Drehzahl schwank mit Tempomat

VW Passat B8

Bei meinem B8 schwankt die Drehzahl um ca. 100 U/min wenn man einem Anstieg von ca. 5-10% mit dem Tempomat fährt.

Da man dieses Verhalten mit einem Bild nur schlecht dokumentieren kann, habe ich ein Video auf Youtube hochgeladen https://www.youtube.com/watch?v=_VTnCoDdl0E

Leider hat heute morgen die Sonne auf das Display gescheint aber man sieht dennoch das Problem.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Was könnte die Ursache sein?

PS: Ich fahre zwar 107 km/h aber nur 100 km/h ist erlaubt, allerdings mit den Winterreifen habe ich 101-102 km/h mit dem GPS gemessen, liegt also noch in der Toleranz :-)

Beste Antwort im Thema

Nein, das Drehmoment steigt wenn du mehr Gas gibst / Kraft benötigst. Leistung ist nur ein Produkt aus Drehzahl x Drehmoment. Die Drehzahl bleibt bei gleicher Geschwindigkeit konstant, wenn du geradeaus fährst wird weniger Drehmoment / Kraftstoff benötigt, wie wenn man Bergauf fährt. Reicht das maximale Drehmoment nicht aus um die Drehzahl zu halten, dann wird/muss runter geschaltet werden, damit mehr Drehmoment durch eine andere Übersetzung an den Reifen ankommt. Das ansteigen der Drehzahl ist nur ein Nebeneffekt. Bei den Turbo Motoren heutzutage liegt das Drehmoment so früh an und ist konstant bis oben raus. Früher beim Saugmotor musste man eine gewisse Drehzahl haben um Ausreichend Drehmoment zu haben.

Nun zum eigentlichen Thema der DSG Problematik.

Es ist in dem Fall ein kleines dq200 mit einer Trockenkupplung. Um Welten nicht mit dem Dq500 aus dem biTurbo Tdi zu vergleichen.
Das dq200 gibt es schon länger in Polo und Co und ist seid Einführung äußerst bekannt für Probleme.
Kenne das Problem von meinen Spaßauto mit Dq250 Getriebe.
Das DSG Getriebe bekommen das aktuelle Drehmoment vom Motorsteuergerät Übermittelt um entsprechend Ausreichend Kupplungsdruck zu erzeugen. Da dies bedarfsgerecht geschieht um Kraftstoff zu sparen. Wenn nun zu wenig Drehmoment übermittelt wird an das DSG durch ein nicht 100% arbeitenden Sensor, dann entsteht Schlupf an der Kupplung was wiederum vom DSG durch interne Drehzahlsensoren erkannt wird und automatisch mehr Kupplungsdruck erzeugt wird. Dadurch schaukelt sich das auf. Würde das mal bei VW ansprechen und die sollen nach Updates gucken. Aber kannst auch Pech haben und viel Probleme mit dem dq200 bekommen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo. Sag mal hat es bei dir nur diese Schwankungen gegeben oder hast du auch dabei ein leichtes ruckeln gehabt? Ich habe auch dieses Problem kannst du dir ja mal angucken.

https://www.motor-talk.de/.../...nd-leichtes-ruckeln-t6056547.html?...

Audi will mich jetzt damit abspeisen dass es stand der Technik wäre. Haben halt nur den Fehlerspeicher ausgelesen da war aber nichts hinterlegt und ja jetzt darf ich weiter damit fahren.
Vielelicht kannst du mir weiterhelfen
Danke

Bei mir gab es die Drehzahlschwankungen bei Last, wenn ich den Berg hochgefahren bin. Dadurch, dass es diese Schwankungen gab hat man es auch leicht gespürt aber bei dir ist das Reckeln beim Berg herunterfahren.

Am besten ist es wenn man ein Video dreht das man der Werkstatt zeigen kann. Für das Video habe ich meine Kompaktkamera mit breitem Klebeband auf dem Lenkrad befestigt so dass es beim Lenkeinschlag nicht herunterfällt.

Ne das ist bei mir nicht beim herunterfahren...
Das Video habe ich der Werkstatt ja gezeigt. Dennoch wollen die nichts Unternehmen.
War denn bei dir was im Fehlerspeicher hinterlegt ider auch nichts wie bei mir.!?
Werde diesen Verlauf hier mal ausdrucken und zu Audi schicken. Bin mal gespannt was dann passiert.
Werben mit dem Slogan "Vorsprung durch Technik" und wenn was nicht korrekt ist sagen die ist "Stand der Technik" ganz schön schwach von Audi finde ich...

Zitat:

War denn bei dir was im Fehlerspeicher hinterlegt ider auch nichts wie bei mir.!?

Ich weiss es nicht, mein Video hat den VW Handler wohl ziemlich überzeugt

Zitat:

Werben mit dem Slogan "Vorsprung durch Technik" und wenn was nicht korrekt ist sagen die ist "Stand der Technik" ganz schön schwach von Audi finde ich...

Meine Erfahrung mit "Vorsprung durch Technik" habe ich hier dokumentiert

https://www.motor-talk.de/forum/a4-up-b8-t5276767.html
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen