Drehmomentschlüssel knackt nur in einer Richtung
Hallo,
habe ein Drehmomentschlüssel erworben bei Kaufland (war im Angebot), habe festgestellt das es beim festziehen nicht knackt sondern wenn ich es öffne knackt es. Kenne mich mit drehmomentschlüssel nicht so aus und habe auch Videos geguckt wo man es mit 120nm usw einstellt alles versucht hat nichts gebracht. Kann man es einstellen oder ist das Ding durch?
Danke euch
71 Antworten
Die Sache ist ich will ja nichts lösen sondern nach dem Handfest mit Drehmomentschlüssel fest einstellen aber das knackt nicht
Zitat:
@electroman schrieb am 24. März 2024 um 20:00:03 Uhr:
Zum Lösen der Radmuttern nehme ich schon immer einen Teleskop-Schlüssel. Die gibt es ab ca. 10/12 €, oft sogar als Set mit 17x19 und 21x23er Nuss, Halbzoll-Aufnahme. Da braucht man sich keinen Kopf um den Drehmo machen.https://www.autozeitung.de/radmutternschluessel-203727.html
Gruß
electroman
Was ist denn aus dem guten alten Radkreuz geworden, das eigentlich jeder in der Garage stehen hat?
BTW: Ich habe mir vor 3 Jahren einen Akku-Schlagschrauber gegönnt.
Leider zunächst den Falschen (Ferrex) habe jetzt den GDX 18V-210 C Akku-Drehschlagschrauber und bin es zufrieden.
Zitat:
@Apple9540 schrieb am 25. März 2024 um 18:52:29 Uhr:
Die Sache ist ich will ja nichts lösen sondern nach dem Handfest mit Drehmomentschlüssel fest einstellen aber das knackt nicht
Ich kenne nur Drehmomentschlüssel die nur in eine Richtung funktionieren, nämlich zum fest schrauben.
Wenn deiner nur zum los schrauben "funktioniert", stimmt etwas nicht, also defekt oder falsch zusammen gebaut.
Ein Radkreuz ist aufgrund seiner Form wesentlich unhandlicher unterzubringen, egal ob in der Garage, im Keller oder im Fahrzeug. Zudem hat man mit Teleskopschlüsseln einen wesentlich längeren Hebel, der Kraftaufwand zum Lösen festsitzender Schrauben ist geringer als mit einem handelsüblichen Radkreuz. Meine zwei alten Radkreuze stehen schon sehr lange arbeitslos in einer stillen Ecke im Keller.
Unendlich ist des Menschen Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.🙂
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
@Peter1954-2 am Anfang ging es ohne Probleme dann wollte ich probieren ob das innere in das huskyy Modell passt und wieder zurück eingebaut und seit dem klickt es nur beim öffnen
Dann hast du beim zusammenbau, etwas um 180 Grad verdreht eingebaut.
@Apple9540
Da Du den DMS schon geöffnet hast, ist dies jetzt nicht mehr möglich diesen zu reklamieren. Warum wolltest Du das innere tauschen, er hat doch funktioniert. ???
Noch einen Tipp:
Tauch doch einfach das Innenleben noch einmal bei beiden Drehmomentschlüsseln aus, mache es aber genauso wie beim ersten Versuch. Vielleicht machst Du den gleichen Fehler. Und beide funktionieren wieder?
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 25. März 2024 um 14:42:14 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 25. März 2024 um 14:35:09 Uhr:
..und das steht wo?
Ruf doch mal bei Hazet und/oder Wera an und frage das explizit nach. Danach schreibst du das Ergebnis des jeweiligen Telefonates hier rein und wir alle sind am Abend schlauer als am Morgen.
Dass ich Infos eventuell von den Herstellern bekommen könnte, ist mir schon vor meiner Fragestellung klar gewesen...
Ich hatte hier im Werkzeug-Forum eine Frage gestellt.
Wenn die hier keiner beantworten kann und bisher letztendlich nur Vermutungen geäußert wurden , ist das ja ok.
In der Ausbildung zum KFZ-Mechaniker lernt man im ersten Lehrjahr, dass man mit einem Drehmomentschlüssel keine Schrauben lösen soll. Es gibt Dinge, die man einfach aus Erfahrung weiß, ohne eine Quelle liefern zu können. Dinge, die man mal gelernt und nie hinterfragt hat. Man hat ja auch in der Schule nicht den Lehrer nach einer Quelle für seine Behauptungen gefragt.
Zitat:
@electroman schrieb am 25. März 2024 um 20:19:51 Uhr:
Ein Radkreuz ist aufgrund seiner Form wesentlich unhandlicher unterzubringen, egal ob in der Garage, im Keller oder im Fahrzeug. Zudem hat man mit Teleskopschlüsseln einen wesentlich längeren Hebel, der Kraftaufwand zum Lösen festsitzender Schrauben ist geringer als mit einem handelsüblichen Radkreuz. Meine zwei alten Radkreuze stehen schon sehr lange arbeitslos in einer stillen Ecke im Keller.
Unendlich ist des Menschen Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.🙂Gruß
electroman
Das ist das Eine, andererseits braucht es 'nur' "einen" kräftigen Ruck, dann ist der Bolzen / die Mutter gelöst und man kann mit dem RK 'wirbeln'. 🙂.
Ich habe noch nicht mit diesen
https://toom.de/.../1251731
gearbeitet, stelle es mir aber unhandlich vor?
Zitat:
@Apple9540 schrieb am 25. März 2024 um 22:18:50 Uhr:
@Peter1954-2 am Anfang ging es ohne Probleme dann wollte ich probieren ob das innere in das huskyy Modell passt und wieder zurück eingebaut und seit dem klickt es nur beim öffnen
Erinnert mich an einen Bekannten. Der hat mal seinen Mopedmotor zerlegt und nach dem Zusammenbau ist das Ding rückwärts gefahren.
Also irgendwas wurde wurde wohl von dir falsch zusammengebaut - da es ja offenbar ganz easy und auch nicht viele Teile sind, sollte es ja kein Problem sein das wieder zu demontieren und richtig zusammen zu bauen.
Und versuchen, jemanden zu finden, der den testet und bei Bedarf neu kalibriert. Wobei vielleicht auch ein Neukauf - vielleicht eines höherwertigen Modells - zu erwägen wäre.
Kalibrieren mit Protokoll für meinen Gedore 20-100Nm 90 Euro. Ca. 10 Jahre her. Nur zur Info.
Mfg
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 26. März 2024 um 14:24:02 Uhr:
Kalibrieren mit Protokoll für meinen Gedore 20-100Nm 90 Euro. Ca. 10 Jahre her. Nur zur Info.Mfg
Wo? Im Werk oder bei DEKRA etc.?
Weiß ich nicht mal genau, ging damals über den Fachhandel.