Drehmoment eDrive20
Hallo zusammen,
Ich überlege mir den iX1 mit dem neuen kleinen edrive20 zu bestellen. Der große will nicht in meine maximale Rate für den Dienstwagen passen, da kommt der kleine gerade recht.
Stutzig machen mich aber die 247nm Drehmoment bei 204PS. Andere Autos in dem Bereich haben deutlich mehr. Der Mercedes EQA 250 schafft 385nm. Die ID-Modelle von VW sind bei 310nm. Alle haben um die 200PS und sind bei 8-9 Sekunden von 0 auf 100. Ansonsten also weitestgehend gleich.
Muss man damit rechnen, dass der edrive20 eine „lahme Ente“ ist oder sich zumindest so anfühlt? Oder muss man die Drehmomentwerte bei E-Autos vielleicht anders interpretieren? Ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass BMW es sich erlauben würde da den gefühlt schwächsten Vertreter auf den Markt zu bringen.
Leider gibt es ja noch keine Fahreindrücke. Hab zumindest nix im Netz gefunden.
65 Antworten
Zitat:
@x5 france schrieb am 8. Februar 2024 um 22:52:48 Uhr:
Da macht einer in der Dönerbude Werbung für Currywurst. Lass uns beenden bevor die Rennleitung eingreift.
Zu spät, temporär geschlossen.
Zimpalazumpala , MT-Moderator
Guten Morgen,
der Thread ist bis Oktober 2023 maxiimal sachlich verlaufen.
Da stellt sich einem doch die Frage, weshalb ein User diesen Thread wiederbelebt, um ihn komplett themenfremd Richtung Preispolitik und Grundsatzdiskussion zu kapern.
Die entsprechenden Beiträge wurden entfernt.
@juz71
Bitte beachte bei deinen zukünftigen Postings das Thema, solltest du dich erneut an einem Thread beteiligen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ich habe meinen iX1 eDrive20 jetzt. Es ging mir ja eingangs um das subjektive Fahrgefühl, also den „Bumms“. Meine entsprechend völlig subjektive Einschätzung: geht sehr gut. 🙂
Ganz sicher nicht so flott wie der 30er, den ich bewusst nicht zum Vergleich gefahren bin. Man muss sich ja nicht selbst die Laune verderben. 😉
Es ist einfach ein anderes Fahrgefühl als mit meinen bisherigen Verbrennern, weil man die volle Leistung ohne Schaltpausen und ohne hochdrehenden Motor abrufen kann. Das wirkt im Vergleich zum Diesel mühelos und leicht und fühlt sich souveräner an. Lediglich beim Anfahren braucht der iX1 eine gefühlte Millisekunde bis das Drehmoment voll einsetzt. Ich vermute da regelt die Software. Auch das ist völlig Problemlos. Nicht lahm.
Gefühlt ist da kein schlechterer Durchzug als bei meinem 120d F40 mit 190 PS, obwohl der 500KG leichter war.