Drehzahl 7 Gang DSG 240 TDI

VW Passat B8

Moin!
An alle Passat oder Arteon 240 TDI Fahrer
Wieviel Umdrehungen macht der 7 Gang DSG bei 140 auf'm Tacho
Ich könnte nichts finden im Internet!
Der Grund meiner Frage ist das ich vielleicht interessiert bin in einer Arteon
Selber fahre ich eine MB S204 C250 CDI
mit einem 7g tronic + und dieser macht bei 140 2050 Umdrehungen!

Vielen Dank für Die Antwort!

Beste Antwort im Thema

Jap, der Bitdi liegt im Bereich 2200-2300 Umdrehungen bei Tacho 140, die kleineren Motoren mit dem dq381 sind länger übersetzt.
Habe mal bei 120 von 1600 Umdrehungen gelesen.
Nur ist die Drehzahl aus meiner Sicht nicht relevant für den Verbrauch.

Hier man paar Fotos von meinen, kommt dem 140er Profil relativ nahe. War vor etwas über 1 Jahr, überwiegend AB, gefolgt von Landstraße und Großstadt.
Am Ende noch bisschen im stand laufen lassen zum codieren und während der Fahrt ebenfalls im stand am Parkplatz laufen lassen um an der 230v Steckdose den Flaschenwärmer zu nutzen 2x30min.
Dafür auf die Tankfüllung unter 6 Liter haben, finde ich schon gut.
Mein gesamt Durchschnitt liegt aber eher bei 7-8l.
Da ich auch gerne mal Vollgas fahre.

20171102_115713.jpg
54 weitere Antworten
54 Antworten

sehr akzeptabler verbrauch fällt mir an der stelle auf bei der durchschnittsgeschwindigkeit

p.s. bist du gefahren oder geflogen 😁

Gefahren. Ich hab mal 174 durchschnitt geschafft auf 700km , finde aber grade das Foto nicht. Da war ein Tank dabei da waren 62l in 1Std und 38 min weg :-)

Zitat:

@goldengloves schrieb am 12. Februar 2019 um 20:50:29 Uhr:


262 geht knapp dann ist Schicht im Schacht dann wird die Spritmenge abgeregelt. Das hier war knapp davor

Alder Vada! Ich hoffe du hast das Foto nicht noch selbst gemacht....

Wieso der Lane Assist ist doch an 😁

Ähnliche Themen

außerdem läuft der Passat schön gradeaus ob 100 oder 260 ist doch völlig Wurst, entspannt wird fahren eh erst ab 240km/h , darunter muss man sooft in den Rückspiegel schauen ;-)

Hallo Kroonenburg,
mein BiTdi hat genau bei 140 km/h eine Brummfrequenz.
Darüber und darunter ist er vom Motor her recht leise.
Die Seal-Reifen sind ein wenig lauter, ich würde eher zu
normalen leisen Reifen raten, dann natürlich mit Ersatzrad.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 13. Februar 2019 um 16:16:47 Uhr:


Wieso der Lane Assist ist doch an 😁

Also als ich mit 210 mit meinem GTE gefahren bin, fand ich den Lane Assist eher hinderlich, aber vielleicht hätte ich selber das lenken einfach einstellen sollen und den Lane Assist fahren lassen soll, aber das hab ich mich nicht getraut^^

feigling 😛

😁

funktioniert einwandfrei. Das ist doch eh kein Unterschied ob 180 oder 260, der Passat maschiert stur grade aus. Alles easy

Stimme goldengloves zu.
War aber selbst bei alten Autos von mir so, das die ohne Lenkrad festhalten sauber grade aus gefahren sind.

Aktuell ist der lane dann eher nervös, weil er so ruhig und sauber grade aus fährt, meckert er dann schon mal, weil er der Meinung ist, man hält das lenkrad nicht fest. Obwohl man es macht, nur ohne Lenk Bewegung halt.

Der meckert bei mir oft, weil ich eben grade aus fahre ;-)

jupp, und das haben sie, um VW mal zu loben, wohl erkannt, und deswegen gibt es ab dem FL das kapazative Lenkrad, bei dem die Berührung ausreicht und eben nicht der Lenkwinkelsensor angesprochen werden muss. Das ist nämlich hier genau das Problem.

Wenn ich ehrlich bin, finde ich die derzeitige Lösung im Nachgang betrachtet diesbezüglich eher Bug als Feature. Warum soll ich lenken müssen, wenn der Wagen geradeaus fährt und ich das auch so will.

Ich hatte probeweise eine andere SW in der Lenkung, da war es deutlich besser. Also auch die jetzige Lösung kann man optimieren.....

ja sobald die gerade ausgelaufen ist, werde ich die wartezeit hochsetzen lassen. hab irgendwo gelesen das man das proggen kann.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 17. Februar 2019 um 21:34:48 Uhr:


ja sobald die gerade ausgelaufen ist, werde ich die wartezeit hochsetzen lassen. hab irgendwo gelesen das man das proggen kann.

Was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen