Drehmomente Stoßdämpfer
Guten Tag Leute,
habe heute meine Stoßdämpfer gewechselt an der VA.
Leider angezogen während die Achse auf der Bühne runterhing. Das werd ich im belasteten Zustand nochmal neu anziehen alles. Komisch, obwohl ich da mit dem getriebeheber gegengedrückt hab.
Es poltert beidseitig aber dermaßen, bei jeder leichten Unebenheit. Als wenn etwas nicht ganz fest wär. Mit wie viel NM zieht man die obere Mutter an, welche Domlager und stossdämpferstange verbindet ?
Auf dem Bild sieht man das Loch wo der Stoßdämpfer durchgeht und mit der Mutter angezogen wird... evtl ist der nicht richtig fest weshalb es klappert und poltert... oder die koppelstangen sind das Problem.
Edit: Stoßdämpfer sind von Sachs und domlager sind die originalen drin.
51 Antworten
Update:
Mutter wurde festgezogen und alles ist tiptop. Kein poltern mehr. Das poltern vor dem Einbau der neuen Dämpfer ist auch weg. Lag somit an den alten Stoßdämpfern.
Jetzt noch ne achsvermessung dann ist Ruhe.
Sieht man den Fehler denn nicht wenn man das Auto am Kotflügel hoch und runter schaukelt?
Soll keine Besserwisserei sein sondern eine ehrliche Frage.
Ja, wenn sich die Kolbenstange nicht verkantet, sollte man sehen, wie die Mutter hoch und runter geht.
Danke.
Bin nämlich gerade selber am reinsteigern wie man klappern lokalisieren kann.
Ich denke mit ein bisschen Aufwand könnte man ein richtiges Schema machen wie man defekte Stellen findet ohne hier und zu Hause alles ins Blinde zu machen.
Wie schaut es bei defekten Stoßdämpfern/Domlagern aus?
Müssten die sich nicht auch bemerkbar machen beim schaukeln (z.B. einer wackelt und der andere oben mit Finger fühlen) ?!
PS Bei mir waren es auf jeden Fall defekte Zugstreben, aber auch nur bemerkt weil ich sie wegen etwas anderes ab hatte. Werde heute Abend sehen ob das alles war.
Ähnliche Themen
😁
Gestern obere und untere Traggelenke gewechselt. Federlenker sowie Querlenker unten neu vor 300km.
Trotzdem klappert vorne rechts irgendwas.
Koppelstangen noch alte. Oberer Querlenker alt. Spurstangen und axialgelenke alt. Mal gucken was von den klappert.... die VA des W211 nervt höllisch.
Mach mal ein Video bitte von dem Klappern
Ich wette auf die Koppelstangen. Bei meinen konntest du im eingebauten Zustand nichts spüren, geklappert hat es trotzdem. Erst nach dem Abschrauben hat man das Spiel in den Gelenken gemerkt!
Zitat:
@chruetters schrieb am 25. Juli 2021 um 14:04:22 Uhr:
Mach mal ein Video bitte von dem Klappern
Das wird sehr schwer aber ich versuche es.
Zitat:
@Gustavo320 schrieb am 25. Juli 2021 um 15:34:23 Uhr:
Ich wette auf die Koppelstangen. Bei meinen konntest du im eingebauten Zustand nichts spüren, geklappert hat es trotzdem. Erst nach dem Abschrauben hat man das Spiel in den Gelenken gemerkt!
Kann sein. Werde die erneuern.
Wenn ich im Stehen lenke, abgesenkte Bordsteinkanten befahre, klappert es eben ab und an bzw. häufig.
Stoßdämpfer sind auch bereits neu. Feder sind nicht gebrochen.
Zitat:
@6Zylinder6 schrieb am 25. Juli 2021 um 16:11:23 Uhr:
Zitat:
@Gustavo320 schrieb am 25. Juli 2021 um 15:34:23 Uhr:
Ich wette auf die Koppelstangen. Bei meinen konntest du im eingebauten Zustand nichts spüren, geklappert hat es trotzdem. Erst nach dem Abschrauben hat man das Spiel in den Gelenken gemerkt!Kann sein. Werde die erneuern.
Wenn ich im Stehen lenke, abgesenkte Bordsteinkanten befahre, klappert es eben ab und an bzw. häufig.
Stoßdämpfer sind auch bereits neu. Feder sind nicht gebrochen.
Moin.
Wie gesagt sind es bei mir gerade die Zugstreben, hast ja auch noch nicht gewechselt.
Mit passenden Ausdrücker ist das Kugelgelenk am Radträger superschnell ab und man kann einwandfrei das Gelenk testen.
Zitat:
@6Zylinder6 schrieb am 25. Juli 2021 um 16:11:23 Uhr:
Zitat:
@Gustavo320 schrieb am 25. Juli 2021 um 15:34:23 Uhr:
Ich wette auf die Koppelstangen. Bei meinen konntest du im eingebauten Zustand nichts spüren, geklappert hat es trotzdem. Erst nach dem Abschrauben hat man das Spiel in den Gelenken gemerkt!Kann sein. Werde die erneuern.
Wenn ich im Stehen lenke, abgesenkte Bordsteinkanten befahre, klappert es eben ab und an bzw. häufig.
Stoßdämpfer sind auch bereits neu. Feder sind nicht gebrochen.
Es ist eigentlich nicht Sinn der Sache Teile zu tauschen weil jemand aus dem Internet das sagt. Jedes Gelenk kann es sein und jedes kann man auch testen.
Natürlich fällt Koppelstange nicht auf wenn Du nur eine Seite anhebst - sollte klar sein. Dann ist sie auf Spannung.
Die Koppelstange lässt sich aber einfach und gut ausschließen. Einfach beide Seiten vom Drehstab lösen und eine kurze Runde drehen ohne die Koppelstange.
Thema Geräusche VA am 211er ist ja schon viel gesagt worden. Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass es nicht immer 100% eindeutig zu lokalisieren ist, woher das Geräusch kommt. Ich selber hatte auch ein blödes Geräusch und über 18 Monate gesucht, bis der Übeltäter gefunden war. Es war der Federwegbegrenzer für 25€.
Man kann auch das gesamte Federbein quer tauschen. Das geht auch schnell und so kann man sehen ob der Fehler mit wandert oder bleibt.
Viele Geräusche kann man aber nur live eingrenzen durch hören und Erfahrung. In einem Forum dies zu lokalisieren ist fast nicht möglich.
Genau.
Das Wichtigste ist mMn das komplette System zu verstehen - sonst hat es wenig Sinn.
Also nach erneutem fahren macht sich das knacken im Stand beim lenken bemerkbar. Beim fahren eher ein leichtes poltern. Traggelenke sowie Querlenker bzw. Auch Zugstrebe unten genannt und federlenker sind neu wie gesagt.
Glaube kommt nur noch dann Spurstangenkopf in frage ?
Na wenn Du den noch nicht getestet hast, was lief denn da vorher ab?
Das Ding fässt Du an und jemand wackelt am Lenkrad, schon weißt Du Bescheid.