Drehmomentkurve für den 3.2er TT

Audi TT 8J

Hallo,

stehe vor einem Audi TT kauf und bin noch am überlegen obs eher der 2.0T wird oder 3.2er.

Hat vielleicht jemand mal so ein Leistungsdiagramm von dem 3.2 Liter Motor?

Wäre klasse 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von gateway_2_hell


Hallo,

stehe vor einem Audi TT kauf und bin noch am überlegen obs eher der 2.0T wird oder 3.2er.

Hat vielleicht jemand mal so ein Leistungsdiagramm von dem 3.2 Liter Motor?

Wäre klasse 🙂

Darf man fragen, von was du kommst?

Also ich stand vor derselbern Entscheidung und damals gab's nur 2.0TFSI Front und 3.2 quattro. Ich hab mich für den 2.0TFSI entschieden. Heute würde ich aber zum TTS greifen, denn nach MR, Xenon und ein paar Extras ist der Aufpreis zum 2.0TFSI (quattro) nicht mehr allzu groß.

Den 3.2er würde ich nur empfehlen, wenn du lieber keinen Turbo willst, sondern einen soliden 6-Zylinder, der allerdings ordentlich was an Sprit braucht.

Da ich nun aber nicht vom Sauger, sondern nach vielen Jahren nur mit Turbodieseln kam, fehlte mir einfach was beim 3.2er...ich finde untenrum kommt kein Turbo-Bumms, was ja verständlich ist, aber obenrum kommt auch kein richtiges Feuer. Linear und gut, aber wäre mir auf Dauer zu langweilig.

Also da muss ich dir echt wiedersprechen,der 3,2 er ist untenrum und obenrum garantiert nicht langweilig so ein quatsch wenn ich sowas höre kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln.Wie können 250 PS langweilig sein, das Auto und der Motor ist ein Traum,meine Meinung aus Überzeugung,und der Sound spricht für sich da wirst du mit deinem 2 Liter 4 Zyl. nicht dran kommen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Beschleunigungsvideo ohne LC 🙂

Habe mal die 0-100 Zeit nachgemessen (per Stoppuhr):

D: 6,4
S: 6,4
Tipp-Modus: 6,2

Also sind die 5,7 mit LC wohl sicher drin.

Zitat:

Original geschrieben von gateway_2_hell



Zitat:

Beschleunigungsvideo ohne LC 🙂

Habe mal die 0-100 Zeit nachgemessen (per Stoppuhr):

D: 6,4
S: 6,4
Tipp-Modus: 6,2

Also sind die 5,7 mit LC wohl sicher drin.

5,5 AMS, 5,3 Autozeitung - aber ich weiß nicht welchen Berg sie den TT da runter geschossen haben 😉 😁

Emulex

Stoppe mal hier mit:

http://www.youtube.com/watch?v=M1Q2WtbTeEw

Ich bin mir sicher dass eine 5,x Zeit drin ist auf flacher Strecke.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von gateway_2_hell


Habe mal die 0-100 Zeit nachgemessen (per Stoppuhr):

D: 6,4
S: 6,4
Tipp-Modus: 6,2

Also sind die 5,7 mit LC wohl sicher drin.

5,5 AMS, 5,3 Autozeitung - aber ich weiß nicht welchen Berg sie den TT da runter geschossen haben 😉 😁

Emulex

Nee, nee, Emulex, die haben sich schlicht vertan. Dabei muss es sich um einen 2,0er gehandelt haben. 😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fobbl


Stoppe mal hier mit:

http://www.youtube.com/watch?v=M1Q2WtbTeEw

Ich bin mir sicher dass eine 5,x Zeit drin ist auf flacher Strecke.

Da stoppe ich 5,5 Sekunden 😁

@POSITRONIUM: Kommst du auch auf solche Werte mit LC?

Zitat:

Original geschrieben von gateway_2_hell



Zitat:

Original geschrieben von Fobbl


Stoppe mal hier mit:

www.youtube.com/watch?v=M1Q2WtbTeEw

Ich bin mir sicher dass eine 5,x Zeit drin ist auf flacher Strecke.

Da stoppe ich 5,5 Sekunden 😁

@POSITRONIUM: Kommst du auch auf solche Werte mit LC?

Hier bei diesem

Video

 am Anfang, mit LC, musst mal stoppen.... Wobei aber hier 2 Details zu erwähnen sind:

1.) Hab ich die 20" drauf, sind zwar leicht, aber godam hat hier irgendwo mal erwähnt, dass er selbst die spürt, wahrscheinlich Luftwiderstand?...

2.) Der Zündkerzenwechsel steht bei mir an, ich weiß nicht wieviel das bringt, aber bei meinem alten 8N hab ich den Wechsel der Zündkerzen deutlich gespürt in der Leistung....

Also wenn ich mich jetzt nicht irre, verliere ich in Summe ein paar Zehntel...

Ich werde auf jeden Fall den Test nochmal mit den Winterreifen machen und nach dem Zündkerzenwechsel, ob sich das bestätigt...

Habe gleich beim ersten Versuch schöne 5,7 Sekunden gestoppt 😁
Alles bestens =)

Zitat:

Original geschrieben von gateway_2_hell


Habe gleich beim ersten Versuch schöne 5,7 Sekunden gestoppt 😁
Alles bestens =)

Ich fürchte nur du stoppst bis genau 100, der Tacho geht aber 2-3km/h nach 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


5,5 AMS, 5,3 Autozeitung - aber ich weiß nicht welchen Berg sie den TT da runter geschossen haben 😉 😁

Emulex

Nee, nee, Emulex, die haben sich schlicht vertan. Dabei muss es sich um einen 2,0er gehandelt haben. 😁😁

Ich tippe eher auf den 3.0TDI als werksinterne Tuningmaßnahme für die 3.2er Test-Fahrzeuge - durch die Frontlastigkeit fährt das Auto quasi dauernd bergab...PLUS das ganze viele krasse Drehmoment !!! 😉

Emulex

Wie siehts eigentlich mit der S-Tronic aus?

Sind die alle am ruckeln und brauchen ne neue Mechatronic oder kann ich da bei nem Gebrauchten mit ca. 30.000 km auch Glück haben?

Gibt es überhaupt DSGs, die richtig lange gehalten haben?

Zitat:

Original geschrieben von gateway_2_hell


Wie siehts eigentlich mit der S-Tronic aus?

Sind die alle am ruckeln und brauchen ne neue Mechatronic oder kann ich da bei nem Gebrauchten mit ca. 30.000 km auch Glück haben?

Gibt es überhaupt DSGs, die richtig lange gehalten haben?

Also meiner ist jetzt 3 Jahre und macht keine Probleme auch bei weit mehr als den von dir angegebenen 30.000km!

Wenn der Motor kalt ist reagiert das getriebe schon etwas aprupter... trifft allerdings auf die ersten 5 min Fahrbetrieb zu, aber ruckeln kann ich das keinesfalls nennen!

Gut dann werde ich da am besten gleich der Probefahrt mit dem Gebrauchten drauf achten. Wenns ruckt und zuckt wird er nicht genommen ^^

Was kostet so ein Mechatronictausch?

Zitat:

Und mit S-Tronic soll er ja in 5,7 Sekunden auf 100 sein... Wenns einen da nicht in den Sitz drückt dann weiß ich auch nicht mehr 😁

Als Besitzer eines 3.2 S-Tronic 8J kann ich dir versichern das es dich ordentlich in den Sitz drückt (Launch-Control)! Aufgrund der S-Tronic Probleme die ich aber nun schon hatte muss ich mir solche Beschleunigungen aber nun verkneifen - sonst hält die neue Mechatronic wahrscheinlich keine 5000 km mehr.... Habe deshalb auch schon überlegt mir den S-Modus von "Sport" auf "Senior" umprogrammieren zu lassen um den Wagen maximal zu schonen... 🙄

Liegt das vielleicht daran, dass die 320NM schon nah an der S-Tronic Grenze von 350NM sind?

Das habe ich auch im Verdacht. Kann das Drehmoment evtl. sogar einen kurzzeitig höheren Peak erreichen, z.B. wenn ich bergauf voll beschleunige?

Deine Antwort
Ähnliche Themen