Drallklappen kaputt, und ich hab nix gemerkt.
Hallo zusammen
Habe seit 3000 km und 2 Monaten einen 1,9 CDTI (Z19DTH).
Hatte mir letztens den 50 Seiten Treat über die Drallklappen durchgelesen und auch was dazu geschrieben.
Nun dachte ich mir, bauste mal die Motorabdeckung ab und schaust Dir mal das Gestänge an, welches die Klappen miteinander verbindet.
Und was soll ich sagen, das Gestänge war ab, und die Klappen ließen sich nicht bewegen.
Also ab zu Opel. Aussage:
Ganz klar, die Drallklappen sind hinüber. Muss neu.
Also die Gebrauchtwagenversicherung angerufen und von Opel einen KVA hingefaxt.
Nun hoffe ich doch dass die den Schaden übernehmen. Sind immerhin 1150 Euro ohne MWST.
Aber wie kann es sein das ich es nicht bemerkt habe. Denn leistung hat er noch. Und die MKL war auch nicht an. Nicht einmal.
Der Meister meinte noch das die 7,5Liter Verbrauch im Stadtverkehr zu viel wären, und das es wohl an den Drallklappen liegt.
Beim Wechsel machen die auch gleich das AGR neu.
Beste Antwort im Thema
Hi Tobi,
ich fand eben eine genauere Beschreibung, wie sie funktionieren und warum sie überhaupt verbaut sind.
siehe Anlage
46 Antworten
Hi Tobi,
ich fand eben eine genauere Beschreibung, wie sie funktionieren und warum sie überhaupt verbaut sind.
siehe Anlage
Unser hat jetzt insgesamt 51 000 km runter und ist aus Bj. 05/2006.
Ich hoffe nun allerdings, das ich die neue Verbesserte Version der Drallklappen bekomme.
Moin zusammen,
@Polo6N: Besten Dank für die Info😉
Gruß Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Ich hoffe nun allerdings, das ich die neue Verbesserte Version der Drallklappen bekomme.
Solltest du zumindest bei FOH die nue Version bekommen!
Auf den neuen idt der Herstellungsmonat und Jahr zu sehn!
Meh infos bekommst du hier im forum!
Hier zbsp.🙂
Ähnliche Themen
Nun.
Es hat sich die Versicherung gemeldet. Es ist do, das die Drallklappen zwar Versichert sind, nicht aber der Ansaugkrümmer. LOL so kann ich mich natürlich auch der Sache winden.
Nun will der Händler noch mit der Versicherung sprechen und etwas erreichen.
Mal sehen was dabei rauskommt.
Als Alternative habe ich noch, die Kulanz von Opel.
Das Auto ist 3,5 Jahre alt und hat 50 000 km runter. Könnte also noch auf 50% rauslaufen.
Dann wäre das evtl. eine Günstige alternative für den Händler.
Wielange besitzt du das auto denn schon?
Hehe 2 Monate.
Also wie auch immer. Neue bekomme ich schon.
Allerdings hätte der Händler das Recht auf nachbesserung. Aber das will ich eigentlich nicht. Wer weiß wo der Landet und was die machen.
Außerdem ist der Händler ca. 300 km weit entfernt. Ich müsste also auch noch dorthin fahren und auch wieder zurück.
Ich weiß leider nicht wie die Gesetzliche Lage aussieht, was die Fahrtkosten etc. angeht. Darum werde ich mich auch sehr bemühen, die Kosten für den Händler so günstig wie möglich zu halten, das wenn er den Schaden übernehmen muss, die Angelegenheit so günstig wie möglich wird für ihn.
Hauptsache ich kanns hier machen lassen, und weiß auch was gemacht wird.
Also nochmal zur verständlichkeit, du hast das Auto
- seit 2 Monaten
- hast es beim FOH gekauft
- nun die Drallklappen kaputt
- 1 Jahr Cargarantie?
Wo ist nun das Problem?
Ich hatte ja geschildet, was bei mir kaputt war ca. 2000 Euro Schaden zusammen...
Mein Opelhändel, wo ich das Auto gekauft habe ist ca. 100-120 Kilometer entfernt von meinem "Zuhause".
Er hat gleich direkt gesagt, sie können das bei einem Opelhändler in ihrer nähe machen lassen und die sollen das dann mit uns abklären ( Rechnung usw.) direkt zu dennen schicken...
Die haben die Rechnung beglichen und die prozente der Cargarantie in anspruch genommen.
Ergebnis : 0 Euro zuzahlen..
Wieso schlägst du dem Händler das nicht so vor ?
Du bist ja noch innerhalt der 6 Monaten, wo der Händler das bezahlen MUSS!
Lass dich da bloß niucht vom Händler übern Tisch ziehen, und nimm nicht so viel rücksicht auf die, die haben schon genug Geld beim verkauf des Autos gemacht 😉
Gruß
Nene das Auto ist nicht von einem Opelhändler.
Das Auto habe ich von einem "Freien" Händler gekauft.
Im Verkaufspreis var die Gebrauchtwagenversicherung mit drin.
Die Versicherung heisst ProGarant.
Ich werde dem Händler das alles natürlich genauso vorschlagen wie Du das geschrieben hast. Nur der unterschied zu Dir ist halt, das ich das Auto nicht beim FOH gekauft habe.
