Drehschemel 3,5 t reißt an der Kupplung

Hallo Zusammen,
habe mir vor ca. einer Woche einen Humbaur Drehschemel mit 6 m Länge x 2,5 m Beite und 1,8 T Leergewicht da stabiler Kofferaufbau geleistet . Bin ihn nun schon 300km leer und 300 km voll beladen gefahren. Das Ergebnis ist erschreckend:-(. Zugfahrzeug ist ein 10 Monate alter Jeep Grand Cherokee (der Arme). Auf der Autobahn mus ich teilweise auf 50km/h runter gehen da das Ruckeln und reißen an der Kupplung bei leichtesten Bodenwellen Angst bereitet. Die AHK ist eine Abnehmbare, sollte aber in der Haltbarkeit hoffentlich keinen Unterschied machen.
Habe den Drehschmel mit Doppelachse hinten / Drehschemel vorne und 10 Zoll 195er Reifen für Messefahrten angeschafft. Die kleinen Reifen sind Seitens Humbaur montiert da man damit auf 62 cm Ladehöhe kommt und somit 500 kg Paletten über die Heckklappe reinschieben kann. Wohlgemerkt mit 3 Mann. 15 mal / Jahr zwischen 300 und 1000 km hin und zurück voll beladen soll es damit gehen. Ich bedauere es jetz schon nach der ersten Messe die nur eine kurze Strecke war .
Die Auflaufbrmse scheint ordentlich eigestellt zu sein, er schlägt nicht duirch und bremst mit. Eventeull zu straff eingestellt? Das Reißen ist unerträglich. Weiß von Euch jemand ob es Zusatz- Puffer oder Dämpfer dazu gibt?
Bin für jeden Beitrag dankbar - auch für Mitleid:-)
Viele Grüße,
garlic

Beste Antwort im Thema

Ist ok Matze du kennst die Welt und weist alles besser

Ich bin schon mit einem Gesamtgewicht von um die 100 Tonnen bei leichtem Regen und Schrittgeschwindigkeit in eine Raupe gerutscht, glaub mir das macht KEINEN Spaß die Kontrolle zu verlieren

Der Grat zwischen Geil und dramatischen Szenen ist äußerst schmal

123 weitere Antworten
123 Antworten

Mittlerweile habe ich ein paar Testfahrten mit meinem Drehschemel mit alko blattfederachsen gemacht, hier ruckelt nichts mehr!!!
Hier auch mit Stoßdämpfer

3897c007-bd44-422a-b201-6f582cbeffbf
5f1d8ba1-79b4-4eba-b656-346412d2b393

So mein Anhänger ist jetzt auch wieder zurück aus der Werkstatt. Hat alles durch Corona ewig gedauert. Er hat vorne einen neuen Bock bekommen und eine 2 Achse. Das Fahrverhalten ist deutlich besser, aber noch nicht perfekt. Bei schlechten Straßenverhältnissen reißt er immer noch leicht rein. Auch wenn die Autobahn solche "Wellen" hat überträgt er dann die Vibration ins Auto.

Danke für Eure Rückmeldung,Rainer

Zitat:

@SGFahrsport schrieb am 15. Oktober 2020 um 18:28:29 Uhr:


So mein Anhänger ist jetzt auch wieder zurück aus der Werkstatt. Hat alles durch Corona ewig gedauert. Er hat vorne einen neuen Bock bekommen und eine 2 Achse. Das Fahrverhalten ist deutlich besser, aber noch nicht perfekt. Bei schlechten Straßenverhältnissen reißt er immer noch leicht rein. Auch wenn die Autobahn solche "Wellen" hat überträgt er dann die Vibration ins Auto.

Moin
Wie lang ist der Anhänger? Mein erster Drehschemel war mit 4m eigentlich zu kurz für Drehschemel, seit der Verlängerung um gute 1,5m lief er schon ruhiger, jetzt mit den Blattfederachsen ist garnix mehr zu spüren!
Ich weiß nicht wie es sich mit Stoßdämpfer bei 2 Vorderachsen verhält, ob es sich dann nochmals verbessert.
Bei meinem humbaur musste ich auch die Achse versetzen weil die Radnabenlinie nicht mittig vom drehkranz war. Zusätzlich hatte ich diesen Anhänger mit schwarzen Stoßdämpfer ausgestattet, doch diese sind nicht geeignet weil sie nur in eine Richtung dämpfen. Jetzt hab ich rote dran und damit gab es eine deutliche Verbesserung!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen