Drallklappen beim 1,9 CDTI - jetzt mal Klartext

Opel Vectra C

Moin Moin,

ich bekomme nächsten Freitag meinen (gebrauchten) Vectra 1,9 CDTI mit 65 tkm, BJ 2005.

Nun meine Frage:

Wer hat ein baugleiches Modell und wer davon hatte schon mal das "Drallkappenproblem", wieviele Male wurde es behoben, und waren bzw. sind die "neuen" bzw. gewechselten Drallkappen haltbarer als die "Originalen" (ersten)?

Oder wird das Problem überbewertet?

Ihr braucht hier keine Romane zu schreiben, auch nicht, ob sich das nun für einen modernen Mittelklassewagen so gehört oder nicht. Diese Diskussionen werden in anderen Threats geführt.

Ich will hier mal so eine Art "Statistik" beginnen, wieviele das Problem nun tatsächlich betrifft und wie erfolgreich die Reparaturen so sind.

Vielen Dank für Eure (hoffentlich vielen) Statements.

mfg - Phill

Beste Antwort im Thema

Alle, die meinen Opel tue nichts, lesen die Beiträge nicht richtig. Im 3. Betriebsjahr gibt es immerhin 90% Sonderkulanz auf die Teile und 100% auf Lohn und im 4. Jahr noch 50%. Das ist weit mehr, als Opel nach Garantieablauf leisten muß und andere Hersteller leisten würden.

Ich selbst habe schon einige Fälle in der Werkstatt repariert und noch nie einen Defekt der verbesserten Drallklappen gesehen, welche seit Mitte 2007 eingebaut werden, genauso bei den neuen AGR-Ventilen. Also scheint sich ja etwas bewegt zu haben.

Moderne Dieselmotoren sind halt anfälliger als ihre Urahnen und bei Weitem nicht so langlebig, aber dafür haben sie auch enorm an Leistung und Laufkultur gewonnen. Mann muss eben das bauen, was von den Käufern gewünscht wird und mit den daraus resultierenden Problemen umgehen können.

Wen es interessiert:
Defekte Drallklappen machen sich übrigens nicht immer bemerkbar. Wenn sie bei geöffneter Stellung hängen bleiben, wird weder ein Fehlercode gesetzt, noch ist ein Leistungsverlust spürbar. Dies setz aber voraus, dass die Brücke, welche die Klappen verbindet abgefallen ist und das Stellglied noch funktioniert. Bei setzen des Fehlercodes 1109 sind die Klappen undicht und ziehen Falschluft, oder das AGR schliesst nicht mehr richtig und sollte ersetzt werden.
Ein defektes AGR macht sich durch eine ausgeprägte Anfahrschwäche und Leistungsmangel bis ca. 2500 Umdrehungen bemerkbar, auch ohne Fehlercodes zu setzen.
Leistungsmangel uber 2500 Touren kommt meist vom Turbolader oder vom Unterdrucksystem.

1650 weitere Antworten
1650 Antworten

vergiss die drallklappen, die gehen nicht kaputt, bau sie aus und reinige sie notfalls
wenn ist es dir drosselklappe.............und noch was , wenn du über 100 000 km bist, stoss die karre ab !

Zitat:

Original geschrieben von all19


vergiss die drallklappen, die gehen nicht kaputt, bau sie aus und reinige sie notfalls
wenn ist es dir drosselklappe.............und noch was , wenn du über 100 000 km bist, stoss die karre ab !

Kennst Du Dieter Nuhr ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von all19


vergiss die drallklappen, die gehen nicht kaputt, bau sie aus und reinige sie notfalls
wenn ist es dir drosselklappe .............und noch was , wenn du über 100 000 km bist, stoss die karre ab !

Ohhh eindlich mal jemad mit Ahnung 😁

Zitat:

Original geschrieben von all19


vergiss die drallklappen, die gehen nicht kaputt, bau sie aus und reinige sie notfalls
wenn ist es dir drosselklappe.............und noch was , wenn du über 100 000 km bist, stoss die karre ab !

Wer bist du denn? Moses?

Ich wollte hier eine vernünftige Antwort wegen der Drallklappen und nicht, dass du hier unqualifiziert dazwischen schreibst!

Ich habe auch nicht gefragt wann ich mein "Auto" abstoßen soll.

Also, neuer Versuch.

Gruß Janer110680

Ähnliche Themen

Wenn die Stange auf ungeklärte Weise auf einmal neben den Klappen liegt, würde ich nochmal beim FOH vorstellig werden. zwinker zwinker.

Zitat:

Original geschrieben von G3 08/15


Wenn die Stange auf ungeklärte Weise auf einmal neben den Klappen liegt, würde ich nochmal beim FOH vorstellig werden. zwinker zwinker.

Habe mir auch schon gedacht was zwischen Motorblock und dem Gestänge zu stecken, so dass der Stellmotor es nicht schafft das Gestänge zu bewegen.😁

Aber das muss mir dann nur der Freundliche abnehmen...

Gruß Janer110680

Fahr am Besten zu einem anderen Händler und lass es dort machen. Fällt sonst vielleicht etwas zu sehr auf und könnte Ärger verursachen.

Wenn ich die vorstehenden Posts richtig verstehe soll also etwas, das vielleicht in Zukunft irgendwann kaputtgehen könnte, mutwillig beschädigt werden, um eine ungerechtfertigte Garantieleistung zu erschleichen. Das ist Betrug. (...und am Ende dann vielleicht noch zetern, wenn das Ganze nicht durchgeht?) Leute, wie seid Ihr denn drauf?

Niemand hat soetwas gesagt. Ich meinte nur, da er seinen FOH schonmal drauf angesprochen hat, könnte es auffallen, wenn plötzlich die Drallklappen kaputt sind, so kurz vor Ablauf der 90% Kulanzfrist und lieber zu einem Anderen fahren, wenn es soweit ist.
Ausserdem hat er ein Axialspiel bemängelt, also einen Wechselgrund, dem nicht nachgegangen wurde.

Habe heute mit einem anderen Meister von Opel telefoniert, der sagte mir, dass die Kulanzregelungen seit September geändert wurden.
Die Kulanz soll sich jezt sogar bis auf 5 Jahre belaufen, wer hat diesbezüglich genauere Information?

Er meinte auch, nur weil das Gestänge axial Spiel hat werden sie die Drallklappen nicht wechseln. Es muss ein Fehlercode vorliegen...

Wurde denn schon mal bei irgend jemanden die Drallklappen gewechselt,
nur weil das Gestänge axial Spiel hatte?

Gruß Janer110680

Hallo Zusammen,

nachdem ich die Diskussion jetzt mal von vorne nach hinten durchgelesen habe bleibt für mich noch eine Frage:

Wenn ich heute zum FOH fahren würde um die Drallklappen zu tauschen, bekomme ich dann die neue Variante eingebaut? Kann man denn seid der Änderung in 2007 davon ausgehen das nichts mehr kaputt geht?

PS: Sollte ich meine 2.2 DTI gegen eine 1.9 CDTI mit Partikelfilter "tauschen"?

Gruß

Hallo melfjasper,

wenn Du einen 2.2 DTI hast, betrifft Dich das Problem doch gar nicht ? Hast Du das beim "von vorne nach hinten lesen" nicht bemerkt?

Viele Grüße
Steffen

Zitat:

Original geschrieben von nervoesi


Hallo melfjasper,

wenn Du einen 2.2 DTI hast, betrifft Dich das Problem doch gar nicht ? Hast Du das beim "von vorne nach hinten lesen" nicht bemerkt?

Viele Grüße
Steffen

Wie ich so qualifizierte Kommentare mag. War es meine Frage ob es die Drallklappen beim 2.2 DTI gibt?

Da gibt es dafür die Traversendichtungen...und die hab ich beim starten bemerkt!!!

Meine Frage zielte, wie der Threat vermuten lässt auf den 1.9 CDTI mit 110kw (150PS)...

Zitat:

Original geschrieben von melfjasper


Wie ich so qualifizierte Kommentare mag. War es meine Frage ob es die Drallklappen beim 2.2 DTI gibt?
Da gibt es dafür die Traversendichtungen...und die hab ich beim starten bemerkt!!!

Meine Frage zielte, wie der Threat vermuten lässt auf den 1.9 CDTI mit 110kw (150PS)...

Hmm .. wenn Du "heute" zu Opel fährst .. (mit deinem 2.2 den Du ja derzeit offenbar hast) dann bekommst Du keine neuen Drallklappen eingebaut - da Du ja keine hast. So hatte ich die Frage verstanden.

Ansonsten wird meines Wissens nur noch die überarbeitete Version verbaut, da die meisten Händler eh keinen ALt-Bestand mehr haben und neu ordern.

Viele Grüße
Steffen

PS: Du hast Dich etwas unglücklich ausgedrückt .. da muss man ja nun nicht gleich rumstänkern !

Zitat:

Original geschrieben von nervoesi



Zitat:

Original geschrieben von melfjasper


Wie ich so qualifizierte Kommentare mag. War es meine Frage ob es die Drallklappen beim 2.2 DTI gibt?
Da gibt es dafür die Traversendichtungen...und die hab ich beim starten bemerkt!!!

Meine Frage zielte, wie der Threat vermuten lässt auf den 1.9 CDTI mit 110kw (150PS)...

Hmm .. wenn Du "heute" zu Opel fährst .. (mit deinem 2.2 den Du ja derzeit offenbar hast) dann bekommst Du keine neuen Drallklappen eingebaut - da Du ja keine hast. So hatte ich die Frage verstanden.

Ansonsten wird meines Wissens nur noch die überarbeitete Version verbaut, da die meisten Händler eh keinen ALt-Bestand mehr haben und neu ordern.

Viele Grüße
Steffen

PS: Du hast Dich etwas unglücklich ausgedrückt .. da muss man ja nun nicht gleich rumstänkern !

Danke schonmal, sind die überarbeiteten Drallklappen denn ohne Probleme? Ich meine wenn ich die dann einmal machen müsste ist es ja noch "OK" aber wenn dann alle 50.000km wieder was ist.

Ich hab mit meinem DTI nie wirkliche Probleme gehabt. Da der jetzt aber 120.000km runter hat und kein Partikelfilter überleg ich mir halt ob ich mir nen jüngeren 1.9 CDTI kaufen soll. Bin ein wenig skeptisch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen