Drehzahl am Stand und plagt sich beim Starten

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
Mein Vater hat much heute angesprochen das sein Sharan sich beim Kaltstart oft ein wenig schwer tut. Habs dann selbst mal probiert und er leiert wirklich 2 -3 Mal bis er dann anspringt. Vater sagt wenn er warm
ist startet er ganz normal. Hat noch jemand dieses Problem?
Im Zuge des startens ist mir dann aufgefallen das beim Gasgeben (Schaltung in N od. P.) in Vollgasstellung sie Drehzahl max. auf ca. 3000 hoch. Sprich er regelt ab. Ist das normal? Ich kenne das von anderen Firmen anderes.
In N od P geht dir Drehzahl eig. immer an den Begrenzer bei ca. 4500.
Lieben Gruß R

32 Antworten

Zitat:

@JHJ schrieb am 3. November 2018 um 07:25:04 Uhr:


Dann Vorsicht mit der Standheizung und sofort Batterie prüfen! Leider hat die Sharette keinerlei Intelligenz eine nicht mehr ausreichend „kräftige“ Batterie zu erkennen. Die Standheizung lutscht diese komplett leer. Ist ja leider auch nur noch eine verbaut, trotz Standheizung. Ein Motorstart ist anschließend nicht mehr möglich. Bin deswegen auch schon liegen geblieben.

Schon mein alter Touran 1T von 2006 hatte eine Abschaltung der Standheizung verbaut, wenn die Batterie schwach war. Es kam dann sinngemaess die Meldung "Unterspannung - Sthzg deaktiviert". Ich kann mir kaum vorstellen, dass VW das Feature Jahre später rausgenommen hat.

Die Standheizung springt bei Unterspannung nicht an. Allerdings wenn man im Stand ohne Motor die Zündung an hat, um etwas zu konfigurieren, dann wird die Batterie ohne Meldung entladen, bis der Motor nicht mehr anspringt. Nachdem ich eine neue Batterie verbaut hatte und das Fahrzeug 1 Woche in der Garage stand, muss sich auch irgendein Steuergerät nicht abgeschaltet haben, Spannung der Batterie war noch 3,7V.

Auch bei abgeschalteten Motor ist das Management aktiv! Zu erst merkst du das daran das auch das Radio und die innenbeleuchtung abschalten. Im RNS steht dann sogar explizit die Meldung über die niedrige Bordspannung.

Bei meinem Sharan wurde nichts „gemanagt“. Der einzige der aktiv Management gezeigt hat war der 🙂. Der hat dann die Sharette Huckepack abgeholt. Mag sein, dass das mit dem FL anders geworden ist, aber bei 2015 VFL wird da nichts angezeigt. Gab nur ein „Feuerwerk“ im KI. Sieht dann so aus wie im Anhang.

Ähnliche Themen

Mein Fahrzeug ist MJ2011.

Zitat:

@fipps86 schrieb am 06. Nov. 2018 um 03:59:55 Uhr:


Auch bei abgeschalteten Motor ist das Management aktiv! Zu erst merkst du das daran das auch das Radio und die innenbeleuchtung abschalten. Im RNS steht dann sogar explizit die Meldung über die niedrige Bordspannung.

Natürlich ist das Management aktiv, du kannst im Nachhinein auslesen, wie viel verbraucht wurde...
Es war die erste Fahrt mit unserem 2012er Sharan, 60km gefahren. Meine Frau brauchte mit den Kindern noch etwas länger zum Einkaufen. Leider war es noch nicht richtig dunkel, aber dunkel genug, dass die Xenonbrenner angingen, als ich die Zündung (Keyless Go) einschaltete, um zu probieren, wie ich mein Handy koppeln kann und was das Fahrzeug alles für Spielereien hat. Als meine Frau mit den Kinder ankam wollte ich starten und es macht "klack" und es wurde dunkel. Wir warteten 1,5 Stunden, bis endlich mal jemand ein Überbrückungskabel hatte (den Pannendienst konnten wir noch stornieren) und auch 20 Minuten warten half nicht. Die Schiebetüren gingen noch. Es gab keinerlei Info vom Fahrzeug, mit der ich auch fest gerechnet hätte, das die Batterie leer ist. Kurz danach ließ ich die auf Gebrauchtwagengarantie tauschen, da die Start-/Stoppautomatik nicht korrekt arbeitete.

Das sich die Batterie ihrem Lebensende nähert, merkt man am Start/Stop.
Selbst bei Betriebstemperatur und keinen größeren elekrischen Verbrauchern sprang Start/Stop nicht an. Nach dem Batterietausch ging es wie gewohnt.
Aber ja, aufmerksam bin ich auch erst durch die für mich bis dahin unbekannte Meldung im RNS mit niedriger Bordspannung. Wer sein Start/Stop vermisst, sollte den Zustand der Batterie testen.
Meiner ist BJ11

das kann ich 1:1 auch so bestätigen

Ihr habt gelesen, dass es meine erste Fahrt mit dem Fahrzeug war? Zudem musste ich nicht oft anhalten und manchmal ging es ja. Die Meldung kam definitiv nicht, da ich ja die ganze Zeit die Bildschirme beim Rumspielen im Blick hatte.

danke mal für eure unterstützung. batterie online bestellt und gestern eingebaut. jetzt startet er wieder wie es gehört! alles perfekt. lg

Hast du die Batterie „angelernt“ am Steuergerät? Ist es eine Varta AGM? mir steht der Wechsel diese Woche auch noch bevor.

diese hab ich eingebaut. nein habe nichts angelernt... funktioniert aber alles wie vorher. nichtmal die fensterheber musste man neu einstellen!

Asset.PNG.jpg

wechsel hat 15 min gedauert... gibt es ein super anleitungsvideo dazu auf utube.

Moin! Dann allzeit guten Start! Nun kann ja der Winter kommen! Gruß, JHJ

@Rocky30
Anlernen klingt auch hochtrabend. Ändere die Seriennummer in einer beliebigen Stelle und korrigiere den Hersteller, falls nötig. Damit ist die Batterie für das Steuergerät neu und es kann sich besser mit den hinterlegten Ladekurven anpassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen