Drehzahl im Leerlauf bei 1300-1500
Hallo,
fahre nun seit einer Woche einen Ford Fiesta 1.4 16V, 80PS und mir ist heute aufgefallen, dass die Drehzahl im Leerlauf bei 1300-1500 Umdrehungen liegt und das Auto nach dem ersten Starten ruckelt. Also morgens wenn der Motor kalt ist steige ich ins Auto, drücke die Kupplung durch, starte den Motor und während die Drehzahl selbständig auf 1500 Umdrehungen hoch geht spüre ich ein Ruckeln.
Der Kat ist defekt und wird am Samstag repariert.
Kann es an dem defekten Kat liegen, dass die Drehzahl so hoch ist und der Wagen im kalten Zustand ruckelt?
Oder hat dies andere Gründe?
Wären über jeden Vorschlag dankbar.
Beste Antwort im Thema
Und warum ist dein kat kaputt? Ich wette das hängt mit dem rucken zusammen, das sind zündaudsetzer. Sonst brauchst bald noch nen zweiten neuen kat.
27 Antworten
So war in der Werkstatt. Ein Glück, dass ich keinen neuen Kat bestellt habe. 😁 Es hat laut KFZ-Mechatroniker die Lambdasonde vom Kat. erwischt.
Wie biste eig drauf gekommen das der kat defekt ist ?
Und sind nun die ruckler weg bzw was meinte der dazu ?
Also jetzt habe ich zwei Fehler.
1. P0420
2. P0030
Außerdem hat mein Auspuff angefangen zu blubbern, sobald ich vom Gas gehe.. wie bei einem Sportauspuff halt, ist aber leider keiner :/
Kann es sein, dass die "Defekte" Lambdasonde ausgebaut wurde, aber vergessen wurde wieder einzubauen und somit irgendwie luftgezogen wird = blubbern?
Zu den Rucklern: Neue Zündkerzen haben das Problem beseitigt. Nun läuft der kalt mit 1200-1500 RPM aber ohne Ruckler.
Mir wurde gesagt P0420=99% Kat defekt.. 😁
Ohne Sonde würde der net laufen. Da ist nur notlauf drin.
Wie lange wurde mit den zündaussetzern gefahren? Mach ne AU dann weißt du ob der kat kaputt ist. Ist aber typisch. Erster mit ruckeln fahren und dabei den kat killen.
Ähnliche Themen
Hi, seit dem 26.4...
Brauche ich nun einen neuen Kat und eine neue Sonde? Man wird das wieder teuer :/
Die Ruckler waren nicht stark und traten nur nach einem Kaltstart über Nacht auf.
Irgendwie konfus ...
Zitat:
Hi, seit dem 26.4...
Brauche ich nun einen neuen Kat und eine neue Sonde? Man wird das wieder teuer :/
?? Du hast doch vorher schon geschrieben, dass die Sonde als fehlerhaft identifiziert wurde, oder hat dir die Werkstatt nur angesammelte Fehlermeldungen vorgelesen? Wurde die nicht gleich getauscht?
Wenn man so noch eine Weile durch die Gegend fährt wird aus einem P0420 als Hinweis/Schlussfolgerung aus schrägen Betriebsbedingungen ganz sicher ein teurer Kat-Austausch, egal ob defekte Sonde oder dauerhafte Zündaussetzer (Ruckler), so wie Provaider bereits schrieb.
Eigentlich sagt der Fehler P0420 nur aus, dass der Kat-Wirkungsgrad im Keller ist oder war. Das kann von Vorbedingungen (falsche Messwerte wegen defekter Sonde) genau so abhängig sein wie von einem tatsächlich defektem Kat. Ohne den Fehler zu löschen und erneutes Erscheinen oder Ausbleiben und/oder eine AU weiß man auch nicht ob temporärer Hinweis oder echter Defekt.
Korrigiert mich bitte, falls falsch.
Theoretisch können beide Fehler auch durch ein undichtes Auspuffrohr auftreten, daraus resultierend falsche Messwerte an der Sonde (als P0030 interpretiert) usw usf. Evtl ist das nun hörbare Blubbern schon vorher weniger hörbar da gewesen?
Aber aus der Entfernung kann man das nun mal nicht prüfen.
http://www.motor-talk.de/.../...-zaeh-spaeter-noch-p0420-t5951954.html
Meine AU war danach einwandfrei. Schwein gehabt.
PS: mehr Lesestoff zum variablen P0240: http://www.motor-talk.de/.../...her-auslesen-ergab-p0420-t5250648.html
Hi, vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. Ja die Sonde wurde als fehlerhaft indentifiziert, musste heute jedoch erst bestellt werden. In anderen Foren wurde gesagt, dass der Fehler P0420 beim Ford zu 99% durch einen defekten Kat hervorgerufen wird. Deswegen bin ich nun verwirrt. Wie soll ich nun vorgehen? Sonde tauschen lassen und hoffen das alles gut wird?
Sprich das Blubbern noch vor dem Austausch an.
Zitat:
Sonde tauschen lassen und hoffen das alles gut wird?
Würde ich so tun, incl. Hoffen. Das Originalteil ist schon teuer genug, weiter voraus würde ich nicht planen.
Hast du den Wagen von privat übernommen oder vom Händler?
Gekauft oder "geerbt"?
Falls gekauft und die Fehler nicht genannt wurden, würde ich versuchen, den Verkäufer mindestens anteilig zu beteiligen.
Wurde der Wagen bspw nur warm vorgeführt und konnte dabei durch den Käufer nichts festgestellt werden und falls vom verkäufer als einwandfrei beschrieben, kann man durchaus mal über "arglistige Täuschung" nachdenken. Was danach zur Situationsbereinigung folgen würde ist aber oft Nervenkrieg hoch 3.
Nur mal so als Gedanke, ohne die näheren Umstände zu kennen.
Wenn die Probleme schon länger bestanden, wird die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Kat dann doch ... usw. Nicht schön.
Also ich bin auch direkt zum Verkäufer gegangen und der hat dann die Fehler-Diagnose in seiner Werkstatt gemacht. Die Sonde wird er übernehmen aber wenn es den Kat auch noch erwischt hat muss ich wohl dran. Habe mal noch eine andere App ausprobiert und die zeigt mir nur die P0420 Meldung an. Habe mal Screenshots eingefügt.
Bild1: OBD Auto Arzt
Bild2: Torque
Hab es auch das bei torgue andere fehler angezeigt werden als mit anderen apps.
Würde aufjedenfall die lambdasonde tauschen lassen. Meinte ja das er das zahlt oder ? Dann fehlerspeicher löschen und fahren. Bzw unbedingt ruckeln beheben ..Wenn der p0420 wieder kommt , au machen lassen. Wenn au ok ist fahr so weiter und vorm TÜV den fehlerspeicher löschen. Dann bekommste aucg TÜV.