Drängler/Raser abwehren,was tun?
So.Einen Tag nach dem gross angeküdigtem Blitzermarathon" sind wieder die netten Fahrer unterwechs,die meinen 5 Meter hinter einem mit Lichthupe ihr Wegerecht wahrnehmen zu müssen.
Ich hatte mal den Tipp bekommen die Wischeranlage zu betätigen,was Drängler auf Abstand halten soll. Der Erfolg ist mau.
Habt ihr noch Anregungen,Tipps?
Beste Antwort im Thema
Allein heute 400km Autobahn gefahren. Was da ohne Blinker mit 120km/h rausgezogen wird, wenn andere mit 200+ daherkommen und der nächste LKW noch 400m entfernt ist, geht auf keine Kuhhaut. Sich aber dann wundern, wenn man Lichthupe bekommt weil man andere rücksichtslos ausbremst. Wenn man selbst nur 80PS gewohnt ist, fehlt jegliches Verständnis und die richtige Einschätzung für die "schnellen" Verkehrteilnehmer. Und zu jedem Drängler / Raser gibts immer einen Schleicher, der meint im Recht zu sein.
Mit der nötigen Gelassenheit auf beiden Seiten klappt's in der Regel aber ganz gut.
Aber genau diese Gelassenheit fehlt den Schleichern, die sich nicht über ihr lächerliches Tempo sondern über den böööösen Raser aufregen. Raser sind prinzipiell alle Verkehrsteilnehmer, die schneller fahren (können) als man selbst.
Der schnelle / souveräne Fahrer weiß wie man mit Schleichern umgehen muss, nämlich bei der ersten Gelegenheit überholen. Als Freund des sicheren und kultivierten Schnellfahrens rege ich mich über sowas schon lange nicht mehr auf.
448 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Nur, falls es Dir noch nicht aufgefallen sein sollte. Er winkt mit Deutschen Geetzen und Urteilen zu einem Vorfall, der sich in SPANIEN ereignete. Was interessieren Spanie in Spanien die deutschen Gesetze?
haha, hatte ich nicht gesehn.
passt aber ins bild 🙄
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Äehm. Und was interessiert die Spanier die deutsche Gesetzgebung? Es war doch in Spanien? Nichts. Und genau das meinte ich mit dem Regel beibringen. Du winkst Spaniern in Spanien mit deutschen Gesetzen. Sorry. Das ist Spanien mit spanischen Gesetzen. Du heizt dort auch nicht mit 200+ rum, nur weil Du es in D darfst.
ein spanisches TL ist in Spanien so ausgeschildert wie in D und gilt genauso. Dieses Zeichen sieht auch (nahezu) genauso aus. Wenn ich mich also an europaweit verbreitete Regeln in DEutschland halte, werde ich damit in SPanien auch nirgends ein Problem haben. Es gab auch damals schon eine Fahrerlaubnis, der hüben wie drüben gültig war, da es sich um das europäische Modell handelt.
Ansonsten kann kein Ausländer, egal woher und in welchem anderen Land etwas dafür, wenn er die Verkehrsgepflogenheiten nicht kennt. Er fährt nach bestem Wissen und Gewissen. Denn wie haben wir es in der Fahrschule gelernt? Wenn wir ein Auto mit olrtsfremdem Kennzeichen sehen, Geduld walten lassen. Das ist den Spaniern beispielsweise fremd, denn wenn man mal wieder ein vermeintliches Rechts vor Links beachtet, wird man totgehupt, denn der Spanier kennt die Regelung zwar, denn es gibt sie, ihm ist aber nicht bewusst, dass man nicht weiß, dass Vorfahrtsstraßen in Spanien nicht als solche gekennzeichnet sind. Man muss quasi riechen, dass die Querstraße mit einem Stoppschild , denn üblicherweise steht - auch dort ordnungsswidrig - direkt an der Kreuzung ein PKW, gerne ein Transporter, der die Sicht verdeckt, wenn nicht sogar zwei, der 2. in zweiter Reihe, auf dass man nichts sieht.
Man KANN ohne Ortskenntnis sogar recht gut nach deutschen, weit konsequenter definierten Regeln fahren, auch im europäischen Ausland. Man muss sie niemandem aufzwingen, aber für sich selbst und um keine Regeln zu verletzen, geht das. Es wird dann natürlich spaßig, wenn man nach Ortsendeschildern und dergleichen sucht.
Zitat:
Original geschrieben von gershX
haha, hatte ich nicht gesehn.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Nur, falls es Dir noch nicht aufgefallen sein sollte. Er winkt mit Deutschen Geetzen und Urteilen zu einem Vorfall, der sich in SPANIEN ereignete. Was interessieren Spanie in Spanien die deutschen Gesetze?
passt aber ins bild 🙄
in welches Bild denn? Ich winke nicht mit deutschen GEsetzen sondern halte mich an europäische Verkehrsregeln. Wenn ihr dagegen verstoßen wollt, bittesehr, auf euere Verantwortung und lasst mich damit nichts zu tun haben und tut auch sonst niemandem was dabei. Außerdem hast du mit der Generalisierung deutscher Gesetze begonnen.
Hallo
Jeder Schleicher hält einen schnelleren für den Drängler, jeder Drängler den langsamen für einen Schleicher. Wobei letzteres was mich betrifft eher selten vorkommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloJeder Schleicher hält einen schnelleren für den Drängler, jeder Drängler den langsamen für einen Schleicher. Wobei letzteres was mich betrifft eher selten vorkommt.
Drängeln ist klar definiert und hat nix mit Geschwindigkeit zu tun. Daher halte ich Deine Zeilen für unüberlegt.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
ich würde beifall klatschen, wenn einem hintermann mal die sicherung durchbrennt.Zitat:
Original geschrieben von gershX
tödlich gefährlich dieses oberlehrergehabe
grundlos auf die bremse zu "tippen" ist nötigung, leider zu selten bestraft
Auf dem Friedhof wird nicht geklatscht. Dort enden manchmal solche Kinderspiele.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
ich würde beifall klatschen, wenn einem hintermann mal die sicherung durchbrennt.
Dir ist aber bekannt, daß man als Fahrer während der Fahrt
immereine Hand am Lenkrad haben sollte, oder? 😰
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dir ist aber bekannt, daß man als Fahrer während der Fahrt immer eine Hand am Lenkrad haben sollte, oder? 😰Zitat:
Original geschrieben von infuso
ich würde beifall klatschen, wenn einem hintermann mal die sicherung durchbrennt.
Das geht leider nicht immer. Ab und zu muß man Kaffee aus der Thermoskanne nachfüllen. Zum Lenken nimmt man dann halt das Knie. Und das funktioniert recht gut.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dir ist aber bekannt, daß man als Fahrer während der Fahrt immer eine Hand am Lenkrad haben sollte, oder? 😰Zitat:
Original geschrieben von infuso
ich würde beifall klatschen, wenn einem hintermann mal die sicherung durchbrennt.
Wieder ein Indiz dafür, dass infuso nicht am Steuer sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Das geht leider nicht immer. Ab und zu muß man Kaffee aus der Thermoskanne nachfüllen. Zum Lenken nimmt man dann halt das Knie. Und das funktioniert recht gut.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dir ist aber bekannt, daß man als Fahrer während der Fahrt immer eine Hand am Lenkrad haben sollte, oder? 😰
Im Auto hat man nicht viele andere Möglichkeiten. Im Wohnmobil kann man sich mal die Beine vertreten ohne anhalten zu müssen. Man geht dann halt mal hinter, macht sich nen Kaffee und liest Zeitung. Man kann die Richtung ja mal mit nem Besen korrigieren, wenn es UNBEDINGT sein muss (kommt auf die Randbebauung an). 😉
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Im Auto hat man nicht viele andere Möglichkeiten. Im Wohnmobil kann man sich mal die Beine vertreten ohne anhalten zu müssen. Man geht dann halt mal hinter, macht sich nen Kaffee und liest Zeitung. Man kann die Richtung ja mal mit nem Besen korrigieren, wenn es UNBEDINGT sein muss (kommt auf die Randbebauung an). 😉
Rofl.
Ich meinte es übrigens ernsthaft. Hinter nen LKW klemmen, Thermoskanne vom Beifahrersitz, ...
Du glaubst gar nicht, was ich alles im Auto auf der Fahrt zum Kunden mache.
Kritisch wird es allerdings genau dann, wenn der LKW eine Vollbremsung genau in dem Augenblick macht, wo man den Becher bereit halb aus der Thermoskanne gefüllt hat...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Kritisch wird es allerdings genau dann, wenn der LKW eine Vollbremsung genau in dem Augenblick macht, wo man den Becher bereit halb aus der Thermoskanne gefüllt hat...
es geht um das abschrauben des als Tasse zu verwendenden Deckels. Man steckt diesen un den Cupholder und befüllt ihn dort sicher mit einem oder zwei Schluck des edlen Gebrühten. Ich mache zwar recht viel im Auto. Aber lebensmüde bin ich deshalb noch lange nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Kritisch wird es allerdings genau dann, wenn der LKW eine Vollbremsung genau in dem Augenblick macht, wo man den Becher bereit halb aus der Thermoskanne gefüllt hat...
Halb geht noch, Voll und gerade dabei die Kanne zu verschliessen. Dann hast du die Chance deine Autositze sauber zu machen.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Kritisch wird es allerdings genau dann, wenn der LKW eine Vollbremsung genau in dem Augenblick macht, wo man den Becher bereit halb aus der Thermoskanne gefüllt hat...
Vollbremsung geht noch, aber stell dir vor, er tippt das Bremspedal an 😉