Drehzahl im Standlauf?
Hallo zusammen,
ein Kumpel von mir hat nen 316 ti Compact. Er hat das Prob. das sich der Drehzahlmesser zwischen 500-700 U/min im Standlauf bewegt und der Motor fast abstürzt und der Wagen dadurch unsauber läuft.
Wieviel U/min hat denn euer 316 ti im Standlauf (kalter, warmer Zustand)?
Gruß
Tobias
31 Antworten
Habe das gleiche Problem, wie ich lesen kann haben einige hier dieses Phänomen. Und die Werkstätten wissen nicht woran das legen kann? Es ist ja kein Einzelfall...
Zitat:
Original geschrieben von Icon007
Und die Werkstätten wissen nicht woran das legen kann? Es ist ja kein Einzelfall...
Nö sonst gäb´s ja solche Threads nicht 😉 😁
Fahr mal zu BMW die schlagen dir vor, das halbe Auto
auf Verdachtzu tauschen. War bei mir auch schon so. War jetzt 4x deswegen da und immer bei nem anderen. Vorgeschlagen wurden mir: Luftmassenmesser, Temperaturfühler, Drehzahlregler und Lichtmaschine 😰
Zitat:
Original geschrieben von BlackRavN
Also bei mir ist es so:kalter Motor:
Drehzahl fängt bei 1200 an und sinkt langsam ab bis zur Normaldrehzahl. Kann ne weile dauern, bis die Kühlanzeige über den blauen ist.
warmer Motor:
Drehzahl ist im Leerlauf bei ca. 600U/Min konstant!
Schaltet man die Klima ein, dann geht die Drehzahl auf 900U/Min, auch da konstant, bis man sie wieder abschaltet.
Dito, da kann ich mich nur anschliessen - meine Drehzahl liegt auch so bei ca. 600-700 U/Min im Leerlauf (warmer Zustand). Wenn er kalt ist, fängt er bei ca. 1200 U/Min an und geht langsam runter....
Gruss Daniel.
Hallo,
drehzal schwankungen habe ich nur im Winter im Stadtverkehr, zum Bsp. Heizung vollgas an, Fensterheber hoch oder runter, Sitzheizung aber alles nur für einen kurzen Moment, ich denke das ist bei mir Normal.
Ich habe Gelesen das der eine oder andere hier im Forum extreme Drehzahl-Schwankungen hat 500-1200U/min. Bei meinem E 30 Cabrio war es damals genauso, zum Schluß war es die Lambdasonde, wie gesagt bei meinem E 30 Cabrio nicht E46.
Ähnliche Themen
Hallo leute habe jetzt auch das Scheiss Problem. Nur bei mir fing es ganz anders an. Zuerst habe ich ein Riss am an der Luftansaugung ( unterer Gummi schlauch) gefunden. Darauf hin habe ich es erneuert " kostenpunkt ca.11 öken + Eigene zeit". Und ab da fingen bei mir die ganzen Probleme an.
1.leuchtete das symbol für abgas (gemisch zu mager) auf. darauf hin habe ich mein original filterkasten wieder eingesetzt. "hatte ein K&N Sportluftfilter" drin. mal abgesehen von den fehlern SCHÖNER SOUND :-)
das komische war das der fehler vorher nicht war????? mit K&N "hatte den so gekauft"
2.nachdem hat die ganze scheisse angefangen. beim kalten motor ist es ok mit der drehzahl. aber sobald der motor warm wird fängt es an. man fährt an eine ampel ran oder parkt dan sprigt die drahzahl auf 500 runter dan auf ca 1000 an danach wier die stabiel ca 800.
hab den fehlerspeicher ausgelesen und alle fehler gelöscht. aber es ist immer noch da
hat da jemand schon was gefunden????
und noch was mein öl verbrauch liegt bie ca. 1l öl auf 1500-1800 km
ist das normal???
Zitat:
Original geschrieben von BMW 330i NR
Hallo leute habe jetzt auch das Scheiss Problem. Nur bei mir fing es ganz anders an. Zuerst habe ich ein Riss am an der Luftansaugung ( unterer Gummi schlauch) gefunden. Darauf hin habe ich es erneuert " kostenpunkt ca.11 öken + Eigene zeit". Und ab da fingen bei mir die ganzen Probleme an.1.leuchtete das symbol für abgas (gemisch zu mager) auf. darauf hin habe ich mein original filterkasten wieder eingesetzt. "hatte ein K&N Sportluftfilter" drin. mal abgesehen von den fehlern SCHÖNER SOUND :-)
das komische war das der fehler vorher nicht war????? mit K&N "hatte den so gekauft"2.nachdem hat die ganze scheisse angefangen. beim kalten motor ist es ok mit der drehzahl. aber sobald der motor warm wird fängt es an. man fährt an eine ampel ran oder parkt dan sprigt die drahzahl auf 500 runter dan auf ca 1000 an danach wierder stabiel ca 800.
hab den fehlerspeicher ausgelesen und alle fehler gelöscht. aber es ist immer noch da
hat da jemand schon was gefunden????
und noch was mein öl verbrauch liegt bie ca. 1l öl auf 1500-1800 km
ist das normal???
