Drehstäbe wegen Tieferlegen.

Peugeot 206 206

Moin.
Hab da nciht so Erfahrung mit, deshalb wollt ich mal nachfragen wie das mit dem Tieferlegen aussieht beim 205.
Wie geht das mit den Drehstäben hinten???

Kann mir vielleicht einer genau erklären wie ich das mache???

Gruß, V-K

34 Antworten

moin,

hat der Drehstab nicht unterschiedliche Verzahnungen an den Enden 32 und 30 Zähne.
Damit sollte man doch ein genaues Maß einstelle können.
Info stand bei Einbauanleitung im Peugeotforum.net.

Steven175

der drehstab ist genauso wie eine feder. der drehstab kann sich nur bis zu einem gewissen grad "biegen". darum hebst du ja den schenkel soweit an, wie du ihn haben willst und steckst den drehstab dann wieder rein.

bei mir sinds genau 37 cm von der nabenoberkante bis zum kotflügel und das schafft eine reifenfreiheit von 2 cm. widerum waren es bei 40 cm -> 6 cm.

darum heisst es: ausprobieren ausprobieren ausprobieren...

jep, der drehstab hat unterschiedliche verzahnungen. ist aber, meines erachtens, nur dafür gedacht, dass du ihn auch wieder reinbekommst ohne rohe gewalt.

@TeamRS: kumpel hat auch gemeint "leg ihn doch um einen zahn tiefer". aber wie willst du das bitte machen, wenn dir während der arbeit der schenkel runterfällt. ich geh doch nicht mit einer lupe dran und "schätze" genau ab, wann der eine zahn vorüber ist. da ist doch die <radnabe - kotflügel>-messung viel einfacher.

ich musste meine hinterachse halt zweimal auseinander bauen und noch einmal verstellen. genau bekommst du es eh nie hin, wie du es willst.

Also als wir das gemacht haben, haben wir den Stabilisator nicht rausgemacht. Somit blieb der Schenkel starr. Dann hatten wir zuerst gleich ne Tieferlegung von über 50mm, obwohl wir den Schenkel nur minimal angehoben hatten. Also noch einmal alles raus. Das war ein Krampf dann noch ne Stellung zu finden, die dazwischen passt. Und das waren dann irgendwann die 30mm oder so. Halt irgendwas dazwischen. Auf jeden Fall das geringste was ging.
Und auf beiden Seiten ists identisch OHNE, dass wir da ne Mega-Vermessung gemacht haben.

öhm. vielleicht reden wir von verschiedenen hinterachsen.

beim 205 besteht das problem, dass der stabi im weg ist um an die eine seite des drehstabes zu kommen. kann gut möglich sein, dass es beim 206er anders ist. hab noch nie drunter gesehen...

beim 205er löst man einfach die schraube, die die bremsleitungen in so einer art hängevorrichtung halten. auf dem bild im anhang ist es sehr gut zu erkennen. das machste auf beiden seiten und dann kannste dieses dreieck (stabi) nach unten schlagen. achtung: muss auf beiden seiten ab sein.

aber auf keinen fall den stabi selbst (also auf dem bild zwischen den beiden roten kreisen die schraube) lösen!!! sonst habt ihr probleme.

EDIT: ich hab mal das bild editiert. sollte nun verständlich sein, was ich meine.

Ähnliche Themen

beim 206er brauchst das nicht da kommst so dran

Deine Antwort
Ähnliche Themen