Drehzahl Anzeige fällt aus, ESP Leuchte geht an
Hallo liebe Gemeinde,
ich fahre einen Focus DA3, 1.6ti (115PS). Gelegentlich fällt während der Fahrt die Drehzahl Anzeige im Tacho kurz aus, also fällt auf 0. Gleichzeitig geht die ESP Leuchte an. Die Drehzahl wird irgendwann wieder angezeigt, nur das ESP Lämpchen bleibt erstmal an. Ob ein Notprogramm o.ä. eingreift kann ich nicht sagen da ich in der Stadt fahre und das nicht spürbar ist. ESP Lämpchen ist nach wenigen Startvorgängen wieder aus. Da ich unter Schlagwörter "ESP" und "Tacho/Drehzahl ausfall" vieles finde, nur nicht diese Kombination, das neue Thema. Ich lass mich aber gern durch Kenner verweisen 🙂
Fehlercodes habe ich bisher nicht, vielleicht hat trotzdem schon jemand eine Idee bzw. Erfahrung damit.
Besten Dank im Voraus
24 Antworten
So ein Sensor kostet ca 20 Euro bei Pkwteile de je nachdem welcher Motorcode und
ob
Kurbelwellensensor
Drehzahlsensor
Zündsensor
Zitat:
@ToastManOne schrieb am 5. Dezember 2016 um 12:15:38 Uhr:
So, am Wochenende ca. 600km gefahren ohne Fehler.@ANBOJA: Das ein Fehler ausgegeben wird, heißt nicht das es die Ursache ist. Einfach blind tauschen ohne Fehlereinschränkung ist Werkstattarbeit... kaputt --> Teil tauschen... immer noch kaputt --> Baugruppe tauschen. Die Symptome sprechen gegen einen defekt des Kurbelwellensensors. Jedoch ist dieser mit dem Sensor irgendwie verbandelt.
@schattenparcker: Kalte Lötstelle KI heißt tausch des KI? Lohnt sich bei ca. 230tkm ja nicht 🙁 TÜV ist auch noch bis '18. Ich hoffe mal das es am Verschmutzungsgrad liegt. Kann man den Sensor problemlos ausbauen?
Wenn der Fehlercode sagt der Kurbelwellensensor wäre defekt, warum direkt mal dran zweifeln !?
Die Symptome sprechen, meiner Meinung nach, auch dafür. Lieber wechsele ich doch den billigen Sensor statt dran zu zweifeln und an irgendwelchen Steuergeräten oder Instrumenten rumzufummeln.
Wenn es der Sensor nicht war, war es ja kein herber Verlust.....
Weil durch ein ausfallendes Signal des OT - Sensors die Benzinpumpe und die Zündung aussetzen würden. Dieses "Rucken" wäre durchaus spürbar! 😉
Des weiteren wären die Aussetzer des Sensors in einer schwankenden Drehzahlanzeige des OBD - Testers nachvollziehbar.
Um den Thread zu beenden: Kalte Lötstelle... Fehler weg 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@ToastManOne schrieb am 31. Januar 2017 um 15:44:51 Uhr:
Um den Thread zu beenden: Kalte Lötstelle... Fehler weg 🙂
Ich habe es doch geahnt! Hatte das Grad bei dem Modell schon häufiger.
Gebrauchter Tacho, bei Ford auf dem Hof eingesetzt und anschließend Wegfahrsperre neu angelernt... fertig 🙂
Das das bei 240tkm noch passiert *lach*
Na eine kalte Lötstelle ist das bei der Laufleistung sicher nicht mehr.
Eher ein gebrochener oder abkorrodierter Kontakt.
...eine eventuelle kalte Lötstelle würde Korrosion oder eine gebrochene Verbindung ja nur begünstigen. So oder so... Fehler im System der schnell behoben werden kann ohne große Fehlersuche.