Drehmomentschlüssel Empfehlung

Hallo an euch.

Ich bräuchte, nachdem mein alter Drehmomentschlüssel so langsam den Geist aufgibt, jetzt zwei neue Schlüssel für die Abdeckung von 20 bis 200 Nm.
Ich habe bereits den Facom für den kontrollierten Links - und Rechtsanzug bis 25 Nm.
Bei Hazet gibts Drehmomentschlüssel für den kontrollierten Links - und Rechtsanzug nur für einen erheblichen Mehrpreis. Die Drehmomentschlüssel von Wera decken nur den Rechtsanzug ab.
Von Gedore gibts allerdings Drehmomentschlüssel mit Durchsteckknarre ( Durchsteckvierkant ), die beide Anzugrichtungen abdecken.
Kennt ihr noch gute Drehmomentschlüssel für die gewünschten Anzugsmomente und beide Richtungen, die ihr Geld wert sind und was haltet ihr von Gedore Drehmomentschssel generell ? Gedore ist ja eigentlich zusammmen mit Hazet für hochqualitatives Werkzeug bekannt.

Auf eure Antworten bin ich schon gespannt.

Nikki

22 Antworten

...also auf Arbeit komm ich an so ein Drehmoment-Kalibrator dran und hab da mal bisschen rumprobiert.
Hazet, Gedore usw sind eigentlich ziemlich perfekt auf den Punkt, auch wenn sie schon ein paar Schrauben angezogen und etliche male dem Lehrling nachgeworfen wurden...

Selbst mein 10 oder so Jahre altern Aldi-Drehmo ist noch OK. Er macht etwa 5% zu wenig, das aber zuverlässig.
Auch das 50 Jahre alte Ding, das mal bei der Luftwaffe vom Laster gefallen ist, ist noch gut (der schwächelt nur ganz unten rum etwas) An dem lags nicht, damals mit den StarFightern....aber immer diese Rechnerei mit den InchPound. 😉

Will sagen: wenn`s nicht auf das aller aller letzte Newtonmeterchen ankommt, würd ich was halbwegs solides kaufen und gut.

Zitat:

mein 10 oder so Jahre altern Aldi-Drehmo ist noch OK

Daraus lässt sich aber auch ableiten, dass für 2 x im Jahr Rädertausch auch der Niedrigpreis Aldi Dremo

hinreichend genaue und sichere Werte liefert. Also keine Panik 🙂

Ich hab die ersten paar Jahre meiner Schrauberanfänge einen Dremo vom ATU für 19,99 gehabt - der geht bis Heute - und hat nach ewig vielen Schrauben eine Abweichung von 6%
Ich hab bisherr zwar auf Hazet...Umgestellt - allerdings für welche die ab und an Reifen/ Dämpfer/ Bremsen... Machen reicht der völlig -
Allerdings halt kein Vergleich zu Hazet

Lg

Zitat:

@Nikkivanorten schrieb am 16. Dezember 2019 um 09:03:36 Uhr:


Proxxon und auch Hazet gehen leider nicht für den kontrollierten Linksanzug. Habe mich da direkt beim Hersteller i

Bei Hazet gab es das mal in deren günstigeren Serie - mit Durchsteckvierkant. Keine Ahnung, warum Hazet die Produktion eingestellt hat. Ich hab so einen, aber den Linksanzug so gut wie noch nie benutzt. Außer ein paar Verschaubungen am Fahrrad (Pedale und BSA-Radlagerschalen) hatte ich noch keine Verwendung dafür. Und frei Schnauze angezogen hätte da auch gereicht.

Ähnliche Themen

Es geht ja hier im Werkzeugforum um das Werkzeug, nämlich den Drehmomentschlüssel in diesem Fall. Trotzdem soll nicht unerwähnt bleiben, dass auch die Verwendung des Drehmoos entscheidend ist. Ich kannte einen 50 kg Mechaniker welcher LKW Räder mit 60 kg anzog. Bei einem 1 m langen Drehmo unmöglich solange er nicht tatsächlich nach oben zieht. Also wuchtete er mit Dynamik auf dem Drehmo bis es klickte.
Weit über die Hälfte des eingeleiteten Drehmoments geht in die Kopfreibung. Ist also diese Fläche nicht sauber verfälscht es das Drehmoment gewaltig. Geölte oder ungelöste Gewinde, Schraubensicherung?
Wenn es auf ein Drehmoment ( Schraubenvorspannung) ankommt so wird dies empirisch über Druckaufnehmer in der Verschraubung ermittelt. Soll nicht unsere Aufgabe sein, heißt jedoch im Umkehrschluss, dass man beim Anziehen mit Drehmomentschlüssel dieselben Laborbedingungen haben muss um zum selben Ergebnis zu kommen.
Nein, ich bin kein Korinthenkacker möchte nur die Sensibilisierung auf den Verschraubungsvorgang selbst lenken. Da hilft das beste Werkzeug nichts wenn die Handhabung nicht bekannt ist.

Wünsche allen eine schöne und geruhsame Weihnachtszeit. Und nicht vergessen, alles was unter dem Baum liegt ist diskusionslos. Da gibt es kein:“ das haben wir schon“ oder „ hätte es das noch gebraucht?“

Stahlwille 730Q Serie mit Einsteckvierkant. Bis jetzt das Beste was ich gesehen habe.
Vorteile:
-Linksanzug möglich
-Entspannen nicht notwendig
-Mess Mechanik wird nach Klick nicht mehr belastet
-Kein nerviges Drehen für Einstellung
-In allen Grössen erhätlich
-Einsteckknarren in 3/8-3/4" preiswert erhältlich

Habe den 5-50, 20-100 und den 80-400Nm Schlüssel, dazu noch ein 1-25Nm 1/4" von Wera.

Na, da bist du ja breit aufgestellt. Fehlt eigentlich nur noch 300 - 800Nm.😁

New-6145-1ct-large.jpg

Entspricht ja ziemlich der ersten Antwort in diesem Thread ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen