Drehzahl 7 Gang DSG 240 TDI

VW Passat B8

Moin!
An alle Passat oder Arteon 240 TDI Fahrer
Wieviel Umdrehungen macht der 7 Gang DSG bei 140 auf'm Tacho
Ich könnte nichts finden im Internet!
Der Grund meiner Frage ist das ich vielleicht interessiert bin in einer Arteon
Selber fahre ich eine MB S204 C250 CDI
mit einem 7g tronic + und dieser macht bei 140 2050 Umdrehungen!

Vielen Dank für Die Antwort!

Beste Antwort im Thema

Jap, der Bitdi liegt im Bereich 2200-2300 Umdrehungen bei Tacho 140, die kleineren Motoren mit dem dq381 sind länger übersetzt.
Habe mal bei 120 von 1600 Umdrehungen gelesen.
Nur ist die Drehzahl aus meiner Sicht nicht relevant für den Verbrauch.

Hier man paar Fotos von meinen, kommt dem 140er Profil relativ nahe. War vor etwas über 1 Jahr, überwiegend AB, gefolgt von Landstraße und Großstadt.
Am Ende noch bisschen im stand laufen lassen zum codieren und während der Fahrt ebenfalls im stand am Parkplatz laufen lassen um an der 230v Steckdose den Flaschenwärmer zu nutzen 2x30min.
Dafür auf die Tankfüllung unter 6 Liter haben, finde ich schon gut.
Mein gesamt Durchschnitt liegt aber eher bei 7-8l.
Da ich auch gerne mal Vollgas fahre.

20171102_115713.jpg
54 weitere Antworten
54 Antworten

Hier noch etwas zum einlesen. Hab ich damals auch gemacht, weil ich ähnliche Bedenken hatte:
https://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/allrad/haldex.htm

Ihr elektronisches Steuergerät erhält Informationen über den Hauptweg aller elektronischen Informationen, den CAN-Bus. Dieser überträgt vom ABS- und Motorsteuergerät: Signale von den Radsensoren, Signale der Schlupf-Regelsysteme und Bremsen, Motorsignale wie Gaspedalstellung, Motordrehzahl u.a. Abhängig davon regelt sie Höhe und Verlauf des hydraulischen Drucks, der auf die Kupplungslamellen ausgeübt wird.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 10. Februar 2019 um 16:05:33 Uhr:


Hier noch etwas zum einlesen. Hab ich damals auch gemacht, weil ich ähnliche Bedenken hatte:
https://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/allrad/haldex.htm

Ihr elektronisches Steuergerät erhält Informationen über den Hauptweg aller elektronischen Informationen, den CAN-Bus. Dieser überträgt vom ABS- und Motorsteuergerät: Signale von den Radsensoren, Signale der Schlupf-Regelsysteme und Bremsen, Motorsignale wie Gaspedalstellung, Motordrehzahl u.a. Abhängig davon regelt sie Höhe und Verlauf des hydraulischen Drucks, der auf die Kupplungslamellen ausgeübt wird.

Das heißt man ist immer unterwegs als ein fronttriebler

Nur wenn man Traktion verliert
Zum Beispiel beim beschleunigen oder bei Glatteis Regen usw.

jupp, ich würde es als fronttrieblicher mit proaktiven zuschaltenden allrad verstehen wollen, so dass auf grund der millisekunden an reaktionszeit faktisch ein permanenter allrad entsteht. so die theorie und m.E. auch die Praxis.
Bei YT gibt es auch ganz nette Offroad-Vids. Der kann schon, wenn man ihn lässt.

Aber es stimmt schon, wenn Du Allrad verwöhnt bist, könnte das ggf. nicht Deinen Vorstellungen entsprechen. Einfach mal Probefahren und ausprobieren. P.S. Der BiTdi ist die Wucht :-)

Jap, der Bitdi liegt im Bereich 2200-2300 Umdrehungen bei Tacho 140, die kleineren Motoren mit dem dq381 sind länger übersetzt.
Habe mal bei 120 von 1600 Umdrehungen gelesen.
Nur ist die Drehzahl aus meiner Sicht nicht relevant für den Verbrauch.

