Drehfreudiger Audi 80 b4

Audi 80 B3/89

Moin Moin,

kurz zur erinnerung,
Audi 80 B4 Avant 2,0L ABK Bj. 94

Ruckeln beim anfahren (problem wird am we gelößt)
Nun habe ich immer noch das problem das mein Wagen in der Drehzahl tierisch schwangt bis hin das er ausgeht.

Nachdem ich lange strecken gefahren bin, und den Wagen dann kurz ausmache, dann anschließend weiterfahre, muss ich angst haben das der Wagen an der nächsten Ampel ausgeht.
Ich weiss nicht wie es zusammen hängen kann aber ich habe im Winter das Problem gehabt das der wagen nicht warm wurde, und habe nun das Problem das der Wagen zu heiß wird.

Ich habe am wochenende die aunsaug rohre/Schlauche gereinigt und auch das kurbelwellen gehause und das saß sowas von dicht mit Schmodder!

Veilleicht hat einer von euch ja noch eine Idee.

Danke vorab

Tabac

17 Antworten

Also wenn er im Winter nicht Warm wurde und jetzt wo es Wärmer wird, zu heiß wird, dann wird wohl das Thermostat defekt sein denke ich!
Ist aber ungewöhnlich da normalerweise das Thermostat voll geöffnet "stecken bleibt"!
Aber bei dir scheint es wohl so bei halb offen kaputt gegangen zu sein!

hast du überhöhten benzinverbrauch?

ich würde auf kühlmitteltemperatursensor oder thermostat tippen

Re: Drehfreudiger Audi 80 b4

Zitat:

Original geschrieben von Tabac


Moin Moin,

kurz zur erinnerung,
Audi 80 B4 Avant 2,0L ABK Bj. 94

Ruckeln beim anfahren (problem wird am we gelößt)
Nun habe ich immer noch das problem das mein Wagen in der Drehzahl tierisch schwangt bis hin das er ausgeht.

Nachdem ich lange strecken gefahren bin, und den Wagen dann kurz ausmache, dann anschließend weiterfahre, muss ich angst haben das der Wagen an der nächsten Ampel ausgeht.
Ich weiss nicht wie es zusammen hängen kann aber ich habe im Winter das Problem gehabt das der wagen nicht warm wurde, und habe nun das Problem das der Wagen zu heiß wird.

Ich habe am wochenende die aunsaug rohre/Schlauche gereinigt und auch das kurbelwellen gehause und das saß sowas von dicht mit Schmodder!

Veilleicht hat einer von euch ja noch eine Idee.

Danke vorab

Tabac

ich verbrauche 10,5 L auf 100km ich würde nicht sagen das , das enorm zuviel ist

Ähnliche Themen

Klemm den Temp. Sensor doch mal ab.
Mal sehen was er dann macht.

Bei meinem B3 wars ziemlich ähnlich...

hab thermostat gewechselt und nun ist wieder alles wunderbar.

is halboffen hängen geblieben...

mfg cisco

Ok werde ich am Wochenende mal machen , ich melde mich dann nochmal

MFG

Tabac

Hallo!

1. grüße ich mal alle, da ich hier neu im Forum bin und dies mein erster Eintrag ist !!! ;-)))

2. hatte ich das gleiche Problem mit meinem Audi 80/B4, das ich vergangenes Wochenende gelöst habe!
Es ist der Luftmengenmesser (liegt direkt am Luftfiltergehäuse)! Am besten mal herunternehmen (ist ganz einfach) und mit Bremsenreiniger ausspühlen ... zusammenbauen und fertig! ;-)
Ich hatte 1 1/2 Jahre das Problem, was immer ärger geworden ist ... jetzt ist es gelöst, ohne was zu investieren!
Es wäre zwar besser, wenn ich einen neuen kaufen würde, -ca. € 260,- !!! :-( - da er jetzt auch nicht 100 % funktioniert, aber es ist um ein vielfaches besser als vorher! Es ruckelt ganz selten ein ganz wenig, aber damit kann ich leben!

Hoffe geholfen zu haben! ;-)

Ja das ist ja auch ganz nett aber was hast du denn damit bewirkt? denn ich hatte den Mengenmesser schon draussen und er war sauber und alles.

Ich bekomme auf wage vorraussicht einen neuen um zu prüfen ob es das ist mal sehen was kommt!

Trotzdem danke

MFG

Tabac

Gibts das Teil nicht im Austausch? Mein Luftmassenmesser würde so "nur" 70 Euro kosten, anstatt 240 Euro.

naja ... ich wusste ja nicht, dass du den Mengenmesser schon heraussen hattest ... und ich lese es auch nicht aus den vergangenen Beiträgen heraus!
egal ... dann wird er wahrscheinlich schon mehr kaputt, als verschmutzt sein ... bei mir hat die Verschmutzung gottseidank überwogen! ;-)

luftmengenmesser um "nur" 70 € ... ist mir eigentlich auch noch zu viel für meinen alten Herrn! *g*

Ich hab nen Massenmesser, und keinen Mengenmesser...

... dann kannst mir ja sicher den Unterschied zwischen "Menge" und "Masse" in diesem Fall erklären ?!? ;-)

Also soweit ich weiss ist der Massenmesser in den Älteren Modellen verbaut und macht sich im Geldbeutel bemerkbar. aber wo der genaue unterschied ist weiss ich nicht ist halt ein anderes System!

Deine Antwort
Ähnliche Themen