Drehzahl schwankt
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Audi folgendes Problem. Wenn ich normal fahre und dann vom Gas gehe, schwankt die Drehzahl wenn ich ihn rollen lasse.
Zudem habe ich bei ca. 85 km/h ein unrund klingendes Geräusch, dieses verschwindet jedoch bei 100 km/h wieder.
Die Drosselklappe habe ich heute gereinigt leider ohne Erfolg.
Im Anhang findet ihr auch ein Video von den Schwankungen.
Es handelt sich um einen 2.7 TDI Quattro, Bauhjahr 2008.
Danke für eure Hilfe !
59 Antworten
Warum meinen immer alle es wäre das Getriebe wenn der Kollege Mal etwas schwankt?
Wie schon 1 oder 2 oder 3x geschrieben bitte erstmal Abgas und Frischluft Seite prüfen inkl Injektoren ob der suppt.
Meiner hat's auch gehabt und der Wandler ist in Ordnung.
Meiner war abgasseitig etwas undicht, Luftfilter getauscht & Injektoren neu abgedichtet und gereinigt. Tataaa keine Schwankungen mehr.
Bitte nicht immer vom schlimmsten ausgehen. Erstmal das günstige prüfen.
Zitat:
@Unique schrieb am 24. Dezember 2022 um 13:27:01 Uhr:
Warum meinen immer alle es wäre das Getriebe wenn der Kollege Mal etwas schwankt?
Im Schubbetrieb gibt aber keiner Gas, die Injektoren öffnen dann nicht, es gibt keine Verbrennung.
(Wenn doch eingespritzt wird, dann sinds natürlich die Injektoren, weil sie dauerhaft einspritzen, was den Motor aber sehr schnell killt.)
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 24. Dezember 2022 um 13:17:36 Uhr:
Genau an der Leitung, das ist die KGE, machst Du mal alles sauber, ziehst den Gummischlauch ab, machst eine Schelle drauf, Schlauch wieder drauf, und schelle festschrauben. Aber nicht zu fest. An diesem Rohrflansch zum Turbo gibt es eine Dichtung. Diese am besten auch mal erneuern.Und zum Getriebe. Wenn das immer noch das erste Öl ist, dann mal wechseln lassen. Keine Spülung machen. Nur Wechseln lassen. Fachwerkstätte wissen das aber.
Sprüh auch mal alles ab, wie ich es gesagt habe. Auch auf der anderen Seite, wo die DK sitzt. Nur um auszuschließen, dass alles Dicht ist.
LG
Okay danke erstmal. Mach ich nach den Feiertagen mal und melde mich ob es geholfen hat.
Zitat:
@Unique schrieb am 24. Dezember 2022 um 13:27:01 Uhr:
Meiner hat's auch gehabt und der Wandler ist in Ordnung.
Es hat keiner was vom Wandler geschrieben. Es geht um die WÜK. Das Eine sind Sandalen, das Andere Schuhe. Egal, bin dann mal raus hier...
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 24. Dezember 2022 um 13:30:46 Uhr:
(Wenn doch eingespritzt wird, dann sinds natürlich die Injektoren, weil sie dauerhaft einspritzen, was den Motor aber sehr schnell killt.)
Hat aber nichts mit den Schwankungen im Schubbetrieb zu tun. Noch dazu bei bestimmten Drehzahlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 24. Dezember 2022 um 13:30:46 Uhr:
Zitat:
@Unique schrieb am 24. Dezember 2022 um 13:27:01 Uhr:
Warum meinen immer alle es wäre das Getriebe wenn der Kollege Mal etwas schwankt?Im Schubbetrieb gibt aber keiner Gas, die Injektoren öffnen dann nicht, es gibt keine Verbrennung.
(Wenn doch eingespritzt wird, dann sinds natürlich die Injektoren, weil sie dauerhaft einspritzen, was den Motor aber sehr schnell killt.)
Aber oftmals gibt es Drehzahlschwankungen, wenn wie hier auch beschrieben, Zuluftseitig Undichtigkeiten vorhanden sind oder auch der Luftfilter dicht ist. Gerade dann, wenn man vom Gas geht, merkt man die Schwankungen. LMM kann hier auch eine Rolle spielen. Gerade weil der in der Nähe von der KGE sitzt, kann sich dort auch mal Ölnebel ablagern. Diese kann man dann auch mit einem Reiniger beseitigen. Zuerst sollte man mal die einfachsten Dinge abarbeiten. Das beim TE hier wohl nie ein Getriebeölwechsel stattgefunden hat, kann auch eine Möglichkeit sein, und auch hier sollte er mal einen Wechsel einplanen, wäre sinnvoll und auch gut für sein Getriebe.
Also, es kann mehrer Ursachen haben, und da kann man Punkt für Punkt abarbeiten.