Hier man paar Fotos von meinen, kommt dem 140er Profil relativ nahe. War vor etwas über 1 Jahr, überwiegend AB, gefolgt von Landstraße und Großstadt.
Am Ende noch bisschen im stand laufen lassen zum codieren und während der Fahrt ebenfalls im stand am Parkplatz laufen lassen um an der 230v Steckdose den Flaschenwärmer zu nutzen 2x30min.
Dafür auf die Tankfüllung unter 6 Liter haben, finde ich schon gut.
Mein gesamt Durchschnitt liegt aber eher bei 7-8l.
Da ich auch gerne mal Vollgas fahre.

20171102_115713.jpg
Ähnliche Themen

Bei 140 km/h hört man heut zu Tage kaum einen Motor wenn man nicht beschleunigt. Wenn die Ruhe so wichtig ist , ist Dämmglas und ein vernünftig gedämmtes Auto wichtiger, völlig egal was der Motor für eine Drehzahl hat. Und auch mit Spritverbrauch hat es wenig zu tun. Die sehr lang übersetzten Getriebe schlucken auch Sprit. Die sind nur für den NEFZ übersetzt worden. Denke das wirt jetzt wieder besser mit WLTP. Bin schon Fahrzeuge gefahren da kannst von 6 Gängen nur 4 nutzen da die letzten beiden so lag sind

Der BiTDI ist schon ein schönes Auto. Mit Dämmglas auch auf der Autobahn recht leise. Ich habe momentan (d.h.jetzt nicht, aber im Frühjahr dann wieder) noch die Sommerreifen, auf denen er ausgeliefert wurde drauf, die sind jedoch deutlich lauter als meine Winterreifen....

Von einem Verbrauch von 5l/100km bei 140 kannst Du dich allerdings wirklich schon mal gedanklich verabschieden.
Mein tägliches Fahrprofil zur Arbeit ist Kaltstart-1km innerorts-1km ausserorts- 30km Autobahn (begrenzt auf 130) - 3km Schnellstraße (Autobahnzubringer) - 3km Stadt. Da verbrauch ich, wenn ich normal fahre (130-140 auf der Bahn) gute 7/100km....

Zitat:

@ggg-gaudibursch schrieb am 11. Februar 2019 um 06:58:21 Uhr:


Der BiTDI ist schon ein schönes Auto. Mit Dämmglas auch auf der Autobahn recht leise. Ich habe momentan (d.h.jetzt nicht, aber im Frühjahr dann wieder) noch die Sommerreifen, auf denen er ausgeliefert wurde drauf, die sind jedoch deutlich lauter als meine Winterreifen....

Von einem Verbrauch von 5l/100km bei 140 kannst Du dich allerdings wirklich schon mal gedanklich verabschieden.
Mein tägliches Fahrprofil zur Arbeit ist Kaltstart-1km innerorts-1km ausserorts- 30km Autobahn (begrenzt auf 130) - 3km Schnellstraße (Autobahnzubringer) - 3km Stadt. Da verbrauch ich, wenn ich normal fahre (130-140 auf der Bahn) gute 7/100km....

Ok das Verbrauch was Du schreibst ist mir zu hoch

Zum Beispiel ich war heute unterwegs nach Belgien und es war ein bisschen windig und nass ich habe nicht schneller gefahren als 150 Verbrauch laut BC 5,6 Liter bei eine Geschwindigkeit von 108km/h im Durchschnitt
Ach Mal sehen was ich nach 2/3 Jahren kaufen soll!
Am liebsten wäre ein Arteon natürlich! 😉

In Holland ohne nennenswerte Berge, ist der Allrad vielleicht nicht so wichtig, Prüf doch mal den 190ps Diesel mit Frontantrieb, oder 190ps tsi, da könntest du eine icom jtg direkt flüssiggas Anlage verwenden.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Februar 2019 um 21:21:08 Uhr:


In Holland ohne nennenswerte Berge, ist der Allrad vielleicht nicht so wichtig, Prüf doch mal den 190ps Diesel mit Frontantrieb, oder 190ps tsi, da könntest du eine icom jtg direkt flüssiggas Anlage verwenden.

