Drehschemel 3,5 t reißt an der Kupplung

Hallo Zusammen,
habe mir vor ca. einer Woche einen Humbaur Drehschemel mit 6 m Länge x 2,5 m Beite und 1,8 T Leergewicht da stabiler Kofferaufbau geleistet . Bin ihn nun schon 300km leer und 300 km voll beladen gefahren. Das Ergebnis ist erschreckend:-(. Zugfahrzeug ist ein 10 Monate alter Jeep Grand Cherokee (der Arme). Auf der Autobahn mus ich teilweise auf 50km/h runter gehen da das Ruckeln und reißen an der Kupplung bei leichtesten Bodenwellen Angst bereitet. Die AHK ist eine Abnehmbare, sollte aber in der Haltbarkeit hoffentlich keinen Unterschied machen.
Habe den Drehschmel mit Doppelachse hinten / Drehschemel vorne und 10 Zoll 195er Reifen für Messefahrten angeschafft. Die kleinen Reifen sind Seitens Humbaur montiert da man damit auf 62 cm Ladehöhe kommt und somit 500 kg Paletten über die Heckklappe reinschieben kann. Wohlgemerkt mit 3 Mann. 15 mal / Jahr zwischen 300 und 1000 km hin und zurück voll beladen soll es damit gehen. Ich bedauere es jetz schon nach der ersten Messe die nur eine kurze Strecke war .
Die Auflaufbrmse scheint ordentlich eigestellt zu sein, er schlägt nicht duirch und bremst mit. Eventeull zu straff eingestellt? Das Reißen ist unerträglich. Weiß von Euch jemand ob es Zusatz- Puffer oder Dämpfer dazu gibt?
Bin für jeden Beitrag dankbar - auch für Mitleid:-)
Viele Grüße,
garlic

Beste Antwort im Thema

Ist ok Matze du kennst die Welt und weist alles besser

Ich bin schon mit einem Gesamtgewicht von um die 100 Tonnen bei leichtem Regen und Schrittgeschwindigkeit in eine Raupe gerutscht, glaub mir das macht KEINEN Spaß die Kontrolle zu verlieren

Der Grat zwischen Geil und dramatischen Szenen ist äußerst schmal

123 weitere Antworten
123 Antworten

Danke Andyre, da ist ja klasse. 56841 Traben-Trarbach.
Ich hatte nicht mehr nach Sprinter und so gefragt weil die angeblich nur 2 T ziehen dürfen. Auch die Frage nach anderen Fahrzeugen die 3,5 T ziehen dürfen blieb ohne Erfolg. Die meisten Tipsen haben mir dann eienn 7,5 T empfohlen um den Drehschemel zu ziehen - ja die waren leicht überfordert mit meiner Anfrage - ähnklich iwe der Jeep:-)
Die meisten Autovermieter bieten aber leider noch nicht mals einen Transporter mit AHK an, gewschweige denn mit 3,5 t Zugkraft. Eventuell muss ich hier in den Weinbergen mal nach einem Unimok ausschau halten und dei AHK dort ändern.....
Grüße,
Galrlic

lieber Tom, dass das Gespann nicht gut zusammen gestellt ist geht doch aus der Aussage des TE hervor dass er aus sicherheitstechnischen Gründen und Angst um sein Zugfahrzeug freiwillig nur noch 50 KmH auf der Autobahn fährt

lieber Andy, in diesem Tread wird ja momentan noch nach der Ursache gesucht. Das Zugfahrzeug ist ja nur eine mögliche Fehlerquelle, was aber noch nicht erwiesen ist.

ich denke es geht aber doch erst mal darum fest zu stellen ob sich der Hänger hinter einem Transporter eben schlicht und ergreifend besser verhält oder nicht, dazu brauchst du ja nicht an die 3,5 Tonnen heran zu gehen, das merkst du auch mit 2,5 Tonnen die dran hängen

Du hast ja schon mit unbeladenem Anhänger Probleme wie du schreibst also hol dir nen Sprinter in der Langversion mit 2,8 Tonnen AHK für ne Stunde
Du darfst einen Anhänger mit 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht auch mirtführen wenn deine AHK weniger erlaubt, darfst denn halt eben nicht auslasten

Stimmt aber wenn du sagst es gibt Probleme beim vermieter einen Transporter mit AHK zu erhalten die müssen erst geordert werden, ist aber kein Problem

Ich habe selbst bei Sixt gearbeitet und musste gelegentlich auch mal diverse 100Km am Stück fahren um ein passendes Fahrzeug zu unserer Station zu holen weil dieses eben geordert wurde.

Ähnliche Themen

stimmt Tom, ich gebe meine Erfahrungen weiter und nach denen ist das Gespann so einfach unsinnig.
Finanziell bestimmt im Positiven aber Fahrtechnisch das letzte.

Unter anderem war ich auch mal ineinem Elektrounternehmen tätig in dem beide Geschäftsführer Geländewagen fuhren. Genauer gesagt das eine ist ein ML das andere ein Cherokee

Dazu gabs dann einen laaaaaaangen Anhänger mit einer schweren mobilen Arbeitsplattform drauf. Klasse nachdem der eine Chef das Ding abgeholt hat, bin ich und ein paar Kollegen mit einer der Kombinationen gefahren und danach, gefolgt von der Verweigerung so im Straßenverkehr unterwegs zu sein.
Und im Endergebnis würde dann der Sprinter dafür genutz und alles war in Biutter. Auch wenns beim Kunden nicht mehr so schick vor der Haustür aussah

ich merk aber auch im Privaten Umfeld immer wieder wie schlecht manche Gespanne einfach aufgrund der Verhältnisse miteinander harmonieren.
mit nem Crafter zum bespiel einen 400Kg Hänger rückwärts in die Einfahrt drücken geht einfach nicht flüssig weil der sich sofort verkantet, selbst mit dem Kombi schlägt der Hänger soort aus, hab ich aber das Boot auf dem Trailer hinter einem der Fahrzeuge ist alles wunderbar

Zitat:

ich merk aber auch im Privaten Umfeld immer wieder wie schlecht manche Gespanne einfach aufgrund der Verhältnisse miteinander harmonieren.
mit nem Crafter zum bespiel einen 400Kg Hänger rückwärts in die Einfahrt drücken geht einfach nicht flüssig weil der sich sofort verkantet, selbst mit dem Kombi schlägt der Hänger soort aus, hab ich aber das Boot auf dem Trailer hinter einem der Fahrzeuge ist alles wunderbar

Andy, ich wollte auch nur anregen nicht alles pauschal mies zu reden. Mit den unterschiedlichen Gespannen gebe ich dir natürlich recht, meine kleine "Allzweckwaffe", offener Kasten, 500kg, 2,70m lang drücke ich am liebsten per Hand rückwärts. Einen Auto-Transport-Trailer drücke ich mit meinem BMW dagegen rückwärts durchs halbe Dorf und in jede Ecke. Wie sagt man so schön: LÄNGE LÄUFT.

MFG Thomas

Hallo AndyRe,
wr der laaaaange Anhänger ein Drehschemel oder tamdem?
Grüße,
Garlic

sagt jetzt nicht das ihr probleme habt nen 1achser rückwärts zu schieben `?

Glücklicherweise nicht;-)
Fahre 17 Jhare Einachser rückwärts. Manchmal überlege ich sogar ob ich rückwärts oder vorwärts loswfahren soll. Scherz beiseite. Es geht mir bei der Frage darum ob der lange Anhänger der bei AndyRe letztendlich so gut hinter dem Sprinter gelaufen ist ein Drehschemel war oder nicht.
Grüße,
Garlic

ich hab letzte woche auch 1 achser rückwärts geschoben seh da kein problem daran (mit 5er bmw)

aber ich denke es war ein tandem, weil die laufen ja butterweich hinterm pkw her ....

genauso müsste eigentlich dein drehschemel hinterherlaufen mit den kleinen rädern die lassen sich wunderschön fahren,

bild vom gschehe

und die wärs mit ner gekröpften ´zugdeichsel???

matze komm vorbei und versuch meine 400KiloSchubkarre mal flüssig in den Hof zu drücken dann reden wir weiter

Der laaaange war ein Tandem mit großer bereifung aber es ging bei der Aussage um die Verhältnismäßigkeit des Gespannes

schon mal nen 5t tridem mitm kleinen elektrostapler geschoben??? geht alles ..... 😁 ....

Andy, Matze muss immer das letzte Wort haben, da kommmst du nicht gegen an.

MFG Thomas

ach matze ich weis dass alles irgendwie schon geht und glaub mir bitte, ich habe genug Anhängererfahrung mit den verschiedensten Typen und Situationen um sagen zu dürfen das dieses Gespann oder jenes Gespann nicht zusammen passt.

Du musst aber noch viel an Erfahrung "Erfahren"

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


schon mal nen 5t tridem mitm kleinen elektrostapler geschoben??? geht alles ..... 😁 ....

schon mal ne ´Bdf Lafette mitm Stapler unter die Brücke geschoben??? geht alles 😛

Wir fahren auch unsere Tandem mitm Stapler von A nach B .... nur aufm Hof natürlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen