Drehmomentverlust/Leistungseinbruch 1.8TFSI

Audi A3 8PA Sportback

Hallo Gemeinde!

Nachdem mir im A3-Freunde Forum so richtig keiner weiterhelefen konnte möchte ich hier mein Problem schildern. Ich fahre einen A3 Sportback 1.8TFSI (5000km) und habe Probleme beim Beschleunigen im ersten Gang.

Beschleunigt man ganz langsam von 800 auf 3500 U/Min merkt man gar nichts. Das Auto fährt ganz normal. Beschleunigt man etwas zügiger dann gibts im ersten Gang eine Art Leistungseinbruch bei ca. 2500U/Min. D.h. das Auto zieht anständig los aber ab ca. 2500U/Min ist plötzlich der Anzug für eine kurze Zeit weg und kommt anschließend wieder.
Das ist absolut nervig im Stadtverkehr, vor Allem wenn man an einer Kreuzung mal etwas zügiger losfahren will. Drück man in diesem Moment (Leistungsloch) aufs Gaspedal ist das fast kontraproduktiv da das Auto dann spontan anzieht (man muss sich das so vorstellen, dass man beim Beschleunigen nach hinten gedrückt wird und bei 2.500U/Min geht man dann leicht nach vorne um anschließend wieder in den Sitz gedrückt zu werden).
Gibt man aus dem Stand recht zügig Gas ist das Loch nicht zu spüren. Also eigentlich nur wenn man normal bis etwas zügiger Gas gibt.

1 Service-Meister ist mit mir gefahren und hat selbst gesagt das da etwas nicht in Ordnung ist. Problem ist nur, dass der Werkstattmeister meint das es völlig normal wäre (ist auch damit gefahren aber ohne mich!, wie gesagt hängt es davon wie man Gas gibt).
Daraufhin hat man lediglich den Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich die Unterdruckanlage überprüft - ohne Feststellung eines Mangels. Aus diesem Grund will die Werkstatt nichts am Auto reparieren...

Mittlerweile habe ich das von einem 2ten AUDI Partner überprüfen lassen. Auch hier ist der Service-Techniker mit mir gefahren. Auch dieser hat sofort angemerkt das da etwas nicht in Ordnung ist. Allerdings weiss er spontan nicht an was es liegen könnte (klar hat das Auto auch gerade das erste mal gehabt).

Spontan sind folgende Schlagworte dazu gefallen:

Druckschlauch vom Turbo zieht sich zusammen anstatt sich aufzublasen

Drehmomentbegrenzer (komisch nur, dass man ja Vollgas ohne Einbußen losfahren kann)

Luftmassenmesser (Laut Diagnosegerät im Leerlauf bei 4,5%, angeblich wären 0-2,5% ok)

Wie schauts bei euren Turbomotoren aus? Spezielle natürlich die 1.8T Fraktion?! Ich bin einen 8L 1.8T und einen A4 1.8T gefahren, da war nix zu spüren. Wenn der Turbo mal am laufen war gings zügig weiter ohne Einbruch!

Grüße
Johannes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Vielleicht mal nicht "zur Brust nehmen" sondern mal sachlich und freundlich das Problem lösen, wie man in den Wald rein ruft so schallt es bekanntlich zurück... Kleiner Hinweis auf die entsprechenden Unterlagen und das er diese Arbeiten problemlos auf GW abrechnen können müsste Aufgrund der Kundenbeanstandung. Aber am Ende lassen die meisten hier ja den Dicken raushängen und sind dann wenn es ans Eingemachte geht wieder ganz still... 😉

Danke für deinen Tip, so kann selbst ein Diplom Betriebswirt in Sachen "Verhandlungen" von dir dazulernen 😉

Mensch Theresias, mach dich mal locker!
Du bist sachlich sicherlich fast jedem hier überlegen, aber du darfst nicht vergessen das vermutlich nur durch Leute wie z.B. Cherrypicker ein Update bereitgestellt wurde.

