt, also ausgelesen werden können.
https://www.youtube.com/watch?v=f6UX0V3eNWU
Wäre die Frage ob man dennoch damit fahren kann oder ob man es machen lassen sollte ?
Ist ja eine ganze Stange Geld. Das habe ich ja fast für das gesamt Auto bezahlt.
Unter dem Turbolader viel Öl kann von der KGE kommen. Schau mal Turbolader frischluftseitig, also Beifahrerseite. Und auch da gehen die gerne undicht und ziehen, hinter LMM Falschluft und KGE drückt dort gerne Öl raus. An dem Schlauch der KGE, mal am besten zusätzlich mit einer Schelle am Zuluftanschluss befestigen.
Und zum Thema Luftfilter, ich Wechsel den immer mit dem Ölfilter, Öl und Pollenfilter innen.
Und lass dich erstmal nicht verrückt machen. Fange mit den einfachsten Dingen an. Das ist der Luftweg.
Dann beobachte mal, ob des Außentemperatur und Motortemperaturabhängig ist.
Hast Du Info vom Vorbesitzer, wann letztes Mal Getriebeöl gewechselt wurde?
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 24. Dezember 2022 um 12:50:45 Uhr:
Unter dem Turbolader viel Öl kann von der KGE kommen. Schau mal Turbolader frischluftseitig, also Beifahrerseite. Und auch da gehen die gerne undicht und ziehen, hinter LMM Falschluft und KGE drückt dort gerne Öl raus. An dem Schlauch der KGE, mal am besten zusätzlich mit einer Schelle am Zuluftanschluss befestigen.Und zum Thema Luftfilter, ich Wechsel den immer mit dem Ölfilter, Öl und Pollenfilter innen.
Und lass dich erstmal nicht verrückt machen. Fange mit den einfachsten Dingen an. Das ist der Luftweg.
Dann beobachte mal, ob des Außentemperatur und Motortemperaturabhängig ist.
Hast Du Info vom Vorbesitzer, wann letztes Mal Getriebeöl gewechselt wurde?
Tatsächlich noch nie haben ich gerade vom Vorbesitzer erfahren. Er meinte es sei wohl Wartungsfrei.
Ich habe aber schon oft gelesen, dass ein Wechsel des Getriebeöles Wunder bewirkt. Werde das wohl mal machen lassen.
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 24. Dezember 2022 um 12:50:45 Uhr:
Unter dem Turbolader viel Öl kann von der KGE kommen. Schau mal Turbolader frischluftseitig, also Beifahrerseite. Und auch da gehen die gerne undicht und ziehen, hinter LMM Falschluft und KGE drückt dort gerne Öl raus. An dem Schlauch der KGE, mal am besten zusätzlich mit einer Schelle am Zuluftanschluss befestigen.Und zum Thema Luftfilter, ich Wechsel den immer mit dem Ölfilter, Öl und Pollenfilter innen.
Und lass dich erstmal nicht verrückt machen. Fange mit den einfachsten Dingen an. Das ist der Luftweg.
Dann beobachte mal, ob des Außentemperatur und Motortemperaturabhängig ist.
Hast Du Info vom Vorbesitzer, wann letztes Mal Getriebeöl gewechselt wurde?
Hier mal Bilder.
Zitat:
@Urmel1234 schrieb am 24. Dezember 2022 um 13:00:26 Uhr:
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 24. Dezember 2022 um 12:50:45 Uhr:
Unter dem Turbolader viel Öl kann von der KGE kommen. Schau mal Turbolader frischluftseitig, also Beifahrerseite. Und auch da gehen die gerne undicht und ziehen, hinter LMM Falschluft und KGE drückt dort gerne Öl raus. An dem Schlauch der KGE, mal am besten zusätzlich mit einer Schelle am Zuluftanschluss befestigen.Und zum Thema Luftfilter, ich Wechsel den immer mit dem Ölfilter, Öl und Pollenfilter innen.
Und lass dich erstmal nicht verrückt machen. Fange mit den einfachsten Dingen an. Das ist der Luftweg.
Dann beobachte mal, ob des Außentemperatur und Motortemperaturabhängig ist.
Hast Du Info vom Vorbesitzer, wann letztes Mal Getriebeöl gewechselt wurde?Hier mal Bilder.
Zitat:
@Urmel1234 schrieb am 24. Dezember 2022 um 13:01:43 Uhr:
Zitat:
@Urmel1234 schrieb am 24. Dezember 2022 um 13:00:26 Uhr:
Hier mal Bilder.
Genau an der Leitung, das ist die KGE, machst Du mal alles sauber, ziehst den Gummischlauch ab, machst eine Schelle drauf, Schlauch wieder drauf, und schelle festschrauben. Aber nicht zu fest. An diesem Rohrflansch zum Turbo gibt es eine Dichtung. Diese am besten auch mal erneuern.
Und zum Getriebe. Wenn das immer noch das erste Öl ist, dann mal wechseln lassen. Keine Spülung machen. Nur Wechseln lassen. Fachwerkstätte wissen das aber.
Sprüh auch mal alles ab, wie ich es gesagt habe. Auch auf der anderen Seite, wo die DK sitzt. Nur um auszuschließen, dass alles Dicht ist.
LG