Drehfreudiger Audi 80 b4

Audi 80 B3/89

Moin Moin,

kurz zur erinnerung,
Audi 80 B4 Avant 2,0L ABK Bj. 94

Ruckeln beim anfahren (problem wird am we gelößt)
Nun habe ich immer noch das problem das mein Wagen in der Drehzahl tierisch schwangt bis hin das er ausgeht.

Nachdem ich lange strecken gefahren bin, und den Wagen dann kurz ausmache, dann anschließend weiterfahre, muss ich angst haben das der Wagen an der nächsten Ampel ausgeht.
Ich weiss nicht wie es zusammen hängen kann aber ich habe im Winter das Problem gehabt das der wagen nicht warm wurde, und habe nun das Problem das der Wagen zu heiß wird.

Ich habe am wochenende die aunsaug rohre/Schlauche gereinigt und auch das kurbelwellen gehause und das saß sowas von dicht mit Schmodder!

Veilleicht hat einer von euch ja noch eine Idee.

Danke vorab

Tabac

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tabac


Also soweit ich weiss ist der Massenmesser in den Älteren Modellen verbaut und macht sich im Geldbeutel bemerkbar. aber wo der genaue unterschied ist weiss ich nicht ist halt ein anderes System!

Die Massenmesser sind in den neueren Motoren verbaut...Den genauen Unterschied in der Funktionsweise weiß ich aber nicht^^ Ich weiß nur das der Massenmesser nen Heizdraht besitzt der sich erhitzt, und durch den Fahrtwind abgekühlt wird. Hierraus wird irgendwas berechnet. Wie schon geschrieben, genau weiß ich es halt nicht...

der Luftmengenmesser besitzt eine Stauklappe, die sich je nach Motorlast weiter öffnet oder schließt und ein Poti betreibt, dieses dann die Wiederstandswerte an das Steuergerät weitergibt. Der Luftmengenmesser enthält auch noch einen Ansauglufttemperatursensor. Diese beiden Funktionen übernimmt der LuftMassenmesser mit einem Heißdraht. Der Heißdraht wird auf 100Grad Celsius erhitzt und wenn er sich durch erhöhten Luftstrom abkühlt,wird mehr Strohm zugeführt um diese 100 grad beizubehalten, Diese Stromstärke wird vom Steuergerät erkannt und somit errechnet es Die LuftMasse.

Wie Beschrieben hat der mengenmesser eine klappe die einen Podi ansteuert durch das mechanische teil welches mit der zeit verschleißt
Beim massenmesser ist diese klappe nicht mehr drin das steuergerät bekommt die daten über den Draht (wie beschrieben ) somit ist keine mechanit mehr da die verschleißst Haltbarer genauer viel billiger in wirklichkeit aber öfter kaputt als das alte system

Deine Antwort
Ähnliche Themen