Drehzahl im Kombiinstrument wird zu hoch angezeigt

VW Golf 4 (1J)

Brauch unbedingt eure Hilfe bei meinem golf 4 1998 1.6 101ps automatik stimmt die Drehzahl im Tacho nicht.
Im Tacho 1300 u/min laut vcds aber 860 u/min.
Ich weiß echt nicht mehr weiter

40 Antworten

Ich schließe jetzt mal daraus, dass die Stellglieddiagnose funktionier hat und es somit nicht an den Stellmotoren liegt, richtig?

Zitat:

@Golf1234567890 schrieb am 29. Januar 2018 um 18:20:46 Uhr:


Wo genau bekommt der Tacho sein Signal her ?

Soweit ich weiß vom Motorsteuergerät

Ja habe es genau so gemacht wie du gesagt hast

Kann man das motorsteuergerät auch so prüfen

Ähnliche Themen

Mach mal Screenshots von den MWB im Tacho und im MStG wo die Fahrzeuggeschwindigkeit Drehzahl drin ist.

Mwb, mstg??

Messwertbloecke, Motorsteuergeraet

Möglich wäre auch, dass die Codierung im Kombiinstrument falsch ist. Evtl. wurde mal das KI getauscht, und dabei nicht richtig codiert.

Weiß jemand wie die richtige Codierung ist

http://golf4.org/Datenbank/Freischaltbares.html#tachocodierung
http://www.golf4.de/.../108873-zuviel-tacho-codiert-problem.html

Die Drehzahlkennlinie kannst du nicht umcodieren (zumindest nicht mit einer Codierung). Die WSZ ist nur fuer den Tacho (bzw. die Gesamtkilometer) relevant.

Hier mal die Codierliste zum Thema Kombiinstrument. Das KI muss genau wissen wie er mit dem Impulszähler umzugehen hat.
Ich würde mir aber auch mal die Codierung des MSG anschauen!

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

??xxx: Mehrausstattungen (bis MJ 2003)
+00 - keine extra Optionen
+01 - Bremsbelagverschleißanzeige
+02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige
+04 - Wischwasserstandswarnanzeige
+16 - Navigation/Radio

??xxx: Mehrausstattungen (ab MJ 2004)
+00 - keine extra Optionen
+01 - Bremsbelagverschleißanzeige
+02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige (Version 3)
+04 - Wischwasserstandswarnanzeige
+08 - Sicherheitsgurtwarnanzeige (Version 2 - North America)
+16 - Navigation/Radio

Hinweis: Werden sowohl +02 und +08 aktiviert, läuft die Sicherheitsgurtwarnanzeige, für Fahrer und Beifahrer über CAN (ab MJ 2004).

xx?xx: Länderauswahl
1 - Europa (EU)
2 - USA (US)
3 - Kanada (CDN)
4 - Großbritannien (GB)
5 - Japan (JP)
6 - Saudi Arabien (SA)
7 - Australien (AUS)

xxx?x: Motorvariante (Serviceintervall) (bis MJ 1999)
4 - 4-Zylinder
5 - 5-Zylinder
6 - 6-Zylinder

xxx?x: Motorvariante (Serviceintervall)(ab MJ 2000)
0 - Festes Intervall ohne Geber für Ölstand/-Temperatur (QG0)
1 - Flexibles Intervall mit Geber für Ölstand/-Temperatur (QG1)
2 - Festes Intervall mit Geber für Ölstand/-Temperatur (QG2)
3 - Fahrzeuge ohne Serviceintervallanzeige (USA,Kanada)

xxxx?: Codierzahl für Wegimpulszahl
1 - 4358 (1,4l/55kW AHW/AKQ mit Schalt. Getriebe)
2 - 3538 (alle anderen Motorkennbuchstaben bzw. Autom. Getriebe)
3 - 4146 (1,6l/74-77kW und 1,9l/50kW-SDI mit Schalt. Getriebe)
4 - 3648 (unbekannt)

xxxx?: Codierzahl für Wegimpulszahl (ab MJ 2002)
1 - 4345 (1,4l/55kW mit Schaltgetriebe)
2 - 3528 (alle anderen Motor-/Getriebevarianten)
3 - 4134 (1,6l/74-77kW und 1,9l/50kW-SDI mit Schalt. Getriebe)
4 - 3648 (alle 5-Gang Automatikgetriebe)
4 - 3648 (alle 6-Gang Schaltgetriebe)
4 - 3648 (1.9l/81kW TDI mit Schaltgetriebe 02M)

