Drehzahl Absacker von 1. auf 2. Gang
Hallo, mein G30 BJ. 18, 520d, 68k km hat einen seltsamen Ruckler vom 1. auf den 2. Gang. Siehe Video anbei bei Sekunde 4.
Ziemlich genau bei 1700 Umdrehungen sackt er nochmal kurz auf ca. 1600 ab, um anschließend in den 2. Gang zu schalten. Ist ein bisschen schwer zu erkennen.
https://www.youtube.com/watch?v=DOg2cgvBKFo
Das Verhalten verbessert sich je wärmer der Motor wird und verschwindet irgendwann ganz wenn er heiß ist. Außerdem muss man Recht langsam anfahren damit es auftritt, was wahrscheinlich logisch ist, da er sonst direkt in dem 3. schaltet bei ein bisschen mehr Gas.
Weiß jemand was das sein könnte? Was mir außerdem auffällt, dass er im Kaltstart ca. 2 Sekunden leicht ruckelt.
16 Antworten
Ist normal... So langsam kannst du ueber einen Getriebe Oelwechsel nachdenken. Ab ca 70k km laesst das so langsam nach...
Zum Absacken kann ich nicht sagen allerdings in Ölwechsel bei 70.000 km ist völlig überflüssig vor 120.000 km würde ich nicht mal drüber nachdenken
Er sackt auf dem DZM ja nicht ab. Vermutlich ist es das Schliessen der WÜK, die in einem ganz engen Betriebszustand halt ein bisschend die DZ hängen lässt.
Das Geruckel wird die "Dieselkrankheit" sein - AGR setzt sich langsam zu.
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 20. September 2021 um 08:10:46 Uhr:
Zum Absacken kann ich nicht sagen allerdings in Ölwechsel bei 70.000 km ist völlig überflüssig vor 120.000 km würde ich nicht mal drüber nachdenken
Wer zu spät wechselt der riskiert sein Getriebe!
@Alpinwhite: es ist in der Tat etwas früh, aber letztendlich würde ich einen Getriebeölwechsel machen lassen. Je nachdem wie stark es verkokst ist, muss auch gespült und die Magnete sauber gemacht werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alpinwhite schrieb am 20. September 2021 um 00:13:45 Uhr:
Hallo, mein G30 BJ. 18, 520d, 68k km hat einen seltsamen Ruckler vom 1. auf den 2. Gang. Siehe Video anbei bei Sekunde 4.Ziemlich genau bei 1700 Umdrehungen sackt er nochmal kurz auf ca. 1600 ab, um anschließend in den 2. Gang zu schalten. Ist ein bisschen schwer zu erkennen.
https://www.youtube.com/watch?v=DOg2cgvBKFo
Das Verhalten verbessert sich je wärmer der Motor wird und verschwindet irgendwann ganz wenn er heiß ist. Außerdem muss man Recht langsam anfahren damit es auftritt, was wahrscheinlich logisch ist, da er sonst direkt in dem 3. schaltet bei ein bisschen mehr Gas.
Weiß jemand was das sein könnte? Was mir außerdem auffällt, dass er im Kaltstart ca. 2 Sekunden leicht ruckelt.
Ich sehe da absolut keine Fehlfunktion. Alles so wie es sein soll.
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 20. September 2021 um 18:26:08 Uhr:
Zitat:
@Alpinwhite schrieb am 20. September 2021 um 00:13:45 Uhr:
Hallo, mein G30 BJ. 18, 520d, 68k km hat einen seltsamen Ruckler vom 1. auf den 2. Gang. Siehe Video anbei bei Sekunde 4.Ziemlich genau bei 1700 Umdrehungen sackt er nochmal kurz auf ca. 1600 ab, um anschließend in den 2. Gang zu schalten. Ist ein bisschen schwer zu erkennen.
https://www.youtube.com/watch?v=DOg2cgvBKFo
Das Verhalten verbessert sich je wärmer der Motor wird und verschwindet irgendwann ganz wenn er heiß ist. Außerdem muss man Recht langsam anfahren damit es auftritt, was wahrscheinlich logisch ist, da er sonst direkt in dem 3. schaltet bei ein bisschen mehr Gas.
Weiß jemand was das sein könnte? Was mir außerdem auffällt, dass er im Kaltstart ca. 2 Sekunden leicht ruckelt.
Ich sehe da absolut keine Fehlfunktion. Alles so wie es sein soll.
Tatsächlich schwer zu erkennen. Im Video setzt die Beschleunigung bei Sekunde 4 kurz aus bevor er danach schaltet. So ist das immer wenn er kalt ist vom 1. in dem 2. Gang
https://www.youtube.com/watch?v=zAElE2U8YRk
Bei Tageslicht etwas besser erkennbar. Hier bei ca. 1600 Umdrehungen sieht man das leichte absacken
Zitat:
@Alpinwhite schrieb am 20. September 2021 um 19:05:33 Uhr:
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 20. September 2021 um 18:26:08 Uhr:
Ich sehe da absolut keine Fehlfunktion. Alles so wie es sein soll.
Tatsächlich schwer zu erkennen. Im Video setzt die Beschleunigung bei Sekunde 4 kurz aus bevor er danach schaltet. So ist das immer wenn er kalt ist vom 1. in dem 2. Gang
Wie gesagt, ich sehe da keine Fehlfunktion. Schon gar nicht in Anbetracht der Tatsache, dass Getriebe, Öl und Motor kalt sind.
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 20. September 2021 um 19:11:31 Uhr:
Zitat:
@Alpinwhite schrieb am 20. September 2021 um 19:05:33 Uhr:
Tatsächlich schwer zu erkennen. Im Video setzt die Beschleunigung bei Sekunde 4 kurz aus bevor er danach schaltet. So ist das immer wenn er kalt ist vom 1. in dem 2. Gang
Wie gesagt, ich sehe da keine Fehlfunktion. Schon gar nicht in Anbetracht der Tatsache, dass Getriebe, Öl und Motor kalt sind.
Danke für die Einschätzung. Ich bin tatsächlich hin und her gerissen ob ich das als Fehler ansehen soll. Habe im Beitrag davor nochmal ein Video bei Tageslicht hinzugefügt. Das kannst du nochmal ansehen.
Zitat:
@Tge schrieb am 20. September 2021 um 13:28:43 Uhr:
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 20. September 2021 um 08:10:46 Uhr:
Zum Absacken kann ich nicht sagen allerdings in Ölwechsel bei 70.000 km ist völlig überflüssig vor 120.000 km würde ich nicht mal drüber nachdenkenWer zu spät wechselt der riskiert sein Getriebe!
@Alpinwhite: es ist in der Tat etwas früh, aber letztendlich würde ich einen Getriebeölwechsel machen lassen. Je nachdem wie stark es verkokst ist, muss auch gespült und die Magnete sauber gemacht werden.
Ja, das werde ich wohl machen. Auch wenn es nichts bringen sollte hat es wenigstens den Vorsorge Effekt und das Geld ist nicht hinausgeworfen. Ich bin bloß noch am Hadern ob den Wagen nochmal BMW hinstellen soll bevor ich irgendwas selber mache, da noch Garantie, Gewährleistung drauf ist.
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 20. September 2021 um 08:10:46 Uhr:
Zum Absacken kann ich nicht sagen allerdings in Ölwechsel bei 70.000 km ist völlig überflüssig vor 120.000 km würde ich nicht mal drüber nachdenken
ZF sagt fuer das 8HP etwas anderes, die haben die Intervalle bei 75k empfohlen...
Naja, ob 150' oder 75' ... ich hab jetzt bei meinem 540i bei 93' wechseln lassen, laut der Werkstatt war es "noch gar nicht mal so schlecht"... Vorbesitzer hat in 3 Jahren 90' drauf gefahren, viel autobahn.
90' mit viel stadt und vielleicht nicht in 3 sondern in 6-7 Jahren da saehe es wohl anders aus.
wechseln lassen musste nicht, genauso wie du beim Motoröl nicht wechseln lassen musst, zwingt dich ja auch keiner.
Wenn es dann allerdings mal kracht... Kulanz gibt es da meist nicht mehr...
Was ich nach dem Wechsel gemerkt habe ist, dass "unrunder motorlauf" nicht mehr so spuerbar ist und das schalten schon gefuehlt wesentlich weicher geworden ist - alles "Leiden auf sehr hohem Niveau"
Ich habe es mal bei 160000km bei ZF machen lassen die sagten das Öl war voll in Ordnung und unterschied merkte ich keinen danach, so unterschiedlich können die Erfahrungen sein.