Drehmomentverlust durch offene Sportluftfilter?

BMW 3er E36

Als ich gestern Nacht nach der Rhein-Kirmes nach hause gefahren bin, habe ich mal rein spaßeshalber den Luftfilter rausgenommen, da so gut wie keine Autos auf der Bundesstraße waren, die das Sound Orchester des R6 stören könnten. Das Ergebnis bei Vollast kombiniert mit dem Eisenmann ist einfach "Porno" 😁

Ich habe ziemlich schnell von einem E-klasse Fahrer zu hören bekommen, wie geil sich das doch anhört...😰

Ja, ich weiss das das Thema Sportluftfilter oft durchgekaut worden ist und das es mit Sicherheit kein Leistungsplus bringt, was ich auch nicht erwarte aber ich habe schon oft gehört und gelesen, dass dadurch Drehmoment verloren geht. Stimmt es oder ist es nur ein Gerücht? Ohne Luftfilter zu fahren ist auch nicht das Wahre deswegen überlge ich mir doch solch einen Filter zu holen.

28 Antworten

@kreativer und abwechslungreich schreibender Path

Da wir in Deutschland kein warmes Wetter haben, ist das ja dann kein Problem mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von RedLabel


@kreativer und abwechslungreich schreibender Path

Da wir in Deutschland kein warmes Wetter haben, ist das ja dann kein Problem mehr 😁

Wenn du meinst...wirst ja erleben wie dein Motor das deutsche Wetter einschätzt 😉 😁

Man kann auch ein hohes Drehmoment bei hohen Drehzahlen haben.

In erster Linie ist das von der Länge der Schwingrohre abhängig:

lange Schwingrohre: bessere Zylinderfüllung bei wenig RPM

kurze Schwingrohre: bessere Zylinderfüllung bei viel RPM

Die langen Schwingrohre wirken sich natürlich positiv auf den "Bumms von unten" aus. Allerdings geht dem Motor bei Drehzahl dann schnell die Luft weg.
Es gibt keine optimale Lösung.

Definitiv kann man sagen, je mehr Luftreserven dem Motor zur Verfügung stehen können, desto besser. Nen K&N 57i ist sicherlich effizienter als ne unbearbeitete Standard Airbox.

Zitat:

"Bumms von unten"

hört sich lustig an 🙂

Zitat:

Definitiv kann man sagen, je mehr Luftreserven dem Motor zur Verfügung stehen können, desto besser. Nen K&N 57i ist sicherlich effizienter als ne unbearbeitete Standard Airbox.

solange die ansauglufttemperatur gleich bleibt!

greetz fei

Ähnliche Themen

was ist denn eigentlich von sowas zu halten?

http://www.raid-rdi.com/deutsch/luftfilter/maxflow.html

@RedLabel,

den habe ich als Nachfolger für meinen K&N + Hitzeschild gekauft und bin damit absolut zufrieden. Der K&N war mir für die ständigen Hochgeschwindigkeitsfahrten (450km) zu meiner Freundin einfach zu nervig. Unbedingt leise ist der auch nicht, kreischt aber über 200 nicht so. Aus niedrigen Drehzahlen geht der Wagen etwas besser, wie mit K&N, oder dem normalen Luftfilterkasten. Gekauft habe ich übrigens den Universalkit 80mm für 60€ bei Ebay. dank eines Gutachtens, daß mir Raid HP kostenlos gefaxt hat, wars dann beim TÜV auch kein Problem.

So sa das mit K&N aus

und so sieht das jetzt mit dem Maxflow aus

Den K&N hatte ich zuletzt allerdings mit einem nach links gebogenen Rohr verbaut.

Hier gibts alle Bilder

Da hast du ja echt ein Schnäppchen gemacht. Auf der HP verkaufen die das Teil für 179€, was für einen Filter auf jeden Fall zu hoch angesetzt ist. Ein Filterkit für einen 323i konnte ich aber leider nicht finden.

Vielleicht findet man sowas mal wieder bei ebay...

Hi,

meiner Meinung nach gibt es nicht besseres als die Airboxen von BMC.Hat ein Kumpel von mir in seinem gechipten Audi 200 20V Turbo.Einfach das beste was es gibt aufm Markt.Dafür aber auch recht Teuer.Ich bin mit meinem K&N 57i sehr zufrieden.Wenn ich mal etwas Geld übrig haben hohle ich mir auch die BMC Box.Das einzige Problem ist das man sie nur per Einzelabnahme eingetragen bekommt.Aber es geht !!!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

mfg.Enzo

@RedLabel,

es gibt auch keinen Kit fürn 323i. Ein Problem fürn TÜV war das aber nicht. Im Gutachten steht der 328i und der 325i drin. Das hat ihm gereicht. Nimm das 80er Universalkit, ist auch günstiger, oder das fürn 328i. Der Ansaugtrakt ist beim 323i und 328i eh identisch. Das weis auch jeder gute TÜVler, deshalb ists null Problem. Ich kann Dir das Gutachten später auch gern mailen, wenn Dus brauchst. Artnr. des Kits 522501.

@Loki,

jo, die BMC ist schon fein, allerdings im BMW nicht zu ertragen. Nachdem mir das schon mein TÜVler sagte, konnte ichs in nem 328er auch selbst erleben. Es übertragen sich, warum auch immer, absolut grausame hochfrequente Schwingungen in den Innenraum. Total nervig. Naja und ohne weitere Maßnahmen bringt das Teil auch nicht mehr, alsn RaidHP oder K&N mit Hitzeschild.

Grüße,

Erik

PS: Der schwarze Ansaufrüssel ist natürlich nicht dabei, den habe ich selbst konstruiert.

Zitat:

Original geschrieben von Fei



solange die ansauglufttemperatur gleich bleibt!

Was definitv IMMER bei Geschwindigkeiten über 60km/h der Fall ist...

Ausserdem bringt eine geschlossene Airbox dem M52 Motor eh solange keinen Vorteil, solange die Drosselklappenheizung (die selbst im Sommer bei über 40° C eingeschaltet ist und die Klappe und Ansaugbrücke auf über 80° erhitzt) nicht deaktiviert ist...

Andernfalls bringt die Airbox keinen Vorteil gegenüber jedem offenen Filter.

Was schafft diese Heizung eigentlich so???
Ich meine wenn man mit Tempo 100 fährt,hat die Heizung dann auch noch einfluß auf die Ansaugtemp??? Wenn das so ist!! Dann muß die ja richtig viel Leistung haben. Ich meine da gehen schon ein par m3 durch oder nicht!!!
Also wenn die Heizung auch bei hohen Geschwindigkeiten die Ansaugluft erwärmt,dann geh ich gleich runter und Klemm sie ab!!!
(:

Kühlwasser wird aus dem Motorblock in das Drosselklappengehäuse gepumpt. Wie heiß das ist, sagt Dir ja Deine Anzeige im Cockpit.

Hat jemand eine Erklärung dafür, warum die Heizung auch bei warmer Temp. an bleibt? Und was für einen Sinn macht dann das Thermostat im Luftfilterkasten, wenn das ding ohnehin immer an ist?
Ich dachte schon bei mir ist das Thermostat kaputt, aber es scheint ja normal zu sein.

Gruß
Berni

Bei 4-Zylindern weiss ich es nicht genau. Bei den Sixpacks haben die alten M50 Modelle (320i und 325i) noch ein Thermostat im Luffikasten (welches auch seinen Dienst verrichtet).

Die neueren M52 Motoren (320i, 323i und 328i) haben das nicht mehr. Verstehe nicht, warum die sowas gemacht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen