Drahtlos Laden iPhone 12 Pro funktioniert nicht

VW Passat B8

Hallo,

seit einer Woche haben wir als Dienstwagen einen Passat GTE in der Garage. Ich habe bisher nur das folgende Problem: Das drahtlose Laden meines iPhone 12 Pro bricht nach wenigen Sekunden immer ab, egal, wie ich das Telefon in der Ladebox positioniere.
Liegt das am Telefon oder am Auto? Was kann ich tun? Wer kann mir helfen?

Allzeit gute Fahrt!

Thilo

469 Antworten

Was denn für eine Koppelantenne? GSM Antennenempfang über das Auto über die Ladeschale ans Handy? Das hat das Auto sich gar nicht? Was es ja hat, ist eine NFC Antenne für den mobilen Schlüssel, aber eine Koppelantenne??

Angeblich hat der Passat eine externe Mobilfunk Antenne mit Verstärker , die bei der Handyschale eingekoppelt wird und so den Empfang verbessern soll.
Zumindest habe ich das so in Erinnerung, kann jetzt aber keine Quellen angeben und prüfen, ob ich da ein Werbeversprechen falsch verstanden habe.

Edit: jetzt wollte ich es wissen: R265 (Ablagefach mit Schnittstelle fürs Handy) hat eine Koax-Verbindung zu R308 (Steuergerät für Sende-und Empfangsstabilisierung) , welches mit einer GSM Antenne verbunden ist.
In der Beschreibung für die Telefonschnittstelle „Comfort“ steht, dass die Verbindung zur Außenantenne kabellos sichergestellt wird um die Empfangsqualität zu optimieren.

Der Passat hat definitiv eine Sende-und Empfangsstabilisierung. An bestimmten Stellen spürt man den Unterschied, beispielsweise wenn man in schlecht versorgten Gebieten fährt oder auch in eine Tiefgarage einfährt. Zu Hause bricht ein Telefonat ab, wenn ich in die Tiefgarage fahre und das Handy in der Hosentasche liegt. Liegt es im Handyfach vom Passat hält die Verbindung bis zum Stellplatz.

Traurig ist nur, das eben bei bestimmten Handys das Laden nicht funktioniert. Das verursacht eine Fehlermeldung mit dem Hinweis, alles aus der Ablage zu entnehmen.
Kann man die Ladefunktion deaktivieren/codieren damit man dieses Fach normal nutzen kann?
Ansonsten ist es sinnlos…
VW könnte mal zu der Fehlkonstruktion stehen anstatt zu sagen „iPhone 13pro/14pro ist nicht vorgesehen“.

Ähnliche Themen

Das Problem besteht nicht nur beim Passat, ich habe das von Beginn an auch bei meinem ID.4.
Das Ablagefach nutze ich mittlerweile für alles mögliche, nur nicht für Smartpghones.
An einer 12V-Steckdose (im Kofferraum) befindet sich ein Schnelllader, der mir sowohl iPhone/iPad, als auch mein Galaxy zeitgleich mit aktivem Google Map zuverlässig auflädt, ohne warm zu werden.
Die Kabel habe ich in Spalten der Rücksitze und unter der Fußmatte bis nach vorne verlegt (Leasingfahrzeug).

Ich bin davon auch nicht wirklich begeistert, aber das funktioniert zuverlässig und ohne, dass ich ständig nachschauen muss, ob geladen oder ein Gerät warm wird.
Ich rege mich nicht weiter über die mangelhafte Technik auf, ruiniert nur meine eigenen Nerven.

Also bei meinen Smartphones, die den QI Standard vollumfänglich umgesetzt haben, hatte ich bisher die Fehlermeldung noch nicht. Die Ladung ist nicht wahnsinnig schnell, aber okay.
Dass VW sich darauf bezieht, dass iPhones bestimmter Generationen nicht unterstützt werden, liegt einfach an der Nichterfüllung dieses Standards dieser Modelle.

Welche hast Du? Es funktioniert ja scheinbar nicht ab 11. Darum geht es ja hier.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 15. Oktober 2022 um 13:43:51 Uhr:


Dass VW sich darauf bezieht, dass iPhones bestimmter Generationen nicht unterstützt werden, liegt einfach an der Nichterfüllung dieses Standards dieser Modelle.

Komischerweise bekommen es die anderen Hersteller hin. Natürlich kann man es versuchen sich damit rauszureden, dass das meistverkaufteste Mobiltelefon nicht unterstützt wird, weil es irgendwelche Standards nicht unterstützt (was Apple übrigens dementiert) aber vielleicht sollte VW sich eher mal an den Kundenwünschen orientieren, statt so etwas zu schreiben.

Zitat:

@Henson2 schrieb am 17. Oktober 2022 um 08:58:14 Uhr:



Zitat:

@sanchoBB schrieb am 15. Oktober 2022 um 13:43:51 Uhr:


Dass VW sich darauf bezieht, dass iPhones bestimmter Generationen nicht unterstützt werden, liegt einfach an der Nichterfüllung dieses Standards dieser Modelle.

Komischerweise bekommen es die anderen Hersteller hin. Natürlich kann man es versuchen sich damit rauszureden, dass das meistverkaufteste Mobiltelefon nicht unterstützt wird, weil es irgendwelche Standards nicht unterstützt (was Apple übrigens dementiert) aber vielleicht sollte VW sich eher mal an den Kundenwünschen orientieren, statt so etwas zu schreiben.

Bei meinem Galaxy S10 geht's auch nur ohne Handyhülle und auch nur an einer bestimmten Position, nicht mehr wenn das Handy ein paar Millimeter verrutscht (und Samsung macht Qi Laden schon seit Ewigkeiten, geht auch mit bescheidenen, älteren Ladegeräten)

mein S20 Ultra hat mit Hülle nie Probleme gabt zu laden.. auch wenn es etwas verrutscht ist nicht

Und wie es mit der Ladeleistung? Bei mir wird das Handy einerseits über Gebühr heiß, aber wenn man mit Google Maps navigiert wird der Akku trotzdem leer :/

ja das war auch bei mir das Problem, ich hatte mir erhofft, dass es beim Iphone besser funktioniert bzw. das Telefon nicht so heiß wie das Samsung wird. Da gab es im Sommer schon Ruckler bei der Musikwierdergabe.

Ich bekomme das 13 Pro egal wie und mit/ohne Hülle nicht länger als 10s zum Laden.

Nimm mal die Gummimatte raus. So funktioniert es bei mir auch prima. Allerdings nur an der gleichen Stelle rechts.

Das habe ich alles schon ausprobiert… der Fehler bleibt leider

Für diese Fehlkonstruktion ist mir die Zeit zu schade, Kabel dran und gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen