Drehmoment eDrive20

BMW

Hallo zusammen,

Ich überlege mir den iX1 mit dem neuen kleinen edrive20 zu bestellen. Der große will nicht in meine maximale Rate für den Dienstwagen passen, da kommt der kleine gerade recht.

Stutzig machen mich aber die 247nm Drehmoment bei 204PS. Andere Autos in dem Bereich haben deutlich mehr. Der Mercedes EQA 250 schafft 385nm. Die ID-Modelle von VW sind bei 310nm. Alle haben um die 200PS und sind bei 8-9 Sekunden von 0 auf 100. Ansonsten also weitestgehend gleich.

Muss man damit rechnen, dass der edrive20 eine „lahme Ente“ ist oder sich zumindest so anfühlt? Oder muss man die Drehmomentwerte bei E-Autos vielleicht anders interpretieren? Ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass BMW es sich erlauben würde da den gefühlt schwächsten Vertreter auf den Markt zu bringen.

Leider gibt es ja noch keine Fahreindrücke. Hab zumindest nix im Netz gefunden.

65 Antworten

Zu meinen Erfahrungen:
Ich habe meinen iX1 eDrive20 Ende Dezember bekommen (vorher 220i GranTourer, 192PS) und bin super zufrieden. Die Kundenbetreuung durch den Händler war perfekt. Den 30er konnte ich vorher Probe fahren. Ja, der hatte mehr Wums, aber irgendwie finde ich den 20er harmonischer, fast entspannend. Die Beschleunigung reicht im Alltag mehr als aus, auch überholen ist kein Thema :-). Ich bin mein Leben lang Frontantrieb gefahren und habe überhaupt keine Bedenken; auch das kann BMW. Er schafft es völlig problemlos seine Kraft auf die Straße zu bringen. OS9 funktioniert aus meiner Sicht gut. Die Qualität/Verarbeitung ist ebenfalls wie ich sie von BMW erwartet habe (top).
Ich würde den 20er morgen wieder kaufen. Wichtig ist, dass das Auto „passt“. Wenn ich häufig lange Strecken fahren müsste, würde ich mir kein „E“ kaufen.
Der 20er soll 463 km schaffen (WLTP, unrealistisch), realistisch sind vermutlich 330 km.
Wenn man dann noch bedenkt, dass man sich eigentlich im Bereich von 20-80% aufhalten sollte (unter 15% beginnt der BMW zu nerven), bleiben da mal grade 150-200 km tatsächliche Reichweite übrig. Mit Wallbox zu Hause und wenig Langstrecke kein Problem, aber das sollte man auf dem Schirm haben.
1L Super hat knapp 9 kWh, mein 220i hat also vollgetankt rd. 500 kWh gespeichert. Der 20er hat grade mal 63 kWh im Akku (netto). Da sind 330 km rechnerische Reichweite beachtlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen