Drehzahl schnellt im 6. Gang in die Höhe - Probleme mit Kupplung?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich fahre einen 03/2008er 3.0 TDI HS mit 103.000 km auf der Uhr..
Mein Dicker hat am WE ein sonderbares Verhalten auf der AB gezegt..
Ich fahr auf und beschleunige relativ moderat (kein Bodenblech).. Er zieht so durch wie immer und ich hangel mich so bis zum 6. Gang und bei ca. 150 km/h (ich beschleunige weiter) schnellt mein Drehzahlmesser von ca. 3000 U/min auf 5000 U/min hoch..
Das ganze kann man vergleichen, wie wenn man versucht auf Schnee zu beschleunigen (wo die Räder durchdrehen und man nicht wirklich schneller wird, aber die Drehzahl stark zunimmt)..

Bin ich natürlich erstmal kurz vom Gas und hab es nochmal probiert mit gleichem Verhalten.. Ich hatte die Musik relativ laut, deswegen kann ich euch gar nicht so richtig sagen, ob der Motor lauter geworden ist (also die Motordrehzahl wirklich zugenommen hat) oder nicht.. Würde mir aber einbilden, dass er normal weiter beschleunigt hat.. Evtl. auch bissl weniger..

Bin dann erstmal ne Weile mit 140 km/h weiter gefahren und hab dann wieder probiert voll zu beschleunigen.. Da war wieder alles in Ordnung.. Ich konnte bis auf Vmax beschleunigen, ohne dass das Phänomen wieder auftrat.. Konnte es bis jetzt auch nicht noch einmal provozieren..

Nun meine Frage: Kann es dass ich da ein Kupplungsproblem hab? Vielleicht irgendein Schlupf, der verhindert, dass die Kraft vom Motor an die Achsen übertragen wird?
Oder ist es vielleicht nur ein Elektronik-Fehler gewesen, dass der Drehzahlsensor falsche Werte geliefert oder das KI was falsches angezeigt hat?

Schonmal besten Dank für eure Antworten!

22 Antworten

Naja gas musst du schon mitgeben. Leerlaufdrehzahl wird nicht ausreichen um die Kupplung zu überprüfen.

Es muss mit gaszufuhr abzuwürgen sein. Wenn er aber anfängt durch zudrehen. Dann ist die Verschleiß grenze erreicht. Kannst auch mit dritten gang zuerst probieren, wenn du denkst, dass er im zweiten noch zu viel druck hat.

Und besteht der Fehler immer noch das die Kupplung im 6 gang durchdreht?

Ähnliches hatte ich mit meinem 2.7 TDI auch.

Bei 50 km/h hatte ich ausgekuppelt und mit viel Gas ruckartig wieder eingekuppelt.
Die Kupplung hat es nicht geschaft und die Drehzahl ging hoch.
Ich bin sofort vom Gas und alles hat wieder richtig funktioniert.

Hintergrund ist, dass die Kupplung nach ein paar Tagen stehen bei Feuchtigkeit zum Ruckeln neigt.
Einmal kurz anschleifen und das Ruckeln ist wieder weg, z.B. ein Mal Anfahren im 2. Gang.
Bei obiger Aktion hatte ich es wohl übertrieben.

Ist es überhaupt vorstellbar, dass die Kupplung sicher greift, wenn man mit 3000 U/min und dem anliegenden Drehmoment schlagartig einkuppelt? Die Drehzahl ist ja viel zu hoch. Da müssten kurzzeitig die Räder durchdrehen. Oder das Auto einen Sprung machen.

So, habe am WE nach einer ordentlichen Warm-fahr-Phase nochmal den Anfahrtest gemacht.. Diesmal mit Gas geben, 2. Gang und 3. Gang.. Er würgt jedes mal ab.. Ich würde mich der Meinung von d.hoeck anschließen und sagen, dass ein (Feuchtigkeits-)Belag auf der Kupplung verhindert, dass diese das anliegende Drehmoment 100%ig übertragen kann.. Weil bei mir war es ja auch wieder weg, nachdem es zum Schlupf kam..

Es ist jetzt auch eine ganze Weile schon nicht mehr aufgetreten.. Und wie ich bereits geschrieben hab, ist es einmal im 6. Gang und einmal im 4. passiert.. Immer bei maximalem Drehmoment..

Es könnte auch sein, das es kurzzeitig zu irgendeiner Anomalie in der Ladedruckregelung oder dergleichen kahm, und dann kurzzeitig einfach mehr Drehmoment zu verfügung stand, als die Kupplung übertragen kann...
Aber das wäre normalerweise mit einem Eintrag im Fehlerspeicher verbunden... aber was ist schon normal??

Ähnliche Themen

Leute, das maximale Motormoment ist weit weg von der Leerlaufdrehzahl !

welcher Gang eingelegt ist, spielt auch keine Rolle.

wenn beim Gasgeben die Motordrehzahl plötzlich hochschießt und es wird nicht ausgekuppelt und es gibt auch keinen Radschlupf, dann rutscht die Kupplung - das ist offensichtlich nicht richtig und die Kupplungsmitnehmerscheibe ist verschlissen.

auch wenn Öl in die Kupplung gelangt, kann es zum Rutschen kommen. Ergebnis das Selbe: Mitnehmerscheibe tauschen.

10 Jahre alten Thread ausgegraben?
Also meine Kupplung schwimmt im Öl😁

Zitat:

@pfrumt schrieb am 29. Dezember 2024 um 20:30:49 Uhr:


10 Jahre alten Thread ausgegraben?
Also meine Kupplung schwimmt im Öl😁

Deine Kupplung schwimmt im Öl? Erkläre mir das bitte genauer ^^

Man bedenke das es hier um einen Handschalter ging, und nicht um eine Automatik

Ok den Handrührer hatte ich tatsächlich überlesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen