Dreck auf Alufelge

Ich habe meine Winterreifen-Felgen sauber gemacht und mit Felgenreiniger ein sehr gutes Ergebnis erhalten. Nur 3 Flecken blieben, an der Felge unter'm Tankstutzen. An den Flecken habe ich alles ausprobiert was mir so in den Sinn kam:

  • Felgenreiniger
  • Spüli
  • Alkohol
  • Diesel
  • Rapsöl
  • sogar ein wenig (tropfenweise) Aceton

Leider hat nichts geholfen. Anbei ein Bild der 'fast sauberen' Felge. Vlt. ist das verharzter Diesel, ich weiß es nicht. Die Dreckschicht ist so dick das man den Übergang ertasten kann. Habt ihr noch ein Lösungsmittel parat mit dem ich diese harte Schicht Dreck knacken kann? Ansonsten sind die Felgen sehr sauber geworden.

Fleck auf Alufelge
51 Antworten

... Backofen / Grill - Reiniger

Hab ich auch schon gemacht , vor geraumer Zeit = 2011 😁

https://www.motor-talk.de/.../...kofenspray-reinigen-t2425103.html?...

Moin, hast du probiert die Stellen nach dem Reinigen (nochmal) mit dem Felgenreiniger nach Herstellervorgabe zu behandeln?

Für mich sieht es einfach so aus, als ob bei der ersten Reinigung da kein Felgenreiniger hingekommen ist.

Passiert bei den Mehrspeichenfelgen gelegentlich, da man nicht rundum gleichermaßen hinkommt.

Gruß
Al

Felgenreiniger habe ich mehrfach probiert.

Scheuermich hat leider nichts gebracht, ich war - zugegeben - aber auch etwas vorsichtig.

Backofenreiniger kommt noch.

Wie wäre es mit einem Schmutzradierer? Das sind diese weißen „Schwämme“. Vielleicht funzt das, die sind eigentlich auch materialschonend.

Ähnliche Themen

Zitat:

@derdieseler schrieb am 4. Januar 2025 um 11:41:33 Uhr:


Felgenreiniger habe ich mehrfach probiert.

Scheuermich hat leider nichts gebracht, ich war - zugegeben - aber auch etwas vorsichtig.

Backofenreiniger kommt noch.

Dass derartige Mittelchen auf einer lackierten Oberfläche nix (nichts) zu suchen haben und Dir die Lackierung immer mehr ruinieren, ist noch nicht angekommen?

Ich bin unschuldig, ich habe den Lack mit dem Mittel nicht berührt 😁

Nur auf dem Fleck um meine Neugier zu stillen.

nochmal: welchen Felgenreiniger benutzt du?
Hast du irgendeine Autopolitur evtl?

N'Abend, ich habe den grünen 'Alu Teufel Spezial' benutzt. Funktionierte wie Bombe. Im Moment habe ich die Felgen aber nicht weiter beackert, werde' wohl das rote Zeug vom selben Hersteller ausprobieren. Das soll mehr Bums haben... so zumindest meine Interpretation der Produkttexte der Händler.

Dann frage ich mich was du vorher benutzt hast.Der grüne Teufel ist ja auch bloß ein ganz normaler Felgenreinigen.
Mit dem roten Zeug`s vorsichtig umgehen! Nicht zu lange einwirken lassen, da ist richtig Bums dahinter.

Ja , der rote ist wirklich gut .
Rein in die Waschbox , einmal ringsum sorgfältig einsprühen und dann direkt mit dem Hochdruckreiniger hinterher .
Habe bei meinen Autos immer ordentlich alten Bremsstaub drauf , der ist im Anschluss ohne noch großartig mit Schwamm o ä rumzumurkeln fast zu 100% weg .
In den Ecken bleibt manchmal ein Stäubchen aber wahrscheinlich nur weil man beim kärchern nicht den richtigen Blickwinkel hatte und was mir ziemlich egal ist .
Also von mir eine klare Empfehlung für das Produkt .

20250108_071229.jpg

WD 40 wäre einen Versuch wert.
Es hat schmutzlösende Eigenschaften.

Den roten Felgenteufel hab ich mal geschenkt bekommen. An einem Rad aufgesprüht und man konnte zusehen, wie sich das Gewinde des Reifenventils zwischen Gummi und Kappe blitzschnell von neu glänzend auf gammelig matt verfärbte.
Also ziemlich aggressiv.
Aber zum Reinigen des Handwaschbeckens in der Werkstatt ganz wunderbar.

Jau, wer glaubt, dass Phosphor- und Salzsäure, in Verbindung mit einem PH-Wert zwischen 1 und 2 das Mittel der Wahl ist, um den Lack wieder zum Glänzen zu bringen, dem ist nicht zu helfen.

Lack? Es war doch im vorherigen Beitrag die Rede von dem Gewinde des Metallventils, welches nicht beschichtet ist?

Genau ebenso wie das Handwaschbecken. Danke für die Erinnerung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen