Dreckfang an den hinteren Türen
Hallo,
ist es Euch auch schon aufgefallen das die hinteren Türen bis zu den Ausbuchtungen der Hinterreifen gehen und sich somit zwischen dem Gummi und dem Türabschluss sich sehr viel Dreck sammelt. Außerdem wird hier der Lack ständig von Steinschlägen und Dreckschlägen beaufschlagt.
Ich würde sagen das ist eine reine Fehlproduktion. Werde in den nächsten Wochen mal beim Freundlichen vorbeischauen, denn der erste Steinschlag an der hintern Tür von innen ist schon da.
Beste Antwort im Thema
Wie gefällt dir der China-Teil nach ein paar Wochen?
Gesamteindruck: Sehr gut. Optisch fällt es kaum bis gar nicht auf.
Ist es sicher mit der Befestigung fixiert?
Einwandfrei.
Schützt es vor Schmutz?
Seit der Montage war es, abgesehen von kurzen nassen Strassenabschnitten mehrheitlich trocken. Soweit ich es im Moment beurteilen kann: Einwandfrei.
Wie gut ist der Kunststoff und der Lack?
Der Dauertest steht auch hier noch aus. Aber bislang auch hier alles prima. Der Lack scheint etwas Dünn und einfach aufgetragen worden zu sein. Sehe ich aber nicht als Problem, da im montierten Zustand einwandfrei.
Gibt es andere Nachteile wie zusätzliche Windgeräusche?
Konnte ich keinerlei beobachten.
Fazit: Würde sie wieder kaufen.
504 Antworten
Zitat:
@pietniet schrieb am 4. Juli 2019 um 11:26:20 Uhr:
Zitat:
Ok, das gleiche Design... Aber Volvo wird da nichts bringen.
?? Volvo Schweden gab an dass es in KW23 und später in KW27 eine Lösung geben werde. Nun scheint das verschoben zu sein.
Was meinst du mit Volvo wird da nichts bringen?Die genannten Wochen sind offizielle Ankündigungen von Volvo Schweden an meinen Händler.
Vielen Dank Kollege PIETNIET für ihre Information ;-)
endlich jemand
der die gleichen Infos von VOLVO hat
wie wir in Österreich.
Mein Händler bemüht sich eben um die Anliegen seiner Kundschaft.
Liebe Grüsse aus Ö.
Bei allem Respekt ist das gegenseitige eindreschen genauso wenig vernünftig, wie das einseitige Herausstellen von Leistungen. Absurd wird beides, wenn es dann zu Staub zerfällt. Ich finde es toll, dass sich manche etwas mehr einsetzen, als andere. Es hilft aber nichts, wenn die Versprechen dann mehr Versprecher waren. Oder wie Otto Rehhagel dereinst sagte: "Die Wahrheit liegt auf dem Platz."
Final: Manche haben kein Problem, einige warten auf versprochene Lösungen, andere sind glücklich mit Eigenimpotanbauteilen. Wie lange die wartenden zu warten haben, ist bisweilen unbekannt. 🙁
Auch ich warte auf eine Lösung. Schade ist, dass es sichtlich kein professionelles Reklamationsmanagement gibt - sonst gäbe es bereits eine offizielle Stellungnahme von Volvo. Auch ich bin seit Jahren begeisterter Volvo- Fahrer - und mich ärgert weniger, dass es hier sichtlich einen Planungs-/Konstruktionsfehler gibt, sondern mehr, dass man bei den größten Händlern in Ö nichts weiß oder nichts wissen will. Ein offizielles „Wir kennen das Problem und arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung“ wäre das Mindeste. Wobei „mit Hochdruck“ klingt nach 1 Jahr auch nicht passend. Alles in allem unbefriedigend und enttäuschend.
Ich bin ja nicht betroffen, deshalb habe ich da evtl. einen etwas nüchternen Blick drauf. Unterstellen wir mal, dass Volvo dieses Problem nicht als Veränderungsnotwendig erachtet, was dann?
- Es kann doch nicht sein, dass..... wird bestimmt gleich kommen. Aber dafür haben wir schon zu viel gesehen, als dass diese Plattitüde nicht den Erklärungsdrang erledigt.
Also: Das ist Design oder bestenfalls eine Montageungenauigkeit. Die mit dem "Fehler" definierten Folgen scheinen ja längst nicht bei allen, sondern wahrscheinlich nur bei den wenigsten XC60 Nutzern zur Beanstandung führen. Es wird a) einen Grund haben warum dieses schwarz/weiß-Bild sich zeigt und b) deshalb evtl. auch (k)eine bei Volvo erzwingen. Und ich würde mich auch nicht wundern, wenn es in der Händlerschaft einige gibt, die Lösungen herbei beten wollen und andere da nur etwas falsch verstanden oder gelesen haben. Entweder auf Kunden- oder auf Volvoseite. Wäre ja nicht das erste Mal, dass sich in der langen Kette von Göteborg bis ins Kunden-Wohnzimmer per stiller Post ein paar Details verschoben hätten.
Dann müsste dem Ansatz, "Warum macht Volvo das?" anders begegnet werden. 😉😉
Nachtrag: Mein Ansatz könnte auch ein Grund sein, weshalb nur recht wenige von einer Lösung schreiben, die seitens eines Händlers versprochen wird.
Ähnliche Themen
Vielleicht aus Gründen der Übersichtlichkeit: Während der Fahrt tritt kein Schmutz ein, sondern es sammelt sich Schmutz am Gummi, den es zu stoppen hat, und an der Kante an der Innenkante der hinteren Türen.
Wenn es anschließend trocknet, saugt es beim Öffnen der Tür im Auto.
Jeder XC60 hat dieses Problem.
Wenn Sie Ihr Auto jede Woche waschen, haben Sie wahrscheinlich keine Probleme.
Wenn Sie Ihre hinteren Türen nur sehr wenig benutzen, haben Sie kein Problem.
Andere Marken haben ein besseres Siegel. Zum Beispiel Audi mit dem Q8 und dem e-tron. Der aktuelle Q5 hat nicht mehr die Konstruktion.
Die Volvo HQ hat das Problem erkannt und eine Lösung versprochen. Wenn es nicht kommt, geht mein XC60 unter anderem aus diesem Grund weg.
Habe letzten Freitag von meinem Schweizer Händler die gleiche Information wie herneu02 erhalten. Der Werkstattleiter bleibt an der Sache dran....
Zitat:
@herneu2 schrieb am 4. Juli 2019 um 08:58:52 Uhr:
Zitat:
@AcIvI schrieb am 4. Juli 2019 um 08:06:02 Uhr:
Du hast nichts versprochen aber anscheinend dein Händler, was mit 🙂 gemeint war.
(und das ist es für mich solange du deine "Beweise" nicht einfach mal hier zeigst)
ACIVI.
Sie lehnen sich weit aus dem Fenster Hr. Kollege,
warum den komplizierten Weg nehmen,
ein Anruf bei einer qualifizierten VOLVO Werkstatt wäre doch wesentlich einfacher,
wie das Kritisieren.....von Korrekten Infos.LG.
@herneu2 warum lehnt sich @acivi aus dem Fenster? Das tut aus meiner Sicht derjenige der Beweise schreit und dann kommt da nix. Irgendwie erinnert mich das ans Kindermärchen - Hilfe der Wolf kommt....
Übrigens hinterher den angeblichen Beweis nicht zu bringen und Ratsuchende an Händler zu verweisen macht’s grad nicht besser.
Denk mal drüber nach.
Genau mein Punkt. Aber ich habs aufgegeben,,,
@pietniet Danke für die Erklärung.
Im XC90 haben wir das Problem nicht. Warum nicht? Da habe ich ne Lücke.
Zu schreiben, dass es alle haben, halte ich für gewagt, wie die Aussage, dass das Volvo das Problem als solches inkl. Lösungsversprechen ansieht. Bist Du ins VHQ vernetzt?
@StefanLi ich meine das liegt an der im Vergleich anderen Konstruktion der Türe die beim 60iger am Radkasten abschließt. Bei den 90igern hast du hier noch einen Streifen bis zur Türe
Hallo
Hat jemand einen Link von dem China Schutz.
Ja, dieser Thread.
Aber weil es Samstagmorgen ist, bin ich mal so lieb: hier
Danke, ich habe gestern schon zwei Stunden danach gesucht und nichts gefunden.
Am Dienstag soll mein XC60 B4 kommen und wenn es da genau so ist wie bei MJ 2019 wird das Teil bestellt.
Gruß
Harald
Wir haben die Teile aus China gekauft und von unserer Werkstatt einbauen lassen. Meine Süße findet die Teile hässlich, aber die Funktion ist eben eine praktikable Lösung, da Volvo "nichts" anzubieten hat.
Fotos reiche ich noch nach.
Hi Kollegen XC 60.
Diese Woche hat man uns eine provisorische Lösung dieser Problematik angeboten,
welche wir angenommen haben.
Es wurde in die bestehenden Dichtungen ein „Gummi“ eingespeist.
Die Bilder sind vor der Abfahrt und nach 500 km Fahrt bei Regen.
Immerhin ist der Innenraum staubfrei und trocken geblieben.
Die versprochene Lösung bis zur KW 27 lässt weiter auf sich warten,
aber sie soll kommen ;-)).
Liebe Grüße.