ForumMk2, CC & C-Max Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Drehzahl Anzeige fällt aus, ESP Leuchte geht an

Drehzahl Anzeige fällt aus, ESP Leuchte geht an

Ford Focus Mk2
Themenstarteram 1. Dezember 2016 um 9:18

Hallo liebe Gemeinde,

ich fahre einen Focus DA3, 1.6ti (115PS). Gelegentlich fällt während der Fahrt die Drehzahl Anzeige im Tacho kurz aus, also fällt auf 0. Gleichzeitig geht die ESP Leuchte an. Die Drehzahl wird irgendwann wieder angezeigt, nur das ESP Lämpchen bleibt erstmal an. Ob ein Notprogramm o.ä. eingreift kann ich nicht sagen da ich in der Stadt fahre und das nicht spürbar ist. ESP Lämpchen ist nach wenigen Startvorgängen wieder aus. Da ich unter Schlagwörter "ESP" und "Tacho/Drehzahl ausfall" vieles finde, nur nicht diese Kombination, das neue Thema. Ich lass mich aber gern durch Kenner verweisen :)

Fehlercodes habe ich bisher nicht, vielleicht hat trotzdem schon jemand eine Idee bzw. Erfahrung damit.

Besten Dank im Voraus

Ähnliche Themen
24 Antworten

Schau doch mal im Schaltplan bzw frage deinen Händler , ob die Drehzahl von den Zündimpulsen abgeleitet wird .

Wenn das so ist , fällt mal die Zündung auf 1 oder 2 Kerzen aus und damit der Drehzahlmesser auf 0 .

Hat der eine Zündbox ? dann wäre die eventuell defekt , sonst der Sensor am Motor der die Stellung der Nockenwelle abtastet oder Stecker zum Steuergerät . Steuergerät würde ich als letztes tauschen . Vom Schrottplatz .

Gruß

Zitat:

@Bastler9977 schrieb am 1. Dezember 2016 um 10:40:21 Uhr:

Schau doch mal im Schaltplan bzw frage deinen Händler , ob die Drehzahl von den Zündimpulsen abgeleitet wird .

Wenn das so ist , fällt mal die Zündung auf 1 oder 2 Kerzen aus und damit der Drehzahlmesser auf 0 .

Hat der eine Zündbox ? dann wäre die eventuell defekt , sonst der Sensor am Motor der die Stellung der Nockenwelle abtastet oder Stecker zum Steuergerät . Steuergerät würde ich als letztes tauschen . Vom Schrottplatz .

Gruß

Wo hast du dieses Wissen her?

 

Was siehst du im Schaltplan bei einer Motoronic???

Die Motordrehzahl wird über den Kurbelwellensensor gemessen und über´s PCM auf den CAN - Bus übertragen. Das ABS/ESP und das Kombiinstrument benötigen es zur Regelung und Anzeige. Mit der Nockenwelle hat das nichts zu tun.

Wenn keine Motoraussetzer bestehen oder die Motorkontrolle aufleuchtet kann der Fehler nur durch das PCM entstehen.

Also ALLE Fehlercodes auslesen und auswerten.

Damit er richtig zündet , muß er wissen wo die Nockenwelle steht .

Wenn der Sensor aussetzt oder das Steuergerät , gibt es mal keinen Funken und der Drehzahlmesser bekommt kein Signal .

Deswegen geht der auf 0 .

Gruß

Zitat:

Die Motordrehzahl wird über den Kurbelwellensensor gemessen und über´s PCM auf den CAN - Bus übertragen. Das ABS/ESP und das Kombiinstrument benötigen es zur Regelung und Anzeige. Mit der Nockenwelle hat das nichts zu tun.

Dachte bisher, Kurbelwelle und Nockenwelle laufen irgendwie starr synchron.

Heisst das mit anderen Worten dass 2 unterschiedliche Sensoren (Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor)drin sind:confused:

sozusagen divertisär redundant :D:confused:

Themenstarteram 1. Dezember 2016 um 13:27

Der Motor stottert nicht oder macht sich sonst irgendwie bemerkbar. Wenn man nicht auf den Tacho schaut, bekommt man gar nicht mit das eine Anzeige nicht geht. Der Tacho ist dabei aber über mehrere Kilometer auf null, ohne spürbare Einschränkung im Fahrverhalten.

Eventuell Kombiinstrumen defekt? Mal zum lesen

http://www.motor-talk.de/forum/kombiinstrument-defekt-t5042841.html

Gruß, der.bazi

Themenstarteram 1. Dezember 2016 um 14:12

Ein Defekt des Tachos schließe ich nicht aus, allerdings würde ich den Art der Fehler (Drehzahl auf Null und ESP-Leuchte) schon in direktem Zusammenhang sehen. Es sind ja keine anderen Funktionen betroffen. Ohne Wert vom Tacho, kann das ESP nicht arbeiten. Allerdings müsste ein Ausfall bzw. Störung des Kurbelwellensensors und dem resultierenden Drehzahl Verlust über mehrere Minuten ja Auswirkungen haben auf die eiegntliche Motorsteuerung (-zündung, o.ä.).

Wird der Wert für die Motorsteuerung nur vom Kurbelwellensensor verwendet? Oder wird parallel der Nockenwellensensor abgefragt und dieser dann zur Zündung genutzt?

Zitat:

@Bastler9977 schrieb am 1. Dezember 2016 um 10:40:21 Uhr:

Schau doch mal im Schaltplan bzw frage deinen Händler , ob die Drehzahl von den Zündimpulsen abgeleitet wird .

Gruß

siehe oben

Hallo! Wir hatten vor kurzem fast den gleichen Fehler in einem focus mk2! Hier gingen zum Teil noch mehr Warnlampen an aber gelegentlich auch nur Esp und Drehzahl weg. Nach umfangreicher Fehlersuche stellten sich mehrere kalte Lötstellen im Kombiinstrument als Fehler heraus. Wie wir das repariert haben könnt ihr hier auf unserem Kanal sehen https://youtu.be/h1310fNtGSA

 

Gruß Björn

/ Werkstatt-TV

Zitat:

@Bastler9977 schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:06:22 Uhr:

Damit er richtig zündet , muß er wissen wo die Nockenwelle steht .

Wenn der Sensor aussetzt oder das Steuergerät , gibt es mal keinen Funken und der Drehzahlmesser bekommt kein Signal .

Deswegen geht der auf 0 .

Gruß

Ich lerne ja gerne dazu aber das ist nicht richtig!

Für den Benziner ist die Stellung der Nockenwelle nicht so wichtig. Wenn einmal die Korrelation zwischen KW und NW festgestellt wurde kann man den Sensor abstecken und es hat keine Auswirkung auf den Motorlauf. ( Bis auf den Fehlereintrag ) Den Rest wird über die Sektoreneinteiling des Kurbelwellensensors geregelt.

Ohne einen Fehlercodes ist alles weitere reine Vermutung.

Meldet der Datenbus fehlende Drehzahldaten ist es das PCM, ansonsten könnte es am IC liegen. dann wäre aber das alleinige aufleuchten des ESP nicht ganz logisch!

Themenstarteram 2. Dezember 2016 um 19:00

So liebe Gemeinschaft... Fehlercode P0335. Bild hängt an. Ich muss nochmal betonen das man außer dem Drehzahlgeber und der ESP-Leuchte, keine wirkliche Veränderung der Fahreigenschaft wahr genommen habe. Hoffe ihr könnt weiter helfen :)

Img-1124

Steht doch da, Kurbelwellensensor hat Fehlfunktion.

Hallo ToastManOne !!

Der Kurbelwellen-Sensor sitzt unten an der Riemenscheibe , wenn der verölt ist , oder verschmutzt ist kann es

( Unplausieble Signale ) geben , oder das KI hat eine ( kalte Lötstelle ) kommt auch vor.

hier mal ansetzen.........MFG

Themenstarteram 5. Dezember 2016 um 11:15

So, am Wochenende ca. 600km gefahren ohne Fehler.

@ANBOJA: Das ein Fehler ausgegeben wird, heißt nicht das es die Ursache ist. Einfach blind tauschen ohne Fehlereinschränkung ist Werkstattarbeit... kaputt --> Teil tauschen... immer noch kaputt --> Baugruppe tauschen. Die Symptome sprechen gegen einen defekt des Kurbelwellensensors. Jedoch ist dieser mit dem Sensor irgendwie verbandelt.

@schattenparcker: Kalte Lötstelle KI heißt tausch des KI? Lohnt sich bei ca. 230tkm ja nicht :( TÜV ist auch noch bis '18. Ich hoffe mal das es am Verschmutzungsgrad liegt. Kann man den Sensor problemlos ausbauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Drehzahl Anzeige fällt aus, ESP Leuchte geht an