Drehmomentverlauf 2,4 (140PS vs. 170PS)

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage zu dem 2,4l Benziner. Wenn ich mir die Leistungs- und Drehmomentdaten anschaue, sieht es so aus, als ob die 170PS Version ihre Mehrleistung überwiegend bei höheren Drehzahlen hat. Hat jemand Erfahrungen, wie groß der Unterschied zwischen den beiden Motoren bei 'normalen' Drehzahlen ist? Zieht der 170PS generell besser, oder nur wenn man ihn hochdreht?
Und gibt es irgendwo im Netz vielleicht Grafiken zum Drehmomentverlauf der beiden Motoren?

Marcel

28 Antworten

Hi,
also ich habe die 140PS-Variante und damals beide Probe gefahren. Die 30PS mehr machen sich allenfalls bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn und keinesfalls bei der Beschleunigung im Stadtverkehr bemerkbar (leider...). Außerdem wirkte der 170PS-Motor auf mich etwas rauher. Persönlich würde ich mir manchmal mehr Drehmoment/bessere Beschleunigung wünschen, aber das erreichst Du nicht durch die Wahl des stärkeren dieser beiden Motoren. Zum cruisen Volvo-like ist auch der "schwächste" Motor der Palette allemal eine gute Wahl. Kannste übrigens auch in vielen anderen Threads nachlesen.

Zitat:

Original geschrieben von Vec396


Hi,
also ich habe die 140PS-Variante und damals beide Probe gefahren. Die 30PS mehr machen sich allenfalls bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn und keinesfalls bei der Beschleunigung im Stadtverkehr bemerkbar (leider...). Außerdem wirkte der 170PS-Motor auf mich etwas rauher. Persönlich würde ich mir manchmal mehr Drehmoment/bessere Beschleunigung wünschen, aber das erreichst Du nicht durch die Wahl des stärkeren dieser beiden Motoren. Zum cruisen Volvo-like ist auch der "schwächste" Motor der Palette allemal eine gute Wahl. Kannste übrigens auch in vielen anderen Threads nachlesen.

Also ich habe beide schon als Werkstattersatzwagen gefahren und war immer wieder froh in meinen D5 steigen zu können. Der ist deutlich besser im Anzug (ich meine nicht die Karosserie) und Beschleunigung. Habe bis jetzt auch erst einen Volvo gefahren, der als Benziner in diese Region kam.

Gruß
Volwow

der gerne Volvo Diesel fährt.

Also ich bin sehr zufrieden mit meinen 170PS.
hatte auch beide probe gefahren und fand gerade das anfahren und die bechleunigung besser.
klar reichen auch 140PS, keine frage, aber gerade auf der autobahn und beim schnellen überholen ist das mehr an PS und drehmomemt spürbar!

Motortuning 2.4 140PS

by the way:
Welche "legalen, sauberen" Möglichkeiten eines Tunings der 140PS-Variante gibt es wohl, um Drehmoment/Beschleunigung zu verbessern? Hat da jemand (ernsthafte) Tipps?

Ähnliche Themen

Re: Drehmomentverlauf 2,4 (140PS vs. 170PS)

Zitat:

Original geschrieben von marcel s.


Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage zu dem 2,4l Benziner. Wenn ich mir die Leistungs- und Drehmomentdaten anschaue, sieht es so aus, als ob die 170PS Version ihre Mehrleistung überwiegend bei höheren Drehzahlen hat. Hat jemand Erfahrungen, wie groß der Unterschied zwischen den beiden Motoren bei 'normalen' Drehzahlen ist? Zieht der 170PS generell besser, oder nur wenn man ihn hochdreht?
Und gibt es irgendwo im Netz vielleicht Grafiken zum Drehmomentverlauf der beiden Motoren?

Marcel

Ich habe da ein englisches Pdf-File von 2002

Wenn' s interessiert, schick ich es dir per PN.
Da kannst du ja mal reinschauen, ob es dir weiterhilft.

Gruß aus NRW

BrennFix

@ Volwow
Klar ist der D5 erste Wahl, auch ihn bin ich damals probegefahren. Er wäre mein Wunschkandidat gewesen, aber erstens rentiert (Elch läßt grüßen😁) er sich wohl nicht bei meiner Fahrleistung von ca. 22tkm und zweitens war dann auch irgendwo finanziell eine Grenze. Sonst immer!

