Drehzahl fällt bis 600 im Leerlauf

Audi A4 B5/8D

Hallo liebe Motortalker,

Mein Auto macht Schwierigkeiten mit den Drehzahlen, wenn ich eine kurze Zeit im Leerlauf bin.
Die Drehzahl schwankt/sinkt dann bis 600 Umdrehungen ca. und dann rettet mein Auto sich und springt wieder hoch in die 900. Das ist nur gelegentlich, am meisten ist er ziemlich am bibbern zwischen 900-750.

Was mir noch aufgefallen ist, immer wenn er diese Drehzahlprobleme hat, dann zeigt die Tankanzeige definitiv was falsches an.
Und nach dem Tanken hat er dann enorme Probleme, nachdem ich ihn anschmeiße geht er mir immer fast aus und rettet sich im letzten Moment.

Hätte einer eine Idee? Danke im Voraus für eure Antworten

Gruß
Danny

19 Antworten

Hallo zusammen, erstmal danke für eure Hilfe und entschuldigt, dass ich nicht mehr geschrieben habe.

Also hatten die Batterie mal abgeklemmt und wieder drangemacht, dann hatte er anfangs ein paar gewöhnungsphasen nötig. Aber er lief etwas ruhiger. Dann hatte er aber immer mal einfach nochmal Gas gegeben, obwohl ich vom Gas gegangen bin.

Naja das hat sich eingerenkt und jetzt macht er wieder das gleiche wie vorher...

das lustige ist halt wenn ich in der Eifel fahre, merke ich es nicht wirklich.
Es ist immer im dichten Stadtverkehr, also wenn ich nen stück fahre, wieder ampel und abendverkehrsstau.. wieder fahren und wieder ampel.
Also immer wenn ich lange stehen muss, dann ist er erst voll ruhig und dann geht er einfach so mal kurz auf 600 runter und fängt sich. ggf. ein 2. mal dann hat er sich wieder.

Manchmal ist es aber auch ganz schlimm, dann zittert er richtig und es hört sich auch nicht gut an.
Ich hab gerade z.b. nochmal kurz mein Auto umgesetzt und der Motor war noch so bei 75-80°, da hat er dann im Leerlauf wieder richtig gezittert.

Ich mag mein Auto und würde gerne mal endlich wissen was das ist, damit er wieder normal fährt 🙁

Jemand noch eine Idee?

Gruß
Danny

Hi, Fehlerspeicher auslesen wenn möglich mit Verdacht auf Drosselklappenpoti. Unabhängig davon und wenn nichts im Fehlerspeicher drin steht und du Falschluft ausschließen kannst wird entweder das Zündmodul eine Macke haben oder es verabschiedet sich langsam eine Zündspule. Wenn die Drehzahl so runterfällt und der Motor so richtig "Schei..e" läuft ist es meistens die Zündung. Garantiert bist du schon mal so mit gefahren und er lief wie im Notlauf - zog also gar nicht- und auf einmal war wieder alles ok. Ansonsten könnte es noch der BDR und der AKF sein , d.h. dann Spritversorgung Einspritzung,
Hab das Gleiche bei meinem 1,8t und da sonst alles neu ist bau ich jetzt auf die neuen Zündspulen um (Wegfall Zündmodul) da mir das langsam gewaltig auf den Sack geht.
Check das mal, bzw. arbeite mal die Punkte ab.

Luftmassenmesser schonmal getauscht?

Das gleiche Problem wie du hast du auch.
Hab gestern von einem den LMM dran klemmen dürfen und sie da er lief ruhig.
Gerne sins auch die ganzen platikschläche zur drosselklappe gebrochen. Die 3 schläche kosten bei Audi 55inkl mwst

Achja beim Anlernen des Steuergeräts.

Batterie für mindestens 10min abklemmen
Batterie anklemmen
Zündung an und 5 min so lassen
Starten und 5min im Stand laufen lassen
Anschließend 50km wechsel Gas fahren.

Der Motor muss beim ersten mal schlüssel drehen starten. Säuft er euch ab was gerne mal passieren kann. Muss die gabze prozedur von vorn gemacht werden.

Salü !

Problem besteht noch immer ... ist die Drosselklappe denn gereinigt worden ?
Ausbauen ist dazu erforderlich , da kein Reinigunsmittel in den Elektronikteil laufen darf .
Danach sollten die Leerlaufdrehzahlen im Normalbereich bleiben .

Niemals verschmutzte Drosselklappenteile neu in Grundeinstellung fahren ...!
... Das ist ja wie eine Banane im Auspuff , da kann ich den Fehler auch nicht neu Anlernen ...

Und mit Batterie abklemmen ...?
Ohne Tester wirst keine Drosselklappe neu in Grundeinstellung bringen .

Die Problembeschreibung Flattrig , Zittrig beunruhigt mich .
Probleme bei Beschleunigung ...?
Zündanlage wurde schon gewartet ?

Gruss Lupolas !

Ähnliche Themen

Hi,
nur mal so zur Info. Wie schon geschrieben hatte ich ja die gleichen Probleme und habe gestern und heute die Zündanlage auf Einzelzündung - Zündspulen vom S6- ausgetauscht einschließlich Leitungsstrang. Gesamtkosten 95,- €.
Und jetzt nach anlernen und ca. 100 km kann ich nur sagen das alles vom feinsten ist. Selbst der normale Motorleerlauf ist jetzt sahnig und nicht mehr so rauh und bei Klima an/aus regelt sich alles viel schneller. Ich wette bei dir hat auch entweder die Leistungsendstufe oder eine/mehrere Zündspulen ne Macke. Und da sucht du dir den Wolf und austauschen ist teuer -besonders die Leistungsendstufe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen