Drehmoment TSI 160PS vs. 170PS
Hallo zusammen,
habe eine frage, da ich mich nicht mit den Drehmoment auskenne.
Mein TSI (160PS) ist zurzeit in der Werkstatt und fahre den TSI (170PS) vom Schwager.
Mir ist auf gefallen, das sein TSI beim beschleunigen besser zieht als meiner sind ja nur 10 PS mehr.
Habe die TSI Motoren verglichen und wollte euch fragen, ob der Drehmoment damit was zutun hat?
Max. Leistung / Max. Drehmoment
118 kW (160 PS) bei 5800 min-1 /
240 Nm bei 1500–4500 min-1
vs.
125 kW (170 PS) bei 6000 min-1/
240 Nm bei 1750–4000 min-1
Danke in voraus...
Gruß Blade
Beste Antwort im Thema
Der alte 170er TSI im Golf GT ging wesentlich besser als die aktuelle Version mit 160 PS.
Das zeigen auch die Messwerte. Bei der Sportauto im GTI-Vergleich wurde in der Ausgabe 05/2006 ein handgeschalteter GT TSI mit 7,2s auf 100 km/h (GTI: 7,1s) und 18,5s auf 160 km/h (GTI: 17,5s) gemessen. Laut Sportauto bot der GTI erst ab 180 km/h echte Vorteile gegenüber dem GT. Der aktuelle 160-PS-TSi braucht 20-22 Sekunden auf 160 km/h und hat wesentlich schlechtere Elastizitätswerte.
Die Gründe dafür:
1. Sämtliche Leistungsmessungen haben beim GT TSI Leistungen von 185-195 PS ergeben. Solche Messungen sind sehr ungenau, aber eine Tendenz nach oben ist durchgehend zu erkennen.
2. Der Motor im GT ist drehfreudiger abgestimmt und dreht in den unteren Gängen leicht bis über 7000/min. Der 160er TSI wurde, eventuell aus Haltbarkeitsgründen (?), deutlich entschärft und darf nur noch bis knapp über 6000 drehen und ist dabei nicht mehr ganz so drehfreudig.
3. Der GT TSI war wesentlich kürzer übersetzt als der 160-PS-TSI, was teilweise den besseren Normverbrauch aber auch die schlechteren Beschleunigungs- und Elastizitätswerte des 160ers erklärt.
Dennoch ist der 160 PS TSI auch ein guter Motor, der z.B. im Golf VI laut AMS immer noch etwas besser geht als der neue Golf VI GTD (siehe Thread im G VI - Forum). Der 160er ist eben etwas mehr auf Verbrauchsoptimierung getrimmt, der 170er eher auf Sport.
16 Antworten
Zitat:
[Dennoch ist der 160 PS TSI auch ein guter Motor, der z.B. im Golf VI laut AMS immer noch etwas besser geht als der neue Golf VI GTD (siehe Thread im G VI - Forum). Der 160er ist eben etwas mehr auf Verbrauchsoptimierung getrimmt, der 170er eher auf Sport.
Das mit dem
guten Motorwage ich zu bezweifeln. Bei mir war: Zuendspulen, Kerzen, irgendwelche Sensoren, Turbolader, Magnetkupplung (2x) innerhalb von 10 Monaten faellig. Das Rucken konnte nie abgestellt werden. Dann habe ich die Sch**** Karre verkauft.
Und ich war bestimmt kein Einzelfall wie man so liesst.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Der alte 170er TSI im Golf GT ging wesentlich besser als die aktuelle Version mit 160 PS.Das zeigen auch die Messwerte. Bei der Sportauto im GTI-Vergleich wurde in der Ausgabe 05/2006 ein handgeschalteter GT TSI mit 7,2s auf 100 km/h (GTI: 7,1s) und 18,5s auf 160 km/h (GTI: 17,5s) gemessen. Laut Sportauto bot der GTI erst ab 180 km/h echte Vorteile gegenüber dem GT. Der aktuelle 160-PS-TSi braucht 20-22 Sekunden auf 160 km/h und hat wesentlich schlechtere Elastizitätswerte.
Nun, bei Deiner Zusammenfassung verschweigst Du aber, dass der getestete GT eine absolute Ausnahme war und diese Werte in keinem Test reproduzieren konnte.
Fahrzeug / Quelle / 0-100 / 0-160
Golf V GT / AMS Testjahrbuch 2007 / 7,8s / 20,9s / 31,1s
Golf VI 1.4 TSI / AMS Testjahrbuch 2009 / 7,8s / 20,2s / 27,4s
Scirocco 1.4 TSI / AMS 14/2008 / 8,0 / 20,2 / 27,5s