Drehzahl schwankt

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Audi folgendes Problem. Wenn ich normal fahre und dann vom Gas gehe, schwankt die Drehzahl wenn ich ihn rollen lasse.
Zudem habe ich bei ca. 85 km/h ein unrund klingendes Geräusch, dieses verschwindet jedoch bei 100 km/h wieder.
Die Drosselklappe habe ich heute gereinigt leider ohne Erfolg.
Im Anhang findet ihr auch ein Video von den Schwankungen.
Es handelt sich um einen 2.7 TDI Quattro, Bauhjahr 2008.

Danke für eure Hilfe !

59 Antworten

Meiner ist aus 2003. habe ehrlich gesagt keine Ahnung, ob es das gleiche wie beim 4F ist.

Beides ZF 6HP19A

Okay, das erklärt die gleichen Symptome.

Heute war es bei uns schön warm draußen. Der Phaeton hatte keine Drehzahlschwankungen im kalten Zustand gezeigt. Wie sah es bei euch aus?

Besitze das Auto erst seit einem Monat und es war die ganze Zeit kalt. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Auto wegen des Getriebes behalten werde. Tolles Auto aber

Ähnliche Themen

Schau mal, ob es mit schönerem Wetter besser wird. Ich habe meinen Phaeton erst seit August. Ich weiß auch nicht wieviele Jahre der im Winter die Symptome hatte. Aber er läuft trotzdem gut und schaltet sauber. Warte es erstmal ab und beobachte es mal.

Audi a6 3.0 tdi Quatt Automatik
Beim abbremsen an Ampeln oder beim abbiegen schankt die Drehzahl fast bin das Auto aus geht

Bild #211601703

Fuchs Titan beseitigt das zuverlässig, ich hab das seit 120 tkm drin und die Schwankungen sind damit weg.

zumindest bei den Fällen wo es kalt schlimmer ist und bei warmen Getriebe weniger wird oder weg ist.

Fuchs Titan ATF 4134 

Danke dir was ist das genau? Lg

Getriebe Öl

Getriebe Öl, ich hab das bei 180tkm reingefüllt, den Tip hab ich hier irgendwo gefunden.

Also getriebe Öl wechseln

Ein Getriebeölwechsel schadet erstmal grundsätzlich nie.

Die Ursache anhand der vielleicht doch schon etwas spärlichen Informationen rein auf verschließenes Getriebeöl schluss zu folgern ist etwas gewagt.

Das Thema "Schwankende Drehzahl im Schubbetrieb" wurde hier im 4f Forum ja schon ausgiebig zelebriert und wie man den unzähligen Threads entnehmen kann, kommen mehrerer Ursachen dafür in Frage.

Wenn man da jetzt ohne gescheite Analyse anfängt, verbrennt man schnell Summen an Geld, die ggfls den Fahrzeugrestwert überschreiten.

Also wäre mein rat an dich:

- Genauere Angaben zum Fahrzeug?

- Präzise Beschreibung des Phänomens?

- was wurde bereits geprüft und repariert, welche Erkenntnisse gibt es gegebenenfalls schon?

Hallo das Auto gehört mein Vater das ist ein a6 3.0 tdi mit 240 ps Bj 09 fl hat 350k km das Problem hatte mein Vater auch letztes Jahr und dann war’s weg er hat agr erneuert ansaugbrücken/drosselklappe sauber gemacht Kraftstoff Filter erneuert. Hier ist ein Video https://youtu.be/SQKu3ZqVUsE?si=ppLSjiMhcJ9moNha

Das Getriebe bzw. verschließenes Getriebeöl kann man nicht gänzlich ausschließen, jedoch bewegen sich bei dieser Ursache die Drehzahlschwankungen den Meldungen nach eher im Drehlzahlband 1200 bis 2000 Umdrehungen und dabei ist meines Kenntnisstandes der Motor nicht ausgegangen.

Hier würde ich die Ursache eher in Richtung Sensorik vermuten, welche nach dem trennen des kraftschlusses die Drehzahlstabilisierung ausgleicht vermuten. Wurde den schon eine Diagnose durchgeführt?

Wurde ausgelesen aber steht kein Fehler drin seit gestern ist wieder alles okay keine Schwankungen mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen