Drängler und Raser

wie kommt es, daß genau die Typen, die auf der Autobahn drängeln, massig Zeit haben, wenn sie auf der Gegenspur einen Unfall ansehen wollen und Staus verursachen?
Wie kann man diesen Idioten am Steuer beikommen?

312 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tom N16


Also bremsen an der Unfallstelle nur zur Sicherheit oder um zu helfen - nicht zum Gaffen!

Genauso sollte es sein.

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


"Ruhiger" auf unseren strassen würde es sein,wenn man wie es im gesammten Europäischen Ausland schon gang und Gebe ist,ein Tempolimit einzuführen,würde auch der Umwelt gut tun.

Gegenbeweis: Auf Strecken mit Tempolimit geht es oft sehr hektisch zu, dichtes Auffahren, Rechtsüberholen usw. ist an der Tagesordnung. Sobald das Tempolimit vorbei ist, "entzerrt" sich der Verkehr spürbar, und schon nach einigen Kilometern fährt es sich viel ruhiger und angenehmer.

@ Tom

Warum sollten wir nicht einer Meinung sein? 😉

Allerdings ist es bei manchen "Gaffern" wohl nicht unbedingt "Charakterschwäche", dass sie nur herumstehen, sondern auch Unsicherheit und Aufregung, vielleicht auch die Angst, etwas falsch zu machen.

Ich habe neulich bei einem Unfall (zum Glück "nur" zwei Leichtverletzte und ein schrottreifer BMW) geholfen und sicher auch ein paar Fehler gemacht --- es fehlt einem ganz einfach die Erfahrung bei solchen Situationen.

Ich sag ja,ich befürworte es ja auch nicht!!😉

Ich baller ja auch gerne mit 250 über die Bahn,so ich dann das richtige Fahrzeug hab 😉

Ähnliche Themen

@ ubc: Ich erinnere mich an eine etwas heftigere Diskussion, ich glaube es ging um Winterreifen. 😉

Zum generellen Tempolimit sage ich nur: Bloß nicht! Tempolimits können gerne da wo es nötig ist die Geschwindigkeit limitieren, aber bitte nicht pauschal! Eine 3spurige Autobahn mit den Merkmalen einer Jumbo-Landebahn braucht kein 120 Limit! Viel mehr sollte mal über die Verteilung der Begrenzungen nachgedacht werden: Manchmal gilt ein Tempolimit, wo man locker ohne Gefahr doppelt so schnell wie erlaubt fahren könnte, dann wird das Limit aufgehoben und schon kommt die erste Kurve mit Kuppe, bei der nur noch Schumis Ferrari mehr als 120 zulässt. Das macht in meinen Augen keinen Sinn.
Außerdem ist es meiner Meinung nach an der Zeit, über eine Änderung des Gesetzes bezüglich Richtgeschwindigkeit nachzudenken. In Deutschland gilt als Richtgeschwindigkeit 130. Das war schon so, als der Golf GTI 110 PS hatte. Heute hat er etwa doppelt soviel, und auch die modernen Fahrwerke und Bremssysteme sind für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt. Ich finde es absolut okay, dass ich ab einer Geschwindigkeit von 130 eine größere strafrechtliche Verantwortung übernehmen muss, weil ich eine potentiell höhere Gefahr darstelle als langsamere Fahrzeuge. ABER: Muss es denn sein, dass wegen dieser Richtgeschwindigkeit nur Tempolimits von höchstens 130 möglich sind? Warum kann es nicht auch Tempolimits von 140, 160 und von mir aus sogar 180 geben? Wenn ich möglichst oft möglichst schnell fahren kann, werde ich mich auch besser mit Tepolimits abfinden können, da ich mir sicher sein kann, dass sie Sinn machen. Heute kann ich sie nur akzeptieren, oft aber nicht respektieren. (Nicht mit ignorieren verwechseln!)

@ Tom

Was du zu Tempolimits und zur Richtgeschwindigkeit sagst, kann ich voll und ganz unterschreiben.

Aber mit der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h bin ich insofern gar nicht unglücklich, als ich möglichst keine öffentliche Diskussion über dieses Thema haben möchte --- damit nicht von irgendwelchen mäßig begabten Autofahrern wieder ein generelles Tempolimit ins Spiel gebracht wird 🙁

BTW, die Richtgeschwindigkeit ist sogar noch älter als der Golf GTI. Sie wurde 1974 eingeführt und orientierte sich an den damals noch verbreiteten Autos wie 44-PS-Käfer und 60-PS-Kadett. Allerdings war die RG 130 schon ein gewaltiger Fortschritt, denn bis dahin hatte einige Monte lang das Ölkrisen-Limit von 100 km/h (und 80 km/h auf Landstraßen) gegolten --- und in allen anderen Ländern außer Deutschland blieb es dann ja auch bei einem allgemeinen Limit. Insofern können wir in Deutschland also sehr zufrieden sein 🙂

Der entscheidende Faktor für die Aufhebung des Limits war damals übrigens der Personalwechsel in der Bundesregierung: Brandt/Lauritzen wurden durch Schmidt/Gscheilde ersetzt, und damit herrschte wieder ein sehr viel autofreundlicherer und freiheitsliebender Geist in Bonn.

Aber jetzt bin ich glaube ich gerade ziemlich off topic 😉

Nochmal,ich bin NICHT für ein Tempolimit,war nur der Meinung,das es evtl. Sinn machen würde.

Ich hab nur eine einzige Frage: Was soll das Drängeln auf der Autobahn, wenn der jeweilige Vordermann gar nicht anders kann, weil vor ihm auch Autos fahren und rechts die LKW-Kolonne?

Wo soll er denn hin?

Was soll er machen?

Abheben?

Unter den Auflieger nach rechts?

Manta, Manta?

Oder SIMSALABIM, sich in Luft auflösen.

Es geht NICHT um die notorischen Linksfahrer, das ist ein ganz anders Thema

Zitat:

Original geschrieben von martin22926


Ich hab nur eine einzige Frage: Was soll das Drängeln auf der Autobahn, wenn der jeweilige Vordermann gar nicht anders kann, weil vor ihm auch Autos fahren und rechts die LKW-Kolonne?

Genau das ist die Kernfrage....

Benzinpreis erhöhen und ne Maut einführen,dann kann sich kaum noch einer die Bahn leisten,und die wäre dann angenehm Leer.😉 😛

*scherz*

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


Benzinpreis erhöhen und ne Maut einführen,dann kann sich kaum noch einer die Bahn leisten...

Wie gut, daß ich 'nen Diesel fahre...😁

Meint Ihr, sich die Autobahn oder die Bundesbahn leisten zu können?

An die Bundesbahn hatte ich auch im ersten Moment gedacht 😁 , aber hier ist wohl eindeutig die Autobahn gemeint..😉

... bei Ebay gibt es eine Gartenbahn, die werde ich mir demnächst leisten ...

Aber Ernst: Gemeint ist wohl die Autobahn.

Die rechte Spur der A1 von Bremen nach Hamburg gehört sowieso schon den Spediteuren, weil die rechte Spur fast durchgehend von LKWs blockiert ist.

Güter gehören auf die Schiene!

Oder wieso bezahlen wir die Reparaturen der BABs, wenn die 40-Tonner mal wieder die Piste kaputtgefahren haben?

Zitat:

Original geschrieben von martin22926


Ich hab nur eine einzige Frage: Was soll das Drängeln auf der Autobahn, wenn der jeweilige Vordermann gar nicht anders kann, weil vor ihm auch Autos fahren und rechts die LKW-Kolonne?

Es geht NICHT um die notorischen Linksfahrer, das ist ein ganz anders Thema

Keine Ahnung wo der hin soll. Für diese Art von Drängler habe ich auch genau 0,0 Verständnis. Ich glaube, dass manche von denen glauben, dass sie dadurch den ersten in der Kolonne zum Beschleunigen motivieren können oder dass der Vordermann direkt vor dem nächsten LKW nach rechts ausweicht. Ist natürlich völliger Quatsch. Wenn sich jemand bei einem notorischen Linksfahrer bemerkbar macht, indem er entweder die Lichthupe betätigt (was ja unter gewissen Umständen erlaubt ist) oder (!) etwas näher auffährt, dann habe ich dafür schon deutlich mehr Verständnis.

Zitat:

Güter gehören auf die Schiene!

Bis dahin ist es noch ein sehr weiter Weg, denn welcher Supermarkt hat schon seinen eigenen Bahnhof?

Gruß,
Tom

Ähnliche Themen