Ich weiß also nicht, welche Verbindungen er hat.
Vielleicht arbeitet er ja mit ner Hinterhofschrauberbude zusammen, die das Auto für nen Appel und nen Ei wieder richtet.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Es hat sich die Versicherung gemeldet. Es ist do, das die Drallklappen zwar Versichert sind, nicht aber der Ansaugkrümmer. LOL so kann ich mich natürlich auch der Sache winden.
Dann soll der FOH halt "Austausch der Drallklappeneinheit" auf die Rechnung schreiben. Die bei der Versicherung peilen das sowieso nicht, daß da der ganze Ansaugkrümmer mitdranhängt. Bevor hier das Geschrei wieder groß wird: Ich sehe darin auch keine Anstiftung zum Versicherungsbetrug, da es die Drallklappen nun mal nicht einzeln gibt, sondern nur als Einheit mit dem Krümmer.
Gruß
Achim
Da muss ich Dir recht geben.
Darum wird sich heute der Händler mit der Versicherung auch noch in Verbindung setzten und den Vorfall klären bzw. der Versicherung erläutern.
Mal sehen was der Händler erreicht.
Grundsätzlich ist es ja in seinem Interesse, das es die Versicherung übernimmt. Schließlich würden ja nun doch nicht unerhebliche Kosten auf ihn zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Nun.Es hat sich die Versicherung gemeldet. Es ist do, das die Drallklappen zwar Versichert sind, nicht aber der Ansaugkrümmer. LOL so kann ich mich natürlich auch der Sache winden.
Nun will der Händler noch mit der Versicherung sprechen und etwas erreichen.
Mal sehen was dabei rauskommt.Als Alternative habe ich noch, die Kulanz von Opel.
Das Auto ist 3,5 Jahre alt und hat 50 000 km runter. Könnte also noch auf 50% rauslaufen.
Dann wäre das evtl. eine Günstige alternative für den Händler.
Wenn das Auto 3,5 Jahre alt ist und regelmäßig beim Opelhändler gewartet wurde (Nachweis mit Scheckheft oder Rechnungen) gibt es seitens Opel 70% Kulanz wenn der reparierende Opelhändler nichts beisteuert oder 90% Kulanz wenn der Händler 10% beisteuert. Im letzteren Fall wäre es für Dich kostenlos. Hatte ich weiter vorne im Thread schonmal geschrieben.
Also die Versicherung hat mir heute schriftlich mitgeteilt, das Sie den Schaden nicht übernehmen wollen.
Der Händler stellt sich auch ein wenig Quer. Wie gesagt, der Verkäufer (Händler) ist KEIN FOH.
Er hat aber ne Werkstatt mit dabei oder so.
Der möchte morgen dem Werkstattmeister den KVA meines FOH hier vor Ort vorlegen und schauen was ihn die Sache kostet.
Immerhin ist der Händler ca. 300 km weit weg und er müsste auch noch die Verbringungskosten übernehmen.
Ich werde morgen mal bei Opel wegen der Kulanz anfragen und mir schonmal vorsorglich einen Termin beim Rechtsanwalt holen.
Rechtsschutzversichert bin ich ja.
70 - 90% Kulanz wären ja schonmal nicht schlecht. 70% von 1150 sind ja nur noch 345€. Das wird bestimmt billiger sein als wenn er das ganze machen wird.
Ich will ja nun auch auf biegen und brechen das Auto hier Reparieren lassen. Denn hier weiß ich, das alles nach Opelvorgaben gemacht wird. Also Ansaugbrücke, Stellmotor und AGR.
Wenn der Typ das macht weiß ich das nicht. Sicherlich gibt es noch keine Nachbauten über Ebay etc. Aber wer weiß was der dran rumpfuscht, nur um die Garantie zu überbrücken.
Nun, was ein Opel-Markenbetrieb im Bereich Hochdruckpumpe / Riemenantrieb laut Arbeitsanweisung im TIS ganz offiziell machen soll, ist auch nicht sonderlich vertrauensbildend.
Das stimmt schon. Aber der Händler muss ja nur "Nachbessern".
Habe heute mach nen bischen an den Klappen rumgefummelt.
Also das Verbindungsgestänge lässt sich nicht mehr festmachen und liegt daneben.
Alle Drallklappen sind aber freigängig. Allerdings sind die Verschmiert. Am oberen Rand tritt so eine dunkle Fetthaltige masse aus.
Dies deutet auf nen Defekt hin.
Er könnte jetzt einfach eine neue Verbindungsstange kaufen (kostet 7,99 plus MWST) und dann wäre es erstmal wieder Okay.
Und nach nem Jahr habe ich die Sche*** wieder. Tja hat sichs was mit Garantie oder Kulanz.
Aber nun ist alles soweit erstmal in trockenen Tüchern. Opel übernimmt 70% Kulanz. Den rest übernimmt der Händler und ich kann das Auto bei uns hier Reparieren lassen. Mit neuen Klappen (hoffentlich schon die neue Verbesserte Version), neues I-CAM und neuem AGR Ventil.
Ich hoffe das ich dann die nächsten Jahre mit diesen neuen Bauteilen dann ruhe haben werde.