LG
Zitat:
@pfrumt schrieb am 24. Dezember 2022 um 13:47:21 Uhr:
Hat aber nichts mit den Schwankungen im Schubbetrieb zu tun. Noch dazu bei bestimmten Drehzahlen.
So war es auch nicht beschrieben. Ich hatte lediglich eine Variante in Klammern dargestellt, die eher theoretisch ist.
Oki doki, falsch verstanden.
@Urmel1234 Zitat von wem auch immer(nicht persönlich oder böse gemeint):"Und zum Getriebe. Wenn das immer noch das erste Öl ist, dann mal wechseln lassen. Keine Spülung machen. Nur Wechseln lassen. Fachwerkstätte wissen das aber. "
Erkundige Dich mal nach einem Getriebewechsel nach der Tim-Eckardt-Methode. Es gibt Werkstätten die dies speziell anbieten. Wechsel erfolgt ohne Überdruck. Ersetzt wird was "rausläuft". Einfach mal googlen.
Habe ich auch machen lassen. Habe halt die Gewissheit dass neues Öl drin ist. Kaputt ist nichts gegangen.
Zitat:
@rolex_allrad schrieb am 25. Dezember 2022 um 18:11:14 Uhr:
@Urmel1234 Zitat von wem auch immer(nicht persönlich oder böse gemeint):"Und zum Getriebe. Wenn das immer noch das erste Öl ist, dann mal wechseln lassen. Keine Spülung machen. Nur Wechseln lassen. Fachwerkstätte wissen das aber. "
Erkundige Dich mal nach einem Getriebewechsel nach der Tim-Eckardt-Methode. Es gibt Werkstätten die dies speziell anbieten. Wechsel erfolgt ohne Überdruck. Ersetzt wird was "rausläuft". Einfach mal googlen.
Habe ich auch machen lassen. Habe halt die Gewissheit dass neues Öl drin ist. Kaputt ist nichts gegangen.
Du hast mich zitiert 😉
Die TE Methode, da wird nur gespült und kostet, da mehr Getriebeöl zum Spülen verwendet wird, am Ende genauso viel wie ein Getriebeölwechsel bei ZF. Die schauen sich das Getriebe auch an, wechseln die Dämpfer/Puffer und Zwischenblech und blasen den Wandler mal richtig aus. Und wenn man Glück hat, bekommt man ein Kombipaket mit Diff-Service.
LG
Irgendwelche Updates hier? Bei mir springt die Nadel unter 1800 U / min bei etwa 200 U / min auf und ab, wenn ich meinen Fuß vom Gas nehme. Bei warmem Motor verschwindet das Problem fast, während ich es bei der Automatik im s-Modus nicht bemerke. Kann es wirklich an der Luftansaugung liegen?
Also bei mir ist das Problem nach wie vor vorhanden. Wechsel des Getriebeöles hat nichts gebracht.
Hatte das Auto in 2 Werkstätten, jeder sagt etwas anderes.
Eine Werkstatt sagt Injektoren oder Steuerkette, die andere sagt Wandler. Beide sagen aber, dass es nicht zu 100% sicher ist.
Alles geht in den vierstelligen Bereich bei Rep.
Ich werde diesbezüglich erstmal nichts machen. Werde mal noch meinen LMM prüfen ob dieser eventuell einen Weg hat.
Wenn die Injektoren nicht richtig funktionieren merkt man das an der Nadel vom Drehzahlmesser im Standgas. Dann ist ein leichtes Pendeln zu vernehmen.
Zitat:
@Hypnotizer schrieb am 17. Februar 2023 um 04:35:23 Uhr:
Irgendwelche Updates hier? Bei mir springt die Nadel unter 1800 U / min bei etwa 200 U / min auf und ab, wenn ich meinen Fuß vom Gas nehme. Bei warmem Motor verschwindet das Problem fast, während ich es bei der Automatik im s-Modus nicht bemerke. Kann es wirklich an der Luftansaugung liegen?
Das habe ich bei meinem Phaeton V8 Benziner auch. Jedoch nach Motorölwechsel war es weg. Seit gestern. Ist es wieder aufgetreten(nach ca 2000km)Scheint auch hier beim A6 4F das gleiche Problem vorhanden zu sein. Und was mir aufgefallen ist, es ist auch abhängig von der Außentemperatur.
Dieses Verhalten kann ja dann wenig mit dem Getriebe zu tun haben?! Oder? Sobald die Außentemperatur über 8Grad liegt oder der Motor auf Betriebstemperatur ist ist es weg.
Mein S6 hat das aber seltsamerweise nicht.
Werde mal weiter mitlesen.
LG
Welches Baujahr ist dein geliebter Phaeton? Gleiches Getriebe wie 4f?