Zitat:
Original geschrieben von BMW 330i NR
Zitat:
Original geschrieben von BMW 330i NR
Hallo leute habe jetzt auch das Scheiss Problem. Nur bei mir fing es ganz anders an. Zuerst habe ich ein Riss am an der Luftansaugung ( unterer Gummi schlauch) gefunden. Darauf hin habe ich es erneuert " kostenpunkt ca.11 öken + Eigene zeit". Und ab da fingen bei mir die ganzen Probleme an.1.leuchtete das symbol für abgas (gemisch zu mager) auf. darauf hin habe ich mein original filterkasten wieder eingesetzt. "hatte ein K&N Sportluftfilter" drin. mal abgesehen von den fehlern SCHÖNER SOUND :-)
das komische war das der fehler vorher nicht war????? mit K&N "hatte den so gekauft"2.nachdem hat die ganze scheisse angefangen. beim kalten motor ist es ok mit der drehzahl. aber sobald der motor warm wird fängt es an. man fährt an eine ampel ran oder parkt dan sprigt die drahzahl auf 500 runter dan auf ca 1000 an danach wieder stabiel ca 800.
hab den fehlerspeicher ausgelesen und alle fehler gelöscht. aber es ist immer noch da
hat da jemand schon was gefunden????
und noch was mein öl verbrauch liegt bei ca. 1l öl auf 1500-1800 km
ist das normal???
Ich schließe mich auch noch an hab die gleichen Leerlauf Probleme, kurz vor einer Ampel etc.
Problem besteht aber nur ab und zu, wenn man den Motor ausmacht wieder anmacht ist es weg aber auch nicht immer :-)
Mir konnte bis jetzt auch keiner weiterhelfen.
Gruß an alle!!!
Das ist eine E46 Krankheit, habe viel darüber gelesen. Das Problem ist das Steuergerät, bei kaltem Motor schickt es falsche Daten (Benzin gemisch..) wegen sommer und Winterverhältnisse speichert es falsche daten ab. Da hilft nur vorübergehend eine neue Software kosten ca. 50-70 EUR beim 🙂
Ich denke nicht, dass es die Software ist. Wäre es so, so wäre dieses Phänomen schon seit Beginn der e46 Baureihe gewesen, was es aber definitiv nicht ist. Außerdem wäre das ja dann wohl die einfachste Lösung: Neue Software drauf und ab dann ist für immer Ruhe. Das ist es aber auch nicht. Die Software im Steuergerät entwickelt ja nicht selbstendig über Jahre hinweg weiter und produziert dabei irgend wann mal Datenmüll, dass diese Schwankungen hervorruft.
Da muss ich mich Patrick anschließen. So pauschal wie es Icon007 gesagt hat ist es leider nicht. Es gibt jede Menge Threads in div. Foren darüber und bei einigen Usern wurden auch schon die unterschiedlichsten Teile gewechselt weil jeder 🙂 was anderes sagt.
Software hör ich jetzt aber zum ersten mal. Bisher wurden immer Drehzahlgeber, Temperaturfühler, Luftmassenmesser, Lambdasonde usw. gewechselt und meistens war das Problem danach behoben. Stellt sich nun die Frage, was wirklich getauscht werden muss. Wenn einer Bescheid weiss kann er es ja sagen uns ein Patent drauf anmelden 😉
Würde das im Fehlerspeicher stehen wenn die Teile defekt wären -> Drehzahlgeber, Temperaturfühler, Luftmassenmesser, Lambdasonde ....
Danke
Also mein Kumpel meinte, dass das der BC nicht anzeigt. Die Teile funktionieren ja (wenn auch falsch). Nur wenn sie komplett ausfallen würden dann gäbe es eine Fehlermeldung...
Ich lass heute mal meinen Speicher auslesen, auch aus Neugier 🙂 mal sehen was da alles drinnen steht,
Gruß