In Holland ja aber
Ich habe mein Wohnsitz in Deutschland natürlich! Und bei uns in der Grafschaft Bentheim ist auch alles überwiegend flach!
Und 190ps als fronttriebler finde ich keine gute Kombination!

Wenn ich soweit bin dann werde ich sowieso eine Probefahrt machen!

Zitat:

@Kroonenburg schrieb am 11. Februar 2019 um 21:36:04 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Februar 2019 um 21:21:08 Uhr:


In Holland ohne nennenswerte Berge, ist der Allrad vielleicht nicht so wichtig, Prüf doch mal den 190ps Diesel mit Frontantrieb, oder 190ps tsi, da könntest du eine icom jtg direkt flüssiggas Anlage verwenden.

In Holland ja aber
Ich habe mein Wohnsitz in Deutschland natürlich! Und bei uns in der Grafschaft Bentheim ist auch alles überwiegend flach!
Und 190ps als fronttriebler finde ich keine gute Kombination!

Wenn ich soweit bin dann werde ich sowieso eine Probefahrt machen!

jupp dann kannst du gleich den 150iger nehmen. 190 ps bekommst du unter 80 eh nicht auf die straße + nervige Turboloch (größer als beim 150iger). Wenn Du eh nie mehr als 150 färhst bekommst Du auch den Vorteil des 190igers nicht mit. Dieser spielt diesen nämlich ab ca 130 aus. Da ist deutlich ein Unterschied zu merken.

Zum Vergleich meine B8 Limo 190 DSG ist 235 km/h VMAX schneller als mein BiTdi Alltrack

Der BiTdi ist natürlich ne ganz andere Nummer von der Performance her. Einfach mal Probe fahren. Fährt sich ganz anders. Mit Deinen Verbrauchsvorstellungen wirst Du aber nicht hinkommen. Ich würde die These vagen, dass das bei anderen Fabrikaten > 200 Ps und Allrad nicht anders aussieht.

Von wo (automäßig) kommst du denn her bzw. was fährst du gerade?

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 12. Feb. 2019 um 18:44:16 Uhr:


Zum Vergleich meine B8 Limo 190 DSG ist 235 km/h VMAX schneller als mein BiTdi Alltrack

235km/h schneller, wow, das der Allrad und das bisschen Höherlegung/größere Reifen und Kombi Karosserie soviel ausmacht..... 😉 😛

es ging um die Tendenz wo der 190iger seine stärken hat, nicht darum, dass meine alte Limo 1km/h schneller war...

Du Vergleichst aber Äpfel mit anderem....
Limo zu Kombi, Allrad zu Frontantrieb, standard zu 20-30mm höher von Windwiderstand, minimal größer Reifen von Durchmesser und Breite.

Wenn dann solltest du Kombi gegen Kombi, in der Standard Ausführung vergleichen.
Dann bleibt nur Frontantrieb vs. Allrad.
Meiner war laut Tacho mal auf 257...., bei einer anderen Fahrt 251, dabei aber laut Performance Box 246 per GPS gemessen.

Der Arteon ist schneller als die Limo, die Limo idr. Schneller als der Kombi, der Kombi schneller als der Alltrack, der Alltrack schneller als Tiguan und Kodiaq RS.

262 geht knapp dann ist Schicht im Schacht dann wird die Spritmenge abgeregelt. Das hier war knapp davor

262 ist eine übliche Geschwindigkeitbegrenzung bei VW. Je nach Leistung und Tacho voreilung ging früher auch mal mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen