drallklappen in eigenregie

Opel Vectra C

so, jetzt mal wirklich klartext. wollte mal wissen, ob hier im forum der eine oder andere ist, der die ganze sache selbständig angegangen ist? mittlerweile sind die teile ja auch im zubehör erhältlich, und auch "erschwinglich" wie ich meine. warum opel für den wechsel deutlich über 1000,- euro verlangt bleibt mir da ein rätsel.

es gibt ja schon ein ellenlangen thread wo welche wollen und wollen und wollen......

also, ist es möglich wenn man nicht unbedingt zwei linke hände hat? braucht man spezialwerkzeug, speziell im bereich hochdruckpume + antrieb? vom gucken her denke ich, ist es machbar..??

Beste Antwort im Thema

so, auf die schulter klopf. hab die drallklappen am wochenende gewechselt. 6,5 stunden, also weniger als ich gedacht habe.
im schnelldurchlauf:

ab muß: hochdruckpumpe, agr-ventil, drosselklappe, ölabscheider + halterung und ein paar schläuche

Imgp8659
Imgp8658
Imgp8657
578 weitere Antworten
578 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Habe nur eine bei E-Bläh gefunden für 205 Euro.
Hat die schon mal wer verbaut? Und ist das schon die neue Ausführung?

Alles ab Produktionsdatum 02.2007 ist verbessert.

Sascha

Von Pierburg gibt es nur noch die überholten brücken die hergestellt werden. Die alten gibts nicht mehr.

ja bin auto schlosser, aber trotzdem es geht , wer keine zwei linke hände hat.

Original geschrieben von SaBoMotor

Zitat:

Original geschrieben von arek1975


Hab letzte woche saugbrücke gewechselt ohne jegliches spezialwerkzeug oder sonstiges. Brücke im netz 199 € + 21€ dichtung und 4 std aufwand und läuft mit altem stellmotor ohne jegliche probleme.

4 Stunden sind nicht schlecht.

Bist wohl etwas mehr als ein Hobbyschrauber, oder?

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von arek1975


Hab letzte woche saugbrücke gewechselt ohne jegliches spezialwerkzeug oder sonstiges. Brücke im netz 199 € + 21€ dichtung und 4 std aufwand und läuft mit altem stellmotor ohne jegliche probleme. ha ha

Mich würde auch mal interessieren, wo du die Brücke für den Preis her hast..?

Ähnliche Themen

Zitat:

Mich würde auch mal interessieren, wo du die Brücke für den Preis her hast..?

Hallo,

bei den http://stores.ebay.de/Der-DURKOP-Shop_W0QQsspagenameZL2QQtZkm #
zbs.
Bekommst auch Bremsen, Zahnriemen usw. günstig, original und Garantie. Wenn die Einsaugbrücke nicht auffindbar, dann den Verkäufer einfach anschreiben.

Das sind immehin 220€ Material...

Ich habe meine für 206€ inkl. Dichtung erworben.
Ich gehe mal davon aus das es ein Original von Pierburg ist, wenn es draufsteht.
Neue Version ist es auch, da solche Pfeile mit Datum von 2009 drauf sind.

Trotzdem frage ich mich wieso der FOH rund 370€ dafür verlangt!?
Ist der Eigengewinn so groß??

Mfg

Hier gibt es die von Opelhändler für 205€:
http://cgi.ebay.de/.../310235829777?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r

Zitat:

Original geschrieben von WHammi


Hier gibt es die von Opelhändler für 205€:
http://cgi.ebay.de/.../310235829777?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r

Ja, danke!

Aber 205 Kronen ohne Dichtung!

Ich meinte die hier:
Möchte ja sicherlich jeder so viel wie möglich sparen :-9
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250664573146

Mfg

Leute,
ich brauche mal schnelle Hilfe in Sachen Ölabscheider:

Ich bin gerade dabei das Trägerblech von Ölabscheider und Unterdruckdose zu entfernen.
Oben links und Mitte war eine Mutter.
Rechts bei der Pumpe eine Schraube und unten genau zwischen beiden auch eine Schraube.

Nun geht es immer noch nicht ab.
Was muß ich noch tun?
Finde leider beim Fühlen auch nichts weiter und habe auch keine Skizze von da hinten!!!!
Die Kühlwasserrohre sind ja auch recht weit dran, die Unterdruckdose bekomme ich also vorher gar nicht raus.
Was mache ich mit dem Schlauch der am Motor untennoch dranhängt?
Habe bedenken das ich die Schelle dann nicht mehr zubekomme.

Bitte um Hilfe.
Könnt mir auch per PN eure Nummer schreiben wenn jemand dazu bereit ist das telefonisch zu klären.
Würde auch euch anrufen...

Ich will euch ja mal nicht alles enthalten.
Schaut euch mal den Schmotter nach ca. 88.000 km an!
Mein Vorgänger ist tausende Kilometer Autobahn gefahren..

Unten der Einlass vom AGR und rechts Oben gehts zum 4. Zylinder.
Da passt ja kaum noch was durch...
Die Einlasskanäle am Motorblock sahen aber recht gut aus!
Drosselklappe musste bloß ordenlich gereinigt werden...

http://a.imageshack.us/img695/2103/p1060870e.th.jpg

Hier das Landmaschinenspiel der Drallklappe vom 1. Zylinder.
Das Gestänge hat dem Eigengewicht dann doch nicht Szandgehalten und ist
während der Fotosession abgefallen .-/
http://a.imageshack.us/img842/1123/p1060865.th.jpg

Mfg

Ich könnte jedesmal kotzen wenn ich das sehe. Der Käufer muss die Mängel ausbaden (auch eine verbilligte Kulanzreperatur meine ich damit):

Irgendwie wird man von Jahr zu Jahr mehr verarscht, egal ob Automobilbranche oder woanders.

Ich habe es selbst gewagt.
Habe gestern einen Teil gemacht, heute und morgen Abschlussarbeiten.
Man muß sich so weit reinhängen in die Karre das einen nach kurzer Zeit alle möglichen Knochen weh tun.
Deswegen zieh ich das nicht im Stück durch...

-------

Die Ladeluftschläche sehen genauso beschissen aus!
Im LLK ist bestimmt literweise Öl.
Wird nicht lang dauern und der Turbo kocht auch noch ab :-x

Mfg

Ich habs nun auch selber geschafft ;-)
Habe mir das Forum hier durchgelesen, im TIS 2000 nochmal die Anleitung Gedruckt und auch Teilweise danach gearbeitet.
Ich muss sagen das Ausbauen war schwerer als das wieder Einbauen.
Die Alte war mehr als zu und außerdem war die Stange für die Drallklappen abgebrochen. Naja 192000 KM hat die erste immerhin gehalten.
Der Stress war es mir wert. Denn Opel hier in Frankfurt haben eh den Arsch offen. Einmal Auslesen 65 € ... In Dresden einmal auslesen Kostenlos ( Gehört zum Service ) ...
Einbau in FFM 900 in Dresden 550 € ...
Aber hab es dennoch selber gemacht .... Nun zieht mein Baby wieder Richtig....

Ich will da auch bald ran , Tis hab ich da und noch ne Woche Resturlaub 😁
Braucht man noch was besonders an Teilen/Dichtungen ausser der für den Ansaugkrümmer ?

also gewechselt habe ich die dichtungen:
Ansaugkrümmer
AGR
Drosselklappe

Alt habe ich gelassen:
Druckleitung
Schrauben etc.

Ist eine Schweinearbeit und bin froh das ich es hinter mir habe...
Habe allen im allem ca. 10 Stunden gebraucht und war die erste Rep in der Richtung.

Ab muss...
HD-Pumpe, Öl-Abscheider, AGR-Ventil

Beachte aber auch noch dabei, das für die halterung des ÖL-Abscheiders noch eine Schraube richtung HD-Pumpe unten sitzt an die man saubeschissen ran kommt.
Achja und die Kühlwasserrohe musst du lösen, ich habe sie dann aber einfach nur nach hinten gelegt.

Ich habe das problem Drallklappen nun behoben, aber immer noch keine leistung. Heute war ich bei Opel. Die haben den Einbau nochmal Kontrolliert und gesagt, an den Drallklappen liegt es nicht.

Achja und das AGR wird mit nem Aktuellen Softwareupdate ausprogrammiert. Schaue dazu aber nochmal im TIS ab welcher Version das war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen