Drängler/Raser abwehren,was tun?
So.Einen Tag nach dem gross angeküdigtem Blitzermarathon" sind wieder die netten Fahrer unterwechs,die meinen 5 Meter hinter einem mit Lichthupe ihr Wegerecht wahrnehmen zu müssen.
Ich hatte mal den Tipp bekommen die Wischeranlage zu betätigen,was Drängler auf Abstand halten soll. Der Erfolg ist mau.
Habt ihr noch Anregungen,Tipps?
Beste Antwort im Thema
Allein heute 400km Autobahn gefahren. Was da ohne Blinker mit 120km/h rausgezogen wird, wenn andere mit 200+ daherkommen und der nächste LKW noch 400m entfernt ist, geht auf keine Kuhhaut. Sich aber dann wundern, wenn man Lichthupe bekommt weil man andere rücksichtslos ausbremst. Wenn man selbst nur 80PS gewohnt ist, fehlt jegliches Verständnis und die richtige Einschätzung für die "schnellen" Verkehrteilnehmer. Und zu jedem Drängler / Raser gibts immer einen Schleicher, der meint im Recht zu sein.
Mit der nötigen Gelassenheit auf beiden Seiten klappt's in der Regel aber ganz gut.
Aber genau diese Gelassenheit fehlt den Schleichern, die sich nicht über ihr lächerliches Tempo sondern über den böööösen Raser aufregen. Raser sind prinzipiell alle Verkehrsteilnehmer, die schneller fahren (können) als man selbst.
Der schnelle / souveräne Fahrer weiß wie man mit Schleichern umgehen muss, nämlich bei der ersten Gelegenheit überholen. Als Freund des sicheren und kultivierten Schnellfahrens rege ich mich über sowas schon lange nicht mehr auf.
448 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
...die man völlig grundlos auch drastisch unterschreiten darfZitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Viele denken aber die erlaubte Geschwindigkeit sei nur eine Empfehlung 😁
Korrekt. 😁
Die Russen haben wie die Deutschen Beheizte Weichen. Das Problem ist, diese Heizungen mussen auch Eingeschaltet werden, VORHER, nicht wenn alles solide zusammengefroren ist.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
..ich wohne nicht in Rußland. Und daher vermag ich nicht deren Schienennetz zu beurteilen bzw. die Weichenkonstruktionen die vermutlich auf diese Verhältnisse ausgelegt sind.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
durch tiefste rußland fahren züge bei richtiger kälte und bei uns hat die bahn bei drei schneeflocken starke probleme....
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
...durch tiefste rußland fahren züge bei richtiger kälte und bei uns hat die bahn bei drei schneeflocken starke probleme....
Ich würde Dir einfach mal eine Fahrt in einem russischen Zug empfehlen. Rechne aber besser heftige Verspätungen ein. Auch würde ich Dir empfehlen, mal den Fahrplan der Db mit dem der russischen oder Ukrainischen Bahnen zu vergleichen. Es dürfte Dir auffallen, daß die Zugfrequenz sowohl in Rußland als auch in UA einem Bruchteil dessen entspricht, was die DB abspult. Und in D sind die Verkehrszeiten von Fernverkehr und ÖPNV zusätzlich verzahnt.
Ich selbst bin recht häufig in UA unterwegs. Sommers wie Winters. Und glaube mir. Die bekommen teilweise nicht mal die Runway in Kyiv Boryspil frei. Im Nahverkehr hat man in UA fast keine Züge, sondern verkehrt mit sog. Mashrutkas. Und die wolltest Du nicht fahren. Ebensowenig die Straßenbahnen. Kyiv hat ja den ausgelutschten Fuhrpark von Leipzig (???) übernommen.
Wenn man schon darüber philosophiert, sollte man das Ganze auch kennen oder darauf achten, daß es nicht ein anderer tut.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Auf einer verschneiten Straße hast du Verzögerungswerte von 2,0 - 3,0 m/s²Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Die meisten haben überhaupt keinen Plan, dass kalter trockener Schnee richtig Grip hat. Gute WR vorausgesetzt.
Das bedeutet das du bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h einen Bremsweg von ca. 32.15m hast
Bei optimalen Bedienungen auf trockenem Asphalt liegt der Bremsweg bei einer angenommen Verzögerung von 9,0 m/s² bei 10.72 m
Nu komm mal hier nicht mit Tatsachen !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
..die schon mal ganz und gar nicht!Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...in der Tat denn nobody ist perfect.., auch die Bahn nicht 😉
schon merkwürdig:
durch tiefste rußland fahren züge bei richtiger kälte und bei uns hat die bahn bei drei schneeflocken starke probleme....
Bist Du schon mal mit einem Russischen Zug gefahren, hast Du schon man die Zugdichte, sprich den Fahrplan verglichen.......
Blasen, Blasen,Blasen.........................
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Immer daran denken, In der deutschen Bundesbahn sind noch die alte Garde der Beamtenmentalitat vorhanden.
Vor dem 20ten November gibt es keinen Schnee, unsere Weichen sind Deutsche Wertarbeit, von Beamten wurde das Dedign Vorgeschrieben.😁
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
..die schon mal ganz und gar nicht!
schon merkwürdig:
durch tiefste rußland fahren züge bei richtiger kälte und bei uns hat die bahn bei drei schneeflocken starke probleme....
in einem Land in dem die Kälteperiode viel länger anhält, könnte es doch durchaus sein, dass man viel eher drauf eingestellt ist. Das Problem sind die Wetterwechsel. Ich glaube nicht an alles bei der Bahn, aber technische Probleme durch das Einschneien von Gleisen und Weichen. Außerdem sind auch anderswo Züge nicht pünktlich, sodass es auch eine Sache der Akzeptanz in der Bevölkerung ist. Hierzulande ist man vielleicht eher daran gewöhnt vom Zug in das Flugzeug zu steigen, anderswo nicht, weswegen das Fliegerverpasstphänomen nicht so wiegt (nur ein Beispiel). In einem Ttermingeplagten Land ist es sehr viel wichtiger, dass alles reibungsfrei läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
der räumdienst ist genauso zuverlässig wie die deutsche bahn....Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Das weis ich, danke 🙂
Mit dem Unterschied das die Klimaanlagen beim Räumdienst.....
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Korrekt. 😁Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
...die man völlig grundlos auch drastisch unterschreiten darf
Geisterfahrer fahren sogar negative Geschwindigkeiten, aber das ist eigentlich alles eien Relationsfrage, so wie die Erde durchs All rast.
Zitat:
Original geschrieben von unilev
in einem Land in dem die Kälteperiode viel länger anhält, könnte es doch durchaus sein, dass man viel eher drauf eingestellt ist. Das Problem sind die Wetterwechsel. Ich glaube nicht an alles bei der Bahn, aber technische Probleme durch das Einschneien von Gleisen und Weichen. Außerdem sind auch anderswo Züge nicht pünktlich, sodass es auch eine Sache der Akzeptanz in der Bevölkerung ist. Hierzulande ist man vielleicht eher daran gewöhnt vom Zug in das Flugzeug zu steigen, anderswo nicht, weswegen das Fliegerverpasstphänomen nicht so wiegt (nur ein Beispiel). In einem Ttermingeplagten Land ist es sehr viel wichtiger, dass alles reibungsfrei läuft.
Dann hat etwas in der Terminplanung nicht functioniert. Wenn Schnee oder Ice kommt wissen wir das vorher, nennt sich Bachometer und Thermometer, Wetterbericht ist auch sehr gut.
Vorher aufstehen, einen Zug vorher nehmen, fruher losfahren. Es gibt keine Entschuldigung fur drangeln oder speeding.
Ich Fliege regelmassig anfang December von Frankfurt/Main -kommend von Koln- zuruck nach Dullas, VA. Der Flieger geht um 1300h, ich muss Einchecken um 1100h, ich bin am Flughafen gegen 0930-1000h. Kein Stress.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Dann hat etwas in der Terminplanung nicht functioniert. Wenn Scnee oder Ice kommt wissen wir das vorher, nennt sich Bachometer und Thermometer, Wetterbericht ist auch sehr gut.Zitat:
Original geschrieben von unilev
in einem Land in dem die Kälteperiode viel länger anhält, könnte es doch durchaus sein, dass man viel eher drauf eingestellt ist. Das Problem sind die Wetterwechsel. Ich glaube nicht an alles bei der Bahn, aber technische Probleme durch das Einschneien von Gleisen und Weichen. Außerdem sind auch anderswo Züge nicht pünktlich, sodass es auch eine Sache der Akzeptanz in der Bevölkerung ist. Hierzulande ist man vielleicht eher daran gewöhnt vom Zug in das Flugzeug zu steigen, anderswo nicht, weswegen das Fliegerverpasstphänomen nicht so wiegt (nur ein Beispiel). In einem Ttermingeplagten Land ist es sehr viel wichtiger, dass alles reibungsfrei läuft.
Vorher aufstehen, einen Zug vorher nehmen, fruher losfahren. Es gibt keine Entschuldigung fur drangeln oder speeding.
Ich Fliege regelmassig anfang December von Frankfurt/Main -kommend von Koln- zuruck nach Dullas, VA. Der Flieger geht um 1300h, ich muss Einchecken um 1100h, ich bin am Flughafen gegen 0930-1000h. Kein Stress.
Rudiger
Ja klar, wenn ich im ICE sitze und die Power spüre, dann muss ich drängeln. Dann überhole ich auch mal auf dem Abstellgleis. Es geht nicht anders. Mir wurde schon die Mitfahreerlaubnis entzogen, ich hoffe, ich werde nicht erwischt.
Wenn es mirr nicht schnell genug geht, fahre ich bei voller Fahrt mit dem Moped von den hintersten Abteilen bis ganz vorne, ohne Rücksicht auf Verluste.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Längere Autobahnetappen fahre ich manchmal zügig (Reisegeschwindigkeit 160-200) und manchmal auch langsam (Reisegeschwindigkeit 110-130), wenn ich etwas Kraftstoff sparen will. Ich kann mich also in beide Rollen hineinversetzen. Trotzdem habe ich mehr Verständnis für den Schnellfahrer, als für den, der langsam fährt.
Das heißt, dass Du keine Geschindigkeite dazwischen fährst ?
140 - 150 km/h scheint aber die derzeit beste Geschwindigkeit zu sein.
Man ist erheblich schneller als LKW´s, kann somit zügig überholen und wieder einscheren. Dadurch werden die schnelleren Autofahrer viel weiniger ausgebremst und können durchaus zügiger fahren.
Ich verstehe es, wenn man mal seine Pferdchen laufen lassen möchte. Schließlich hat man sie auch mal gekauft und möchte zeigen was das Fahrzeug bringt. Das meine ich keinesfalls ironisch !
Eine Geschwindigkeit bei ca. 110 km/h halte ich für besonders schlecht. Man schafft es kaum die moderen LKW´s zu überholen die mitunter auch bis 100 km/h schnell sind.
Wer das nicht glaubt, der sollte sich erst einmal davon überzeugen, bevor er hier dagegeben anstinkt.
Was jedoch damit gesagt werden soll ist, dass dies eine denkbar schlecht Geschwindigkeit ist. Hier werden alle gestört, wenn ein solcher Autofahrer anfängt zu überholen.
Versuche einen Zug vorher zu nehmen. Dann brauchst du auch nicht im Flughafen drangeln, und Leute uber den Haufen zu rennen.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Ja klar, wenn ich im ICE sitze und die Power spüre, dann muss ich drängeln. Dann überhole ich auch mal auf dem Abstellgleis. Es geht nicht anders. Mir wurde schon die Mitfahreerlaubnis entzogen, ich hoffe, ich werde nicht erwischt.Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Dann hat etwas in der Terminplanung nicht functioniert. Wenn Scnee oder Ice kommt wissen wir das vorher, nennt sich Bachometer und Thermometer, Wetterbericht ist auch sehr gut.
Vorher aufstehen, einen Zug vorher nehmen, fruher losfahren. Es gibt keine Entschuldigung fur drangeln oder speeding.
Ich Fliege regelmassig anfang December von Frankfurt/Main -kommend von Koln- zuruck nach Dullas, VA. Der Flieger geht um 1300h, ich muss Einchecken um 1100h, ich bin am Flughafen gegen 0930-1000h. Kein Stress.
Rudiger
Wenn es mirr nicht schnell genug geht, fahre ich bei voller Fahrt mit dem Moped von den hintersten Abteilen bis ganz vorne, ohne Rücksicht auf Verluste.
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Die Russen haben wie die Deutschen Beheizte Weichen. Das Problem ist, diese Heizungen mussen auch Eingeschaltet werden, VORHER, nicht wenn alles solide zusammengefroren ist.
Nur zur Info (weil eigentlich OT): Problem sind oftmals von den Zügen abfallende Eisbrocken, die die Weichen mechanisch versperren. Weichenheizung nutzt da wenig. Früher ging dann ein Stellwerksmeister hin und entfernte diese per Hand (bzw. mit Kleingeräten, weil man mit seine Fingers da nicht reingreifen sollte). Mittlerweile sind viele Betriebsstellen vor Ort aber aufgelöst (elektronische Stellwerke).
Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Das heißt, dass Du keine Geschindigkeite dazwischen fährst ?140 - 150 km/h scheint aber die derzeit beste Geschwindigkeit zu sein.
Man ist erheblich schneller als LKW´s, kann somit zügig überholen und wieder einscheren. Dadurch werden die schnelleren Autofahrer viel weiniger ausgebremst und können durchaus zügiger fahren.
[...]
Selten, denn in der Gegend hier bin ich mit 140-150 schneller als die meisten anderen PKW, aber nicht so viel schneller, um Zügig vorbeizukommen. Kommt immer auf die Region an, in der man unterwegs ist.
Und wie gesagt, schnellere Ausbremsen passiert mich höchst selten, lieber schalte ich zurück und trete aufs Gas, wenn ich mich mal verschätzt habe, dann kommen wir uns nicht in die Quere.
Mit den 160-200 gehöre ich schon zu den Schnellsten und werde vielleicht alle 20 km mal überholt.
Werter Themenersteller, ich kann mich nicht errinnern mal eine Lichthupe bekommen zu haben, also irgendetwas musst du falsch machen.
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Versuche einen Zug vorher zu nehmen. Dann brauchst du auch nicht im Flughafen drangeln, und Leute uber den Haufen zu rennen.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Ja klar, wenn ich im ICE sitze und die Power spüre, dann muss ich drängeln. Dann überhole ich auch mal auf dem Abstellgleis. Es geht nicht anders. Mir wurde schon die Mitfahreerlaubnis entzogen, ich hoffe, ich werde nicht erwischt.
Wenn es mirr nicht schnell genug geht, fahre ich bei voller Fahrt mit dem Moped von den hintersten Abteilen bis ganz vorne, ohne Rücksicht auf Verluste.
Ich brauche am Flughafen nicht zu drängeln, wenn ich mit der BAhn alle schon umgeschubst habe.
Naja, mal im Ernst:
Bist du Bahnfahrer?
Man muss seine Reise planen und das ziemlich weit im Voraus, denn der Ticketpreis ändert sich enorm. Je mehr Abhängigkeiten und Umsteigereien, um so kritischer wird es. Man KANN nicht alles voraussehen. Binsenweisheiten wie Deine bringen uns hier nicht weiter. Am Flughafen drängelt man nicht, man erwischt den Flieger oder verpasst ihn.