Danke für die Infos und Meinungen.
Ich fahre zu 90% Landstrasse mit relativ wenig Möglichkeiten zu überholen und denke eigentlich schon, daß der 140PS reichen würde. Mir geht es in erster Linie um Komfort, nicht so sehr um Sportlichkeit. Die 90PS in meinem 1100kg-Vectra sind mir zumindest auch genug. Falls es allerdings doch ein Automatik werden sollte, macht die 170PS-Version sicher mehr Sinn.
Mein Händler hat nächste Woche einen 140PS mit Schaltgetriebe da, dann werde ich den mal probefahren. Das Automatikgetriebe kann ich Montag mit dem D5 testen. Wäre u.U. auch ein interessanter Motor, aber daß der nur Euro3 hat stört mich ein wenig (neben dem Mehrpreis🙂).

Marcel

P.S.
@Brennfix: Die pdf-Datei würde mich interessieren, wäre nett, wenn Du mir die mal schicken könntest.

Zitat:

Original geschrieben von marcel s.


Danke für die Infos und Meinungen.
Ich fahre zu 90% Landstrasse mit relativ wenig Möglichkeiten zu überholen und denke eigentlich schon, daß der 140PS reichen würde. Mir geht es in erster Linie um Komfort, nicht so sehr um Sportlichkeit. Die 90PS in meinem 1100kg-Vectra sind mir zumindest auch genug. Falls es allerdings doch ein Automatik werden sollte, macht die 170PS-Version sicher mehr Sinn.

Gerade bei Automatik aus meiner Sicht eher nicht. Beim Schaltgetriebe ist der 125 kW in den oberen 3 Gängen um ca. 6% kürzer übersetzt, was ihm zusätzlich auf die Sprünge hilft. Bei der Automatik sind beide Versionen gleich übersetzt und noch um einiges länger als der handgeschaltete 103 kW, so dass man speziell beim Rollen im hohen Gang noch weniger von der Mehrleistung hat. Wenn der 103 kW mit Automat nicht ausreicht, dann ist der 2.OT die bessere Alternative, der nämlich sinnigerweise kürzer übersetzt ist als die beiden Sauger und schon bei niedrigeren Drehzahlen auch mehr Drehmoment hat.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von marcel s.


.........P.S.
@Brennfix: Die pdf-Datei würde mich interessieren, wäre nett, wenn Du mir die mal schicken könntest.

Master, you have mail......

😁😁

Gruß aus NRW

BrennFix

Hallo,

mein Händler hat mir vom 170 PS abgeraten und mir den 140 PS Motor empfohlen.
Seit diesem Sommer fahre ich Super-Plus und habe den Eindruck, dass er weicher läuft, besser zieht (z. B. an Autobahn-Steigungen) und einen halben bis eine Liter weniger (bei Langstrecken) braucht, so dass sich der Benzin-Mehrpreis schon rentiert hat.

Herzlichst!

(S60 140 PS, Bj. 04/01)

Zitat:

Original geschrieben von newcomer51


...rentiert...

Ist das nicht ein Elch? Rentiere sehen doch anders aus, oder?

Gruß
Volwow

Danke an Brennfix für die pdfs. Damit bestätigt sich mein Verdacht, bis 4000 U/min sind die Drehmomentkurven praktisch identisch, der 170PS Motor hat lediglich ein paar Reserven mehr, wenn es noch höher geht. Damit bleibt als wesentlicher Unterschied die etwas kürzere Übersetzung beim 170PS, daher denke ich auch, daß entweder der 140PS Motor reicht, oder es gleich ein Turbo sein sollte. Mal sehen, was die Probefahrt bringt.

Marcel

Hellöle Newcomer 51,

Du sprichst vom Unterschied Super zu Super-Plus, oder?
Auch ich fahre meinen V70 2,4 mit 140PS derzeit mit Super, interessierte mich schon immer ob Super-Plus sich lohnen würde.

Gruß
Wienus

Hallo Wienus,

genau darum geht es. Ich habe lange (wegen der 4 Cent Unterschied) nur Super gefahren, bis ich diesen Sommer im Uralub (Preisdifferenz war nur 1 Cent) Super-Plus ausprobiert habe und schon bald den Unterschied bemerkt habe. Wie gesagt, bei diesem Minderverbrauch von ca. 0,5 Liter geht die Rechnung auf. Das teure Shell oder Aral Super habe ich nicht probiert, ist mir aber zu teuer.

Herzlichst!
newcomer51

Deine Antwort
Ähnliche Themen