Dreckfang an den hinteren Türen
Hallo,
ist es Euch auch schon aufgefallen das die hinteren Türen bis zu den Ausbuchtungen der Hinterreifen gehen und sich somit zwischen dem Gummi und dem Türabschluss sich sehr viel Dreck sammelt. Außerdem wird hier der Lack ständig von Steinschlägen und Dreckschlägen beaufschlagt.
Ich würde sagen das ist eine reine Fehlproduktion. Werde in den nächsten Wochen mal beim Freundlichen vorbeischauen, denn der erste Steinschlag an der hintern Tür von innen ist schon da.
Beste Antwort im Thema
Wie gefällt dir der China-Teil nach ein paar Wochen?
Gesamteindruck: Sehr gut. Optisch fällt es kaum bis gar nicht auf.
Ist es sicher mit der Befestigung fixiert?
Einwandfrei.
Schützt es vor Schmutz?
Seit der Montage war es, abgesehen von kurzen nassen Strassenabschnitten mehrheitlich trocken. Soweit ich es im Moment beurteilen kann: Einwandfrei.
Wie gut ist der Kunststoff und der Lack?
Der Dauertest steht auch hier noch aus. Aber bislang auch hier alles prima. Der Lack scheint etwas Dünn und einfach aufgetragen worden zu sein. Sehe ich aber nicht als Problem, da im montierten Zustand einwandfrei.
Gibt es andere Nachteile wie zusätzliche Windgeräusche?
Konnte ich keinerlei beobachten.
Fazit: Würde sie wieder kaufen.
504 Antworten
Exakt so sieht es bei mir ab Werk aus. Auslieferung November 2018.
Oder sehe ich nur den Unterschied nicht?
Bei rotem Sand auf rotem Lack sieht man das Defizit nicht. 😁
Ich bin weder auf einer griechischen Insel noch auf Hawaii. 😁
Ich dachte auf Hawaii gips nur grünen Sand
Ähnliche Themen
Das geht vom Thema ab (Kaihalulu Beach)... 😉😉😉
Aber ist denn nun bei der Lösung von @herneu2 etwas anders als bei mir? 🙂
Zitat:
Es wurde in die bestehenden Dichtungen ein „Gummi“ eingespeist.
Das stelle ich mir wie einmal Lippen aufspritzen vor. Allerdings keine Ahnung was das bringen soll, da der Sand beim Öffnen und Schliessen reinwandert.
Zitat:
@gseum schrieb am 16. Juli 2019 um 18:34:38 Uhr:
Das geht vom Thema ab (Kaihalulu Beach)... 😉😉😉
Ich dachte eher an Papakolea Beach auf Big Island...
Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 16. Juli 2019 um 19:56:00 Uhr:
Zitat:
Es wurde in die bestehenden Dichtungen ein „Gummi“ eingespeist.
Das stelle ich mir wie einmal Lippen aufspritzen vor. Allerdings keine Ahnung was das bringen soll, da der Sand beim Öffnen und Schliessen reinwandert.
Jetzt hab ich das erst verstanden - Danke. 😮
@Ockham - der ist doch grün.
Zitat:
Jetzt hab ich das erst verstanden - Danke. 😮
Vielleicht ist auch wie Silikonkissen einlegen 😁
Komme gerade von meinem Händler. Es gibt jetzt eine offizielle Lösung für das Problem seitens Volvo, worüber die Händler auch informiert sind und es bestellbar ist…
Als er mir es am Bildschirm zeigte, musste ich schmunzeln…es sieht exakt aus wie die China Lösung😁 im Ernst!!
Nur das es für beide Seiten zusammen um die 20 Euro kostet plus Anbau. Also entschieden günstiger, aber dafür nicht in Wagenfarbe bestellbar. Und ist auch wohl nichts was über Garantie läuft, wer die Lösung möchte muss es anscheinend allein bezahlen.
Haben die Teile mal gleich bestellt…mal schauen ob sie dann passgenauer sind als die von AliExpress und direkt an den Türen abschließen und nicht überstehen. Wenn dies so ist, wäre eine Lackierung auch nicht nötig…
Genau das schrieb ich doch im Januar😉
Stimmt…aber hätte nicht gedacht das Volvo sich die Blöße gibt und es wirklich so übernimmt. Werden davon ja auch wissen😉 aber anscheinend fanden die Volvo Experten die Lösung nicht so schlecht😁
Ich denke die Lösung kommt von Volvo, wird aber von den Chinesen nebenbei vermarktet...
Halte ich auch nicht für abwegig, wenn auch für unser Verständnis etwas unkonventionell. Die haben sich wohl gesagt, wenn wir schon das Werkzeug fertig haben, können wir schon mal produzieren und noch etwas dazu verdienen 😛
Möglich ist es…aber warum konnte es man schon vor 8 Monaten in China bestellen und Volvo kommt jetzt erst damit um die Kurve!?