Drahtlos Laden iPhone 12 Pro funktioniert nicht
Hallo,
seit einer Woche haben wir als Dienstwagen einen Passat GTE in der Garage. Ich habe bisher nur das folgende Problem: Das drahtlose Laden meines iPhone 12 Pro bricht nach wenigen Sekunden immer ab, egal, wie ich das Telefon in der Ladebox positioniere.
Liegt das am Telefon oder am Auto? Was kann ich tun? Wer kann mir helfen?
Allzeit gute Fahrt!
Thilo
469 Antworten
Zitat:
@TPursch schrieb am 15. August 2022 um 08:15:28 Uhr:
Ich kaufe mir so ein Ding jetzt für die verbleidenden 12 Monate nicht mehr. Mal sehen ob der Enyaq eine funktionierende hat...
Ich kann Dir schon gleich sagen: Nein der Eniaq hat auch keine funktionierende 🙂 Meine Frau hat den ID3 und der hat dieselbe Technologie wie der Eniaq. Da ist das auch so ein Drama mit dem Laden. Mein 12 Pro geht gar nicht, das Iphone 11 meiner Frau lädt zwar, allerdings verabschiedet es sich in den Hitzeschutzmodus nach ca. 20 Minuten weil es durchs laden überhitzt. Das macht richtig Spaß und schont das Gerät bestimmt auch sehr!...
Guys! I’ve got the solution!
Let’s move to Android and we’ll have wireless charge and mobile key also!
I’m thinking seriously…
[citazione] @TPursch [url=https://www.motor-talk.de/.../...hone-12-pro-works-nicht-t6982271.html page=19#post64183953]scritto il 15 Agosto 2022 alle 15:32:37[/url]: Non ho un proprio cellulare, è un telefono aziendale... Quindi non posso cambiarlo così facilmente ;-) [/citazione]That’s a problem!, my company only gives the sim and leave free to use our own device. But if you consider how better would be the general experience with Android it deserve to think about switching.
Ähnliche Themen
Zitat:
@matcat74 schrieb am 15. August 2022 um 15:21:44 Uhr:
Guys! I’ve got the solution!
Let’s move to Android and we’ll have wireless charge and mobile key also!
I’m thinking seriously…
With my Android Smartphone it works only if I don't use a cover (so I removed my cover - what happened: I dropped my smartphone and now it is damaged :/).
Funny detail: last week I tried the mobile key / Smartcard for the workshop. And what should I say: NFC was not working correctly, it always said that I should place the key correctly (what I did for sure).
So QI ia not working godd becaus if the NFC implementation, but that NFC implementation is as well not working good.
That's just very bad engineered...
Ich war jetzt heute in der Werkstatt und die Ladeschale wurde gegen die aktuelle (neu bestellte) Version ausgetauscht.
iPhone 13 Pro (ohne Hülle) lädt mit und ohne die VW Gummimatte leider nicht länger als 30 Sekunden am Stück …
Ich wurde ja bereits vorgewarnt, trotzdem enttäuschend.
Ich werde auch auf Magsafe oder den Ladebecher umsteigen.
Enttäuschend ist hier nur, das VW seine Fehlkonstruktion beim Passat nicht eingesteht und den Ball zu Apple weiterschiebt.
Angeblich funktioniert es bei besagten iPhones nicht durch Änderungen am QI/MagSafe Ladeanschluss.
Komisch ist aber, das genau diese iPhones im VW Taigo und Mercedes Benz C-Klasse zuverlässig geladen werden. Dies habe ich selbst getestet, wobei andere Fahrzeugmodelle wohl ebenfalls möglich sind.
Wenn ich die Hülle vom iPhone 13 Pro und die Gummimatte im Passat entferne klappt das Laden.
Gerät muss aber ganz rechts in der Ladeschale liegen bleiben
... und wenn ich Abends drei Mal links um's Auto laufe und zwei Mal rechtsrum, glänzt der Lack schöner...
Sorry, aber alles Superkrücken um es irgendwie gangbar zu machen. Arm von VW.
Vielleicht kommt ja im B9 eine optionale Magsafe-Lösung. Im B8 funktionieren die inbay-Ladeschalen ohne Ladeunterbrechungen und der OEM-Look bleibt erhalten. Im Hochsommer und bei Carplaynutzung wird das iphone allerdings schon sehr heiß. Für den Akku ist es sowieso besser das iphone nicht ständig zu laden wenn man im Auto ist, insofern kann auch eine nichtladende Handyhalterung sinnvoll sein, denn wenn das iphone morgens voll geladen ist, wie oft muss man da wirklich zwingend im Auto laden? Dass die originale MIB3-Ladelösung Mist ist, kenne ich inzwischen auch aus meinem Polo AW: funktioniert zwar ohne Case (wer braucht auch schon ein Case am iphone, ohne ist viel schöner ;-) ) aber sobald es minimal verrutscht bricht er ab. Mal sehen ob VW für die iPhones in Zukunft eine gesonderte Lösung ab Werk anbietet.
Ich hatte jetzt doch die Faxen endgültig dicke und hab bei Amazon die Zubehör Lösung bestellt. Heute fix in‘s Auto und direkt geladen. 28,50 EUR vs. VW Ingenieurskunst. 100 : 0 Punkte…
Es ist definitiv nicht so, dass nur I-Phones betroffen wären. Ich kann im Arteon SB Bj. 06/2022 mein Samsung Galaxy S10 auch nur über Kabel laden. Meine persönliche Erfahrung seit 2018:
Golf 7 GTD FL (damals noch mit Galaxy S9): ging prinzipiell (auf der AB), aber nur bis man mal stärker beschleunigt oder gebremst hat. Tausch der Ladematte hat auch nichts gebracht. Ich hab's dann irgendwann gelassen und per Kabel geladen.
Audi A5 Bj. 2019 (mit Galaxy S9 und S10): absolut problemlos. Selbst wenn das Laden (selten) mal abgebrochen wurde, kam nur eine kurze Meldung und dann hat es später wieder weitergeladen, ohne dass man irgendwas bestätigen musste.
Arteon SB Bj. 06/2022 und Galaxy S10: Laden bricht selbst im Stand nach max. 5 Sekunden ab. Ich lasse demnächst auch hier mal die Ladematte tauschen, verspreche mir aber gar nix davon.
Weiss jemand, ob auch beim Passat/Arteon die Aussenantenne über die Ladematte angeschlossen wird? Wenn das so wäre, würde ich evtl. einfach das drahtlose Laden am Handy deaktivieren, um zumindest die Aussenantenne nutzen zu können.
Da mich die ständigen Ladeabbrüche in meiner inbay-Ladeschale bei minimalem Verrutschen meines iPhone 13Pro auch genervt haben, habe ich jetzt auf Anregung des users alphatester auch den Brodit-Proclip für den B8/Arteon und die passende Halterung für das originale Apple-Magsafe-Ladegerät nachgerüstet. Kabel habe ich durch die Mittelkonsole verlegt, nur das kleine Fach für den Schlüssel musste ich opfern. Endlich eine Ladelösung, die super funktioniert, der Brodit-Proclip hält bombenfest.
Fahre einen Passat aus 05/22, weder iPhone 12 noch S10+ Laden in der Schale. Unterschied ist, am iPhone öffnet sich Apple Pay, S10+ bricht nach paar Sekunden ab. Da ich wegen Verbindungsabbrüchen der Freisprecheinrichtung denn Passat in der Werkstatt habe, habe ich als Leihfahrzeug einen Arteon SB. Und der macht genau das gleiche. Voll der Schrott, lade nun nur noch mit Kabel, ist eh besser für Handy und Akku, weil es nicht so warm wird.