Steuergerät Anpassung
Hinweis: Einzelne Kanäle können aufgrund von Codierungen (z.B. Service-Intervalle) fehlen.
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 02 (Serviceintervallanzeige)
Auswertung:
00000 - kein Service
00001 - Service fällig
Zum zurücksetzen "00000" eingeben und den Wert speichern.
-> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige) (bis MJ 2001)
Der Basiswert ist 100 ist in 5% Schritten einstellbar, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 bzw. 125.
-> Kanal 04 (Sprache)
Die im Zusammenhang mit dem Navigationssystem angezeigte Sprache lässt sich wie folgt einstellen:
00001 - Deutsch
00002 - Englisch
00003 - Französisch
00004 - Italienisch
00005 - Spanisch
00006 - Portugiesisch
00007 - Kein Text
00008 - Tschechisch
-> Kanal 05 ("OIL" Meldung - Reset-Wert) (bis MJ 1999)
Der neue Anpassungswert lautet "00015" für Inspektion alle 15.000km, Angabe erfolgt in 1000km (15x1000=15.000km).
-> Kanal 06 ("INSP 01" Meldung - Reset-Wert) (bis MJ 1999)
Der neue Anpassungswert lautet "00030" für Inspektion alle 30.000km, Angabe erfolgt in 1000km (30x1000=30.000km).
-> Kanal 07 ("INSP 02" Meldung - Reset-Wert) (bis MJ 1999)
Der neue Anpassungswert lautet "00036" für die Jährliche Inspektion, Angabe erfolgt in 10er Tagen (36x10=360 Tage).
-> Kanal 09 (Kilometerzähler)
Die Werte geben die Strecke an die später im KM-Zähler angezeigt wird (z.B. 11356 für einen KM-Stand von 113.560km).
Bevor das Kombiinstrument den neuen KM-Stand akzeptiert muss ein Login mit "13861" erfolgen.
ACHTUNG: Der KM-Stand kann nur eingestellt werden, solange der alte KM-Stand 100 km nicht überschreitet!
-> Kanal 10 ("OIL" Meldung) (bis MJ 1999)
Der neue Anpassungswert lautet "00015" für Inspektion alle 15.000km, Angabe erfolgt in 1000km (15x1000=15.000km).
-> Kanal 11 ("INSP 01" Meldung) (bis MJ 1999)
Der neue Anpassungswert lautet "00030" für Inspektion alle 30.000km, Angabe erfolgt in 1000km (30x1000=30.000km).
-> Kanal 12 ("INSP 02" Meldung) (bis MJ 1999)
Der neue Anpassungswert lautet "00036" für die Jährliche Inspektion, Angabe erfolgt in 10er Tagen (36x10=360 Tage).
-> Kanal 16 (Wegstreckenkennzahl) (nur lesen - bis MJ 2001)
-> Kanal 21 (Schlüsselanzahl)
Anzahl anglernter Schlüssel (Wegfahrsperre).
-> Kanal 30 (Tankgeberkennlinie)
Der Basiswert ist 128 nun könnt ihr in 1 Ohm Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 120 bzw. 136.
-> Kanal 35 (Drehzahlschwelle)
Der Anpassungswert 0 entspricht einer werkseitig eingestellten Öldruckwarnung, wenn der Öldruck bei einer Drehzahl von 1500 1/min unter 1,2 bar fällt. Die Anpassung kann in 250er Schritten (0 - 1000) erfolgen.
0000 - 1500 U/min
0250 - 1750 U/min
0500 - 2000 U/min
0750 - 2250 U/min
1000 - 2500 U/min
-> Kanal 40 (Wegstrecke seit Service) (ab MJ 2000)
Dieser Wert gibt die Wegstrecke seit dem letzten Service in 100km an.
-> Kanal 41 (Zeit seit Service) (ab MJ 2000)
Die Eingabe des jeweiligen Sollwertes ist nur in Schritten von Tagen möglich, somit erfolgt auch die Anzeige im Display in Tagen.
-> Kanal 42 (Min. Wegstrecke bis Öl-Service) (ab MJ 2000)
Dieser Wert gibt die minimale Wegstrecke bis zum nächsten Ölwechsel in 1000km an.
15 - Standard
-> Kanal 43 (Max. Wegstrecke bis Öl-Service) (ab MJ 2000)
Dieser Wert gibt die maximale Wegstrecke bis zum nächsten Ölwechsel in 1000km an.
15 - kein Longlife
30 - Benzinmotoren (Long Life)
50 - Dieselmotoren (Long Life)
-> Kanal 44 (Max. Zeit bis Service)(ab MJ 2000)
Dieser Wert gibt die maximale Zeit bis zum nächsten Service in Tagen an.
360 - kein Long Life (12 Monate)
720 - Long Life Service (24 Monate)
-> Kanal 45 (Ölqualität)(ab MJ 2000 - nur Kombiinstrumente von Bosch/Motometer)
Je nach Motor und Serviceart muss hier die entsprechende Ölqualität eingestellt werden.
1 - feste Wartungsintervalle (kein Motoröl nach VW-Norm 503 00, 506 00 oder 506 01)
2 - flexible Wartungsintervalle (LongLife) - Benzinmotoren(Motoröl nach VW-Norm 503 00)
4 - flexible Wartungsintervalle (LongLife) - TDI-Motoren(Motoröl nach VW-Norm 506 00 bzw. 506 01)

Ok und wie genau muss ich das machen ?

Poste mal einen screenshot vom Motorsteuergeraet in VCDS. Da steht die Codierung drin.

Jetzt hat mir ein bekannter empfohlen drosselklappe reinigen und neu anlernen jetzt läuft er im stand total unruhig und mit 1500 u/min laut Tacho 2100u/min ich Dreh noch bald durch

Deine Antwort
Ähnliche Themen