Volvo V70 BJ2000 2.4 140PS Diesel Grüne Plakette
Hallo liebes Forum,
ich stehe vor einem Problem:
Ich hätte die Möglichkeit o.g. Volvo aus meiner Familie zu übernehmen.
Leider hat er keine grüne Umweltplakette.
Da ich zum studieren auch in die Stadt muss, wäre ein solche jedoch nötig.
Kenn irgend jemand Nachrüstmöglichkeiten?
Erschreckenderweise habe ich bei google bisher wirklich nichts gefunden..
Danke und MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Bitte nicht so einen Bullshit in der Öffentlichkeit verbreiten.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Wenn du meinst. Die Realität sieht jedoch anders aus. Alleine das fehlen einer Nachrüstmöglichkeit macht den Weg frei für eine Ausnahmegenehmigung.
So einen Grund gab es NIE.
Das würde ja bedeuten,jeder Rotzdiesel,für den es keinen Filter gibt,kann legal mit Ausnahmeregelung gefahren werden.Bitte belege Deine Aussage doch einfach mal mit offiziellen Dokumenten.
Martin
Ich habe mir mal für Dich die Mühe gemacht und Dir die Vorgaben der Stadt Köln rausgesucht:
http://www.stadt-koeln.de/.../ausnahmegenehmigungen-der-umweltzone-1
Wie Du siehst,dürfte es für den TE nicht möglich sein,eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten.
28 Antworten
Ist das bereits der V 70 II oder der V 70 I?
Es gab beide mit dem Audi-TDI.
Für den V 70 I gibt es keine Nachrüstmöglichkeit.
Ich würde mir ja eher als Student einen Kleinwagen zulegen und nicht einen Wagen,wo alleine die Jahressteuer schon mehr als 400 Euro beträgt.
Martin
Guckst Du ... HIER:
http://www.motor-talk.de/forum/partikelfilter-diesel-t977843.html
Also es handelt sich bei dem Fahrzeug um die 2. Generation.
Der Hubraum steht mit 2461 cm³ im Schein, 103kW, Diesel, Euro 2.
Der Gedanke war, da ich jeden Tag ca. 100 km fahren muss sich ein Diesel schon (trotz hoher Steuer) lohnt. Ich würde den Wagen sehr günstig bekommen.
Danke!!
Seit dem es keine Punkte mehr gibt, sondern nur Knete kostet, sche... ich auf den passiven Partikelfilter!
Etwa 12 !!! Mal könnten die mich packen und dann wäre ich pari.
Da ich aber (glücklicherweise) nicht in so´ner Umweltgefährdeten Gegend wohne und nur gelegentlich in so´ne Unsinnszone muss ... Mittelfinger eben!
Ich KASTRIEREN den D5 nicht, wenn ich´s umgehen kann!
Was so´n passiver Filter wirklich bringt ... ein Witz!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von engine500
Hallo liebes Forum,
ich stehe vor einem Problem:
Ich hätte die Möglichkeit o.g. Volvo aus meiner Familie zu übernehmen.
Leider hat er keine grüne Umweltplakette.
Da ich zum studieren auch in die Stadt muss, wäre ein solche jedoch nötig.
Kenn irgend jemand Nachrüstmöglichkeiten?
Erschreckenderweise habe ich bei google bisher wirklich nichts gefunden..
Danke und MfG
Moinmoin !
Sollte es Dir lediglich um das "Nachrüsten" der grünen Plakette gehen, könnte ich Dir folgende Lösung anbieten: kurze PN an mich, und dann schicke ich Dir meine 😁 !
Denn dem Beitrag von KJ121 ...
Zitat:
Seit dem es keine Punkte mehr gibt, sondern nur Knete kostet, sche... ich auf den passiven Partikelfilter!
Etwa 12 !!! Mal könnten die mich packen und dann wäre ich pari.
Da ich aber (glücklicherweise) nicht in so´ner Umweltgefährdeten Gegend wohne und nur gelegentlich in so´ne Unsinnszone muss ... Mittelfinger eben!
Ich KASTRIEREN den D5 nicht, wenn ich´s umgehen kann!
Was so´n passiver Filter wirklich bringt ... ein Witz!
... schließe ich mich uneingeschränkt an 😎 !
Gruß,
AlcesMann
Geht mit dem Nachrüsten ein Leistungsverlust einher?
Kennt jemand einen Hersteller, der die Dinger vertreibt?
Danke für die schnellen Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von engine500
Geht mit dem Nachrüsten ein Leistungsverlust einher?
Kennt jemand einen Hersteller, der die Dinger vertreibt?
Danke für die schnellen Antworten!
Hersteller wäre u.a. HJS, City Filter nennt sich die Katalysator-Partikelfilterkombi bei denen.
1:1 Plug&Play, alter Kat raus, neue Kombi rein.
Kostet, je nach Bezugsquelle, zwischen 700 und 900 Eurosinen für den D5.
Für den 140 PS-ler habe ich aber nichts gefunden.
Wer wissen möchte, wie so´n passiver Filter "arbeitet", möge entsprechend die Suchmaschine quälen.
Aber nicht wundern ... nur staunen!
Es handelt sich tatsächlich um den Audi Motor. Ich habe bei den Herstellern leider nichts für die 140 PS Variante entdecken können. Werde morgen mal telefonisch nachfragen, ob die eine Lösung kennen.
Ehrlich gesagt hatte ich darauf gehofft, das jemand aus dem Forum schon erfolgreich ein Umrüstung betrieben hat. Tja. 😉 Ansonsten bleibt er eben wie er ist, falls ich tatsächlich mal in eine Zone muss verstecke ich mich schnell im nächsten Parkhaus, da haben die Behörden nämlich nichts zu suchen 😉
Danke trotzdem für Eure Mühen!!!
Und selbst wenn es einen Nachrüstfilter geben würde, ergibt das dann nur die gelbe Plakette.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Und selbst wenn es einen Nachrüstfilter geben würde, ergibt das dann nur die gelbe Plakette.
Wie´s beim 140PS-ler ist weiss ich nicht, beim D5 mit 163 Pferden bringt´s GRÜN.
Das stimmt, beim 120kW-D5 kommt Grün bei raus. Warum sollte das beim Audi-Diesel anders sein?
Durch die Nachrüstung eines Partikelfilters verbessert man das Fahrzeug um eine Schadstoffgruppe. Wenn das Fahrzeug Euro 2 und die rote Plakette hat, bekommt man mit nachgerüstetem Partikelfilter die gelbe Plakette.
Zitat:
Original geschrieben von madbros_bln
Das stimmt, beim 120kW-D5 kommt Grün bei raus. Warum sollte das beim Audi-Diesel anders sein?
Weil der 140PS-TDI-Audi-Diesel eine rote Plakette und Euro 2 hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Weil der 140PS-TDI-Audi-Diesel eine rote Plakette und Euro 2 hat 😉Zitat:
Original geschrieben von madbros_bln
Das stimmt, beim 120kW-D5 kommt Grün bei raus. Warum sollte das beim Audi-Diesel anders sein?
Und der Motor im Grunde nach URALT ist.....