Schönes WE, Grüsse

842 weitere Antworten
842 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Nö, das A3 Cabrio hat auch weiterhin den BZB verbaut.
Der normale A3 ab Mj. 09 bekommt dann die "neuen" Kennbuchstaben.

Und wie ist es mit dem Cabrio MJ 09 wird denn da der alte oder der neue verbaut ?

Hallo Zusammen,
ich habe diesen Thread jetzt eine Zeit lang aufmerksam verfolgt, die ich ebenfalls von Anfang an das Problem mit dem Beschleunigungsloch habe. A3 Ambition, Motor BZB, Erstzul. 07/2007.
Ende April war ich in der Werkstatt, dann die Antwort von Audi: "... die Erscheinung ist Stand der Technik". Mein Kommentar: Die Produktbetreuung scheint aus Hellsehern zu bestehen, die 'mal eine Erleuchtung benötigen.
Allerdings scheint dieses Beschleunigungsloch ein A3-spezifisches Problem zu sein, denn bis jetzt habe ich weder im A4, noch im A5-Forum etwas darüber gefunden. Darum ist es für Audi um so peinlicher, diesen Mangel uns Kunden als "Stand der Technik" zu verkaufen. Da klingt der Slogan "Vorsprung durch Technik" geradezu lächerich.
Bin gespannt, ob aus dem Hause Audi in der Richtung noch etwas läuft.

Hi!

Da läuft erst was wenn wir uns zusammen beschweren. Bei mir war die erste Antwort gewesen, dass es so ein Problem nirgends schon gegeben hat und wohl am Fahrstil liegt. Später hies es das es Stand der Technik ist.

Wie schauts aus? Sammelbrief?

Grüße

So, wollte das Thema mal wieder auf die erste Seite bringen. Gibt es weitere 1.8T Fahrer die dieses Verhalten kennen bzw. kennengelernt haben?

Grüße

Ähnliche Themen

Habe meinen jetzt fast 2 Wochen, und konnte das problem bei mir nicht feststellen.

mfg

Moin,

bei mir auch nach fast 5000km kein Problem...

-Thorsten

Was habt ihr für Motorkennbuchstaben? Ich habe BZB.

Grüße

BZB

-Thorsten

Hallo zusammen,

mein 8 PA hat auch die Kennbuchstaben BZB (EZ 10/07). Habe aber keine Probleme, Gott sei Dank.
Frage: Würde es vielleicht etwas bringen, z. B. der AMS-Redaktion einen kleinen "Tipp" zur Problematik zu übermitteln??? Vielleicht käme so auch etwas in Gang.

Grüße

Ich habe ebenfalls den BZB

Komisch warum ihr das Verhalten dann nicht habt. Wie geschrieben beim sehr schnellen oder langsamen lsofahrn merkt man es nicht. Nur wenn man dazwischen gas gibt kommt der Einbruch bei 2500U/Min

habe meinen jetzt erst knapp 2 wochen, habe ihn natürlich auf dieses problem getestet und kann es bei mir nicht feststellen.

vielleicht kommt es bei mir auch noch🙂
was ich aber nicht hoffe.
meiner zieht immer schön durch,gerade eben bei diesen 2500 u/min

mfg

Wie geschreiben habe ich diese Phänomen auch, allerdings nicht so stark.
Hat den wirklich noch keiner ein Chiptuning bei diesem Motor durchfuehren lassen?
Wuerde mich echt interessieren obs dann auch noch besteht, bzw. wie dann der Verbrauch ist.
Viele Tuner listen dieses Tuning ja auf, jedoch wenn man genauer nachfragt haben sie dann doch Zweifel und meinen noch warten.

Hy Leute,

kann es ev. am Benzin liegen...

was tankt ihr denn?

Normal, Super oder 100?

bitte gebt auch kurz bescheid welchen Motorkennbuchstaben es sich handelt und ob das "Leistungsloch" auftritt.

SG

Aja, ich hab das "loch", Motorkennbuchstabe BYT (Bj. 06/2007) und Tanke nur 95 Oktan.

BZB, BJ 05/2008, tanke nur "normales" Super-Benzin, also kein SuperPlus

-Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen