Draussen -8 GRad ... Auto waschen!?
Hallo zusammen!
Was meint Ihr .. sollte man bei den Temperaturen lieber auf Autowäsche verzichten (wenn man den Wagen nach dem Waschen nicht 'trockenfährt'😉 und dafuer in Kauf nehmen das 'er' aussieht 'wie Sa...' und den einen Fleck Vogelsch.. hinnehmen?
Grüsse aus HH
30 Antworten
Hallo!
Das ist eigentlich kein Problem, bei neueren Autos. Ich weiß nicht wie es beim Golf 6 ist, aber ich hatte bisher bei keinem Auto erlebt, dass die Türen nach einer Wäsche bei strengem Frost nicht mehr öffnen. Auch nach einem Eisregen hat bestensfalls die Tür mal etwas geklebt, aber das war es dann auch.
Habe noch nie Gummipflege verwendet, ich denke das ist eher was für Fahrzeuge >10 Jahre wo die Gummis trocken, hart und porös sind.
Wenn ich das beim Golf 6 mal anders erleben sollte, haben die Ingenieure einfach Scheiße gebaut, ganz einfach 😉
Bei dem 5er BMW wollte ich nach einer Wäsche die Türrahmen trocken wischen nur nach der kurzen Fahrt bei unter -10 °C war das alles bereits Eis 😁
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Genau der hatte bei mir und bei vielen anderen (im Forum gelesen) trotz intensiver (zumindest bei mir) Nutzung an Türgummis und dem Gegenstücken kläglich versagt - die Türen aufzubekommen war ein Kraftakt auch ohne das Autow gewaschen zu haben.Zitat:
Original geschrieben von yambaaa
1.
zum ATU oder Bauhaus / OBI und dort einen GUMMIPFLEGESTIFT kaufen - schaut aus wie ein Schuhpflegemittel mit Schwamm oben drauf. --> dann alle (!) Gummi und Türdichtungen damit gut einschmieren. Nichts auslassen.georg
ich bevorzuge für die Gummis/Dichtungen das gute altbewerte Ballistol 🙂 es gibt einfach nichts besseres !
Ich habe Ballistol nur als Waffenöl für die Pflege der Brünierung.
Aber an Türdichtungen? Das Zeug stinkt doch wie Iltis 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
ich bevorzuge für die Gummis/Dichtungen das gute altbewerte Ballistol 🙂 es gibt einfach nichts besseres !
Da liegste falsch. Gibt viele Sachen die besser sind, zumal Ballistol verharzt und mehr Probleme als nutzen bringt. Ist nur kurzfristig ne gute Lösung.
Langfristig ist man mit schlichtem Silikon-Öl am besten aufgehoben.
Im EOS-Forum findet ihr ALLES, aber wirklich ALLES zum Thema Gummi-Pflege... welche Gummmis benötigen welche Öle usw...
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Werd ich mir merken. Wo gibts das? Apotheke? Baumarkt? Beim Dealer am Bahnhof ;-) ?
Waffen- oder Nähmaschinengeschäfte, manchmal Apotheken und Tierärzte (Ballistol Animal).
Ist auch meine Universallösung in Sachen Ölen.
Der Geruch schockt nur am Anfang, später hat es "Schnüfflerpotential" 😎
Es klebt und harzt nicht, ist absolut ungiftig und wenn es 'mal an den falschen Ort gelangt,
macht es keine (irreversiblen) Schäden.
Die kleine Sprühflasche mit "Rüssel" habe ich immer in der Handtasche...😁
Gruß,
GO
P.S. habe gerade den schnelleren Beitrag gelesen: nö, verharzt nicht. Anwenderhinweise beachten,
Herstellerhomepage aufrufen...
Zitat:
Original geschrieben von Golf Oma
Der Geruch schockt nur am Anfang, später hat es "Schnüfflerpotential" 😎
Das ist ja soooo ecklig 😰
Das riecht doch das untere Ende einer Straßenlampe.
Zitat:
Original geschrieben von D13982
Das ist ja soooo ecklig 😰Zitat:
Original geschrieben von Golf Oma
Der Geruch schockt nur am Anfang, später hat es "Schnüfflerpotential" 😎
Das riecht doch das untere Ende einer Straßenlampe.
...ne, klar, is' nix für Weicheier und Warmduscher...😉
Wer mit Terpentin klar kommt, schafft's. Geruch verfliegt auch schnell und ist dann
nur noch extrem dezent zu riechen. Ist mir lieber, als dauernd irgendwelche obscuren
Silikonnebel einschnaufen...
GO
Geschmackssache. Ich riech's für mein Leben gern. Erinnert mich immer an lustige Zeiten auf dem Schießstand und der Jagd. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...definitiv NICHT abwischen.Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
Na den Vogelschiss würde ich aber zügigst feucht abwischen!Mit Dampfstrahler anlösen, dann nasses Blatt Küchenrolle auflegen, nach einigen Minten Weichzeit nochmal abstrahlen.
Weiterführende Tipps findet man bei uns im Pflegeforum.
Bei Minus acht Grad den Wagen mit dem Dampfstrahler bearbeitet? Das Wasser friert doch sofort fest und ist damit schädlicher für den Lack als der Vogelschiss, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Susi_Sorglos
Bei Minus acht Grad den Wagen mit dem Dampfstrahler bearbeitet? Das Wasser friert doch sofort fest und ist damit schädlicher für den Lack als der Vogelschiss, oder?
Jepp denk ich auch. Außerdem wird der Wagen ja irgendwie sowieso "stündlich" dreckig (Salz).
Von daher müsste man ja fasst jede Woche ran und dann ist auch bald der Lack runtergewaschen😛
Und heute bei der Heimfahrt hat sich der Schnee schon zu einer Eisschicht auf dem Auto festgefroren...von daher klingt das mit dem Dampfstrahler logisch.
Zitat:
Original geschrieben von Susi_Sorglos
Bei Minus acht Grad den Wagen mit dem Dampfstrahler bearbeitet? Das Wasser friert doch sofort fest und ist damit schädlicher für den Lack als der Vogelschiss, oder?Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...definitiv NICHT abwischen.
Mit Dampfstrahler anlösen, dann nasses Blatt Küchenrolle auflegen, nach einigen Minten Weichzeit nochmal abstrahlen.
Weiterführende Tipps findet man bei uns im Pflegeforum.
...soso....
Vogelschiss frisst sich durch Klar- und Basislack.
Durch was frisst sich Wasser?
HILFEEEEEEEE....
Leute, überlegt doch bitte manchmal vorm posten...wenn gefrorenes Wasser für den Lack schädlich sein sollte, dürfte keiner mehr im Winter Auto fahren.
Kopfschüttel.
Zitat:
Original geschrieben von wiki2000
Jepp denk ich auch. Außerdem wird der Wagen ja irgendwie sowieso "stündlich" dreckig (Salz).Zitat:
Original geschrieben von Susi_Sorglos
Bei Minus acht Grad den Wagen mit dem Dampfstrahler bearbeitet? Das Wasser friert doch sofort fest und ist damit schädlicher für den Lack als der Vogelschiss, oder?
Von daher müsste man ja fasst jede Woche ran und dann ist auch bald der Lack runtergewaschen😛
...ich sprach nicht von einer kompletten Wäsche, sondern von einer vogelverschissenen Stelle.
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...ich sprach nicht von einer kompletten Wäsche, sondern von einer vogelverschissenen Stelle.Zitat:
Original geschrieben von wiki2000
Jepp denk ich auch. Außerdem wird der Wagen ja irgendwie sowieso "stündlich" dreckig (Salz).
Von daher müsste man ja fasst jede Woche ran und dann ist auch bald der Lack runtergewaschen😛
Das ist ja dann auch ok. War ja auch eher ironisch gemeint...hautsache der besch**** Winter ist bald vorbei, den kann ich eh nicht gebrauchen 😉
^^ Allerdings. Hier hat's heut nach wieder geschneit und heute morgen hatte ich einen dermaßen dicken Eispanzer auf der Scheibe, dass ich dachte, ich kratz schichtweise das Glas runter...😁 Und dieses Enteisungsspray bringt bei der Eisdicke so gut wie gar nix...
Will endlich Sommerreifen fahren..