Dreckfang an den hinteren Türen
Hallo,
ist es Euch auch schon aufgefallen das die hinteren Türen bis zu den Ausbuchtungen der Hinterreifen gehen und sich somit zwischen dem Gummi und dem Türabschluss sich sehr viel Dreck sammelt. Außerdem wird hier der Lack ständig von Steinschlägen und Dreckschlägen beaufschlagt.
Ich würde sagen das ist eine reine Fehlproduktion. Werde in den nächsten Wochen mal beim Freundlichen vorbeischauen, denn der erste Steinschlag an der hintern Tür von innen ist schon da.
Beste Antwort im Thema
Wie gefällt dir der China-Teil nach ein paar Wochen?
Gesamteindruck: Sehr gut. Optisch fällt es kaum bis gar nicht auf.
Ist es sicher mit der Befestigung fixiert?
Einwandfrei.
Schützt es vor Schmutz?
Seit der Montage war es, abgesehen von kurzen nassen Strassenabschnitten mehrheitlich trocken. Soweit ich es im Moment beurteilen kann: Einwandfrei.
Wie gut ist der Kunststoff und der Lack?
Der Dauertest steht auch hier noch aus. Aber bislang auch hier alles prima. Der Lack scheint etwas Dünn und einfach aufgetragen worden zu sein. Sehe ich aber nicht als Problem, da im montierten Zustand einwandfrei.
Gibt es andere Nachteile wie zusätzliche Windgeräusche?
Konnte ich keinerlei beobachten.
Fazit: Würde sie wieder kaufen.
504 Antworten
Ich fliege in einem Monat nach China, aber ich bekomme keine Prrovision🙄
Es gibt nun einen 2. Händler, der den Schutz ein wenig günstiger hergibt. Es sind die gleichen...
Zitat:
@rg1072 schrieb am 10. Februar 2019 um 18:14:21 Uhr:
PS: man muss aber daran denken das durchaus noch Einfuhrgebühren anfallen können, sprich das man das Paket beim Zoll abholen muss und die Märchensteuer direkt beim Paketboten bezahlen muss. Bei allem was 50€ aus nicht EU Ländern überschreitet, trifft dieses zu. Oder man hat Glück und der freundliche Chinese macht eine falsche Rechnung drauf welche die Teile günstiger werden lassen.
Nur mal so, nicht das sich dann welche wundern falls noch Zahlungen dazu kommen sollten.
--- OFF TOPIC ---
Bereits ab 22 Euro fällt Einfuhrumsatzsteuer an, ab 150 auch Zoll, dazu die Gebühr von der Post für's Einkassieren.
Hi Kollegen,
warum verkopft ihr euch um Kosten für diesen Umbau?
Unser Händler informierte mich,
dass es Mitte Jahr ein Rückruf diesbezüglich gibt,
so lange kann ich warten und kostet nichts.
Ruft doch beim Importeur an,
wenn euer Verkäufer nicht in der Lage ist die interne Post von VOLVO zu lesen.
Liebe Grüsse und eine erfolgreiche Woche.
Denke das es jedem selber überlassen sein sollte was er macht bzw. für was er sein Geld ausgibt. Die Lösung von Volvo wird definitiv eine andere sein, falls überhaupt eine vernünftige Lösung dabei raus kommt. Und diese hier aus China ist eine sehr gute würde ich sagen.
PS: was nützt mir ein Rückruf wo ich fast ein halbes Jahr auf eine Lösung warten muss und nicht mal weiß welche dies sein soll.
Übrigens ist mein Händler sehr wohl in der Lage Post zu lesen😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@rg1072 schrieb am 11. Februar 2019 um 12:17:09 Uhr:
Denke das es jedem selber überlassen sein sollte was er macht bzw. für was er sein Geld ausgibt. Die Lösung von Volvo wird definitiv eine andere sein, falls überhaupt eine vernünftige Lösung dabei raus kommt. Und diese hier aus China ist eine sehr gute würde ich sagen.
PS: was nützt mir ein Rückruf wo ich fast ein halbes Jahr auf eine Lösung warten muss und nicht mal weiß welche dies sein soll.
Übrigens ist mein Händler sehr wohl in der Lage Post zu lesen😁
Warum sind sie so negativ Herr Kollege RG 1072?
Sie behaupten im Voraus,
dass VOLVO eine schlechtere Lösung wie die Chinesen präsentieren wird,
obwohl sie diese gar nicht kennen.
Haben sie kein Vertrauen in VOLVO?
Ich schon.
Mit freundlichen Grüßen.
Hat nichts mit Vertrauen zu tun! Sicher vertraue ich Volvo auch, ansonsten würde ich keinen fahren. Es geht nur darum das Volvo bis jetzt keine Lösung präsentiert hat. Es gibt nur ein Ankündigung das es in ein paar Monaten eine geben wird aber sagt auch nicht welche…
Und ein chinesischer Hersteller hat genau diese Lösung bereits jetzt und setzt diese auch um. Das Volvo dann diese Idee übernimmt wird aus rechtlichen Gründen eher nicht funktionieren und das sie dann tausendfach dort diese Teile bestellen ist auch eher unwahrscheinlich.
Die Lösung der Chinesen finde ich gut und was von Seiten Volvos kommt weiß halt keiner. Und das die seitens Volvo besser wird glaube ich halt nicht, da die Variante aus China schon ziemlich gelungen ist. Ist meine Meinung und diese hab ich halt mal hier geschrieben. Ok man könnte anstatt vernünftige eher bessere schreiben dann hört es sich nicht so schlimm an😉
An meinem neuen Volvo rühre ich schon aus Prinzip keine sprichwörtliche Schraube an. Ausserdem möchte ich nicht wissen was ich mir von Volvo in einem Garantiefall anhören muss, wenn ich Fremdbauteile anbaue. Ob das jetzt eine angeschraubte Verbreiterung des Radkasten ist oder ein auf das Dach genagelter Spolier ist, macht rechtlich keinen Unterschied (Achtung Anwalt! :-) ). Ich warte daher auf die Volvo Lösung. Kann aber natürlich jeder selbst entscheiden.
Wolfgang
Ich kann mir vorstellen die Chinesen haben die Volvo Lösung 1:1 kopiert und verkaufen diese nun.
Mal sehen wie die Volvo Lösung dann aussieht.
Bei Garantie/Gewährleistung gilt der kausale Zusammenhang und das Bauteil überragt in keinster Weise die Karosserie...
Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 12. Februar 2019 um 11:39:24 Uhr:
Bei Garantie/Gewährleistung gilt der kausale Zusammenhang und das Bauteil überragt in keinster Weise die Karosserie...
Glaubt mir, da gibt es ganz lustige Sachen: Verwendung von nicht original Schrauben, die evt. rosten bzw. Rost auslösen -> Gewährleistung ade. Teil bricht, gerät in den Reifen, Unfall -> Kaskoschutz ade...
Alles schon dagewesen 🙂
Wolfgang
Zitat:
@Ego71 schrieb am 12. Februar 2019 um 07:50:25 Uhr:
An meinem neuen Volvo rühre ich schon aus Prinzip keine sprichwörtliche Schraube an. Ausserdem möchte ich nicht wissen was ich mir von Volvo in einem Garantiefall anhören muss, wenn ich Fremdbauteile anbaue. Ob das jetzt eine angeschraubte Verbreiterung des Radkasten ist oder ein auf das Dach genagelter Spolier ist, macht rechtlich keinen Unterschied (Achtung Anwalt! :-) ). Ich warte daher auf die Volvo Lösung. Kann aber natürlich jeder selbst entscheiden.Wolfgang
Hej, hier ist die Frage bin ich Eigentümer des Fahrzeugs oder Leasingnehmer.
Als Eigentümer kann ich alles machen ist ja meins 🙂
Bei Leasingnehmern bin ich der Auffassung, dass ich geliehene oder zur Verfügung gestellte Sachen (hier Fahrzeug) nicht einfach ohne Erlaubnis des Eigentümers (Bank) verändern darf.
Jetzt kann ich natürlich ein Bauteil wie diese "Schmutzprotektor Lösung" einfach anbauen da wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach niemand beschweren. Bei Veränderungen wie z.B. Verbreiterungen der Radkästen oder so sieht das dann schon anders aus.
Zum Thema Garantie: Da kann jede Veränderung am Fahrzeug eine Steilvorlage für den Garantiegeber sein, die Gewähr aufgrund der Veränderung zu versagen.
Machen könnt Ihr alles bitte denkt nur kurz über die möglichen Konsequenzen nach.
Gruß havaru
Zitat:
@Volvotronic schrieb am 12. Februar 2019 um 09:55:02 Uhr:
Ich kann mir vorstellen die Chinesen haben die Volvo Lösung 1:1 kopiert und verkaufen diese nun.Mal sehen wie die Volvo Lösung dann aussieht.
Wie kann man was kopieren was es noch nicht gibt😕
Ist ja nur Spekulation meinerseits, aber Hersteller fangen ja relativ früh an mit der Produktentwicklung. Nur weil wir es noch nicht bei Volvo bestellen können, bedeutet es nicht das keine Prototypen oder so gibt.
Kann durchaus sein das die Chinateile aus der gleichen Produktion wie für Volvo's Lösung stammen.
Gab's schon öfters bei anderen Marken/Teilen. Da wurden auf der gleichen Maschine Teile für den Graumarkt produziert.
Bloss weil Volvo's Lösung noch nicht im Handel ist muss es nicht heissen das sie noch nicht fertig ist.
Vielleicht wird die Lösung z.B. zuerst einfach auf Herz und Nieren geprüft.
Ich kann gut warten da ich an der neuralgischen Stelle nie soviel Dreck vorgefunden habe wie ich es auf Euren Fotos gesehen habe. Entweder sind meine Feldwege/Dreckpisten einfach sauberer als Eure oder es gibt eine andere Randbedingung die dafür sorgt das es bei mir nicht so extrem ist. Ich bräuchte eigentlich nicht mal eine Lösung von Volvo für ein Problem das ich nicht habe. 😉