Drehmoment beim 190 PS TDI
Frage an die 190 PS TDI Besitzer.
Habt ihr das volle Drehmoment in den unteren Drehzahlen anliegen?
Bei meinem ist das seit der letzten Regeneration spürbar begrenzt....
Es ist kein Fehlerlampe an. Bei Drehzahlen über 3000 Umdrehungen gefühlt besser.
Mir ist aufgefallen das er bei 3500-3800 Umdrehungen, und 140KW in der Monitoranzeige einen Ladedruck von genau 2.7 bar anzeigt und hält. Ist das nicht in diesem Drehzahlbereich zu viel?
51 Antworten
Hallo zusammen,
am DSG kann es ja sicherlich nicht liegen, oder?
Eventuell ist damit eine Drehmomentbegrenzung (gewollt) programmiert.
Den 190 PS im Touran gibt es ja (leider) nur damit.
@ Tropfenjaeger: Kilometerstand aktuell ?
Ich werde sobald ich ein wenig Luft habe, ihn bei Oettinger messen lassen.
Dann kann aber noch einen Moment dauern, die sind auch gut ausgebucht aktuell.
Nein, das DQ250 kann bis zu 600 Nm ab. In anderen Fahrzeugen gehts ja auch mit den 400 Nm des großen 2.0 TDI Monoturbo.
Wobei ich vor dem Kauf des 110kW auch zwei 140 kW probegefahren bin und nicht wirklich das Gefühl hatte, dass er untenrum besser gehen würde - insgesamt fand ich die Kombination des 140kW mit DSG nicht wirklich gelungen bezüglich Leistungs-/Drehmomententfaltung (untenrum lange nix, dann irgendwann plötzlich Bumms). Hatte das aber auf den großen Lader geschoben.
Seis drum, der Momentenverlauf weicht deutlich vom Soll ab, ich würde da nicht klein beigeben.
Zur Not könnte man auch deinen und einen zweiten 140kW DSG mit VCDS auf der Straße vermessen.
Wenn es beim 110kW vs 140kW so ist wie beim früheren EA189, dann hat der größere auch einen etwas größeren Turbo und braucht mehr Luft zum drehen. Deswegen fühlt sich der Kleine unten herum und in der Stadt spritziger an.
Ist so. Der Lader ist größer und spricht deswegen bei niedrigen Drehzahlen langsamer an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@timthaler78 schrieb am 10. Mai 2018 um 11:39:04 Uhr:
Hallo zusammen,am DSG kann es ja sicherlich nicht liegen, oder?
Eventuell ist damit eine Drehmomentbegrenzung (gewollt) programmiert.
Den 190 PS im Touran gibt es ja (leider) nur damit.@ Tropfenjaeger: Kilometerstand aktuell ?
Ich werde sobald ich ein wenig Luft habe, ihn bei Oettinger messen lassen.
Dann kann aber noch einen Moment dauern, die sind auch gut ausgebucht aktuell.
Er hat jetzt 42000 KM auf der Uhr, ich habe ihn als Jahreswagen mit 30000 KM gekauft.
Bei allen Mietwagen die ich mit Powermonitor gefahren bin ist der Ladedruck immer an den Anschlag der Anzeige gegangen. Bei mir ist es abgängig von der Höhe und dem Luftdruck was für ein maximaler Ladedruck herauskommt. Bei mir in Kempten(Allgäu) selten mehr als 2,45 Bar in Karlsruhe sind auch mal 2,65 Bar drin. Auch seht der Ladedruck nicht stabil an, er variiert +-100mBar bei Vollgas.
Bin heute länger unterwegs gewesen, und fand das er besser lief.
Mit dem großen Lader ist schon richtig.
Nur bei über 3000 Umdrehungen den vollen Drehmoment zu erreichen, ist schon weit der Serienangabe entfernt....Bezug bei einer Messung auf einem Leistungsprüfstand, die ja nicht im 1.Gang ist.
Gestern Abend hatte er den DPF freigehustet, extra eine Runde gedreht, bis er fertig war.
Bei mir sieht es so aus, ca. 3500 Umdrehungen:
Zitat:
@Tropfenjaeger schrieb am 8. Mai 2018 um 17:10:01 Uhr:
Entschuldige,
aber diese Drehmomentkurve ist der reine Schwachsinn.
Da hat jemand das Gerät falsch bedient, Leistung ist Drehzahl x Drehmoment : 9550. Niemals kann ein Drehmoment zur Leistung fast parallel verlaufen auf der Drehzahlskala. Niemals können 250 Nm "fehlen" bei ähnlicher Leistung.
Der reine Fake.
Also nochmal richtig machen lassen auf Kulanz!
So, zu Feierabend nochmal in Ruhe angeschaut.
Offenbar wurde ja schon 2 x unabhängig voneinander diese katastrophale Kurve gemessen. Und ich muss gestehen, rechnerisch ist sie doch richtig, sie müsste nur völlig anders aussehen. Die Motor-Leistung ist in einem weiten Drehzahlband erbärmlich, zum normalen Fahren ungeeignet.
Also ist wohl tatsächlich der Motor durch irgendetwas schwer geschädigt.
Der erste Weg wäre hier eine Beratung beim KFZ-Sachverständigen.
Ist es überhaupt möglich, in etwa obenrum perfekt zu funktionieren und untenrum zu versagen? Wenn ja, warum? Das warum könnte die Fehlersuche eingrenzen.
Variable Turbo Geometrie hat der 190 aber nicht oder ? Wenn der Turbo klemmt wäre es nachvollziehbar.
Alle Diesel im Touran haben einen VTG Lader, möglicherweise bis auf die 115 PS Taxiversion.
Ich würde auch sagen, dass die Schaufeln des Turbinenrads nicht (mehr) verstellt werden und auf "ganz auf" stehen. Das würde erklären warum bei hohen Drehzahlen (viel Abgasdurchsatz) die angegeben Leistung (das erwartetet Drehmoment) anliegt. Untenrum reicht einfach der Abgasstrom nicht aus, den Lader auf Drehzahl zu bringen.
Bei meinem alten golf plus hatte der unterdruckschlauch von der Ansteuerung des VTG‘s ein Leck hatte zur folge das die Endgeschwindigkeit nicht mehr erreichbar war. Denke aber das die schaufeln im geschlossenen zustand hingen und das deswegen so war
Zitat:
@ggg-gaudibursch schrieb am 19. Mai 2018 um 09:49:21 Uhr:
Ich würde auch sagen, dass die Schaufeln des Turbinenrads nicht (mehr) verstellt werden und auf "ganz auf" stehen. Das würde erklären warum bei hohen Drehzahlen (viel Abgasdurchsatz) die angegeben Leistung (das erwartetet Drehmoment) anliegt. Untenrum reicht einfach der Abgasstrom nicht aus, den Lader auf Drehzahl zu bringen.
Klar, nur kann sowas ohne Fehlermeldung passieren?
Ggf. ist der Druckwandler im Eimer, der die Schaufeln stellt. Ob das mit oder ohne Fehlermeldung eintreten kann, gute Frage oder einer der Schläuche den pneumatischen ansteuern ab. kommt man wahrscheinlich nicht gut dran, um mal reinzuschauen 😁