Dr. Jekill & Mr. Hyde, Elektronisch regelbare Auspuffsysteme
Hallo,
ich möchte mir eine neu Jekill & Hide Auspuff kaufen, da diese nun eine EU Zulassung haben sollen.
Hat jemand Erfahrung mir den Zügen bzw. der ganze Anlage?
Wie sieht es mit Verfärbung oder Rost aus?
Ist der Einbau leicht? Kann man es mit ein wenig Technischem Verständnis selber Einbauen?
Beste Antwort im Thema
Ich hab' mir die J&H Töppe in Geiselwind angehört - war nicht schlecht! Schade aber nur, dass die EU konformen Anlagen zunächst nur für Mopeds ab BJ '07 sind. So zumindest eine Aussage von einem Typen dort auf dem Stand. Alles Andere, sprich dranschrauben an einen älteren Bock ist noch immer eine Einzelabnahme beim DÜF.
Was mich aber bei J&H nervt ist die mangelnde Professionalität, wie man mit Kunden umgeht. Ich habe mich ernsthaft mit dem Gedanken getragen solch einen Puff Puff zu kaufen und in Geiselwind einen Anfragezettel ausgefüllt. Versprochen war, dass die sich melden - bis heute nix gehört!
Noch schlimmer, die hatten auf deren Homepage einen Job angeboten, der mir echt getaugt hätte, worauf ich mich dann auch beworben hatte. Voll das ganze Programm, Bewerbungsanschreiben in englisch, Lebenslauf als CV auch in perfekt auswärts verfasst usw. usf. Und? Nix - noch nicht mal eine Rückmeldung von wegen Danke für Ihr Interesse. Alles in Allem ein m. M. n. absolut unprofessionelles Auftreten. Entweder die sind so Land unter, dass die nicht nachkommen, oder aber die brauchen wirklich Vertriebsunterstützung, dann aber von Grund auf mit einer Totalsanierung der Strategien!
Schade - hätte mir beides echt getaugt - Job und Flöten, aber so eher nicht. Frage mich, wass dann bei einer Reklamation oder Garantieansprüchen wäre ..... ???
Alla denn
66 Antworten
jeder normal denkende mensch kanns ich vorstellen daß es keine anlage gibt die man legal hin und her schalten kann wie man will.
hab ja selbst eine auf meinem tourer von JuH.
mittels switch kann ich zwischen automatic und aus wählen.
ansonsten kann ich sagen,daß ich die kabel so zugeschaltet habe,daß man es nicht sieht,nicht findet und nur über kombination schalten kann wie man will🙂
perfekt.
meiner meinung nach zur zeit das beste auf dem markt.
Also mich hat der Sound der J+H an einer 2010er Street Glide von einem Freund überhaupt nicht überzeugt. In Verbindung mit offenen Krümmern war der Sound einfach nur mörderlaut und blechern, einer meinte, wenn man dahinter fährt, klingt es, als wenn einer in einen Blecheimer pinkelt... Nach Modifikation mit dB Eatern und Dämmwolle war aber ein vernünftiger Sound hinzubekommen, aber original war das nicht dolle. Und für den Preis sollte die Anlage schon aus dem Karton super klingen. Die Verarbeitung ist allerdings wirklich sehr gut. Ich bin froh, dass ich eine Remus an der Road King habe, den Sound finde ich wirklich sehr gut, fahre die Anlage aber auch komplett ohne dB Eater, ist so auch von der Lautstärke sehr angenehm. Meinen Mitfahrern ist sie sogar etwas zu leise, naja, ist halt alles Geschmackssache.
Ja so ist das Leben, ich wiederum kann nur sagen das mir der Klang auf meiner Rocker Klasse gefällt. Habe aber auch die Kats drinnen und die kurzen Rohre drauf. Das mit den Eatern und der Dämmwolle stelle ich mir gruselig vor, da hätte ein Probehören und eventuell eine andere Anlage geholfen.
Gruß Tom
was meinst du mit offenen krümmern😕
an den tourern ab 2010 ist es eher so,daß sie manchen wegen dem sammler im kat zwar dumpf aber nicht laut genug ist.
wenn sie ohne kat blechern wurde stimmt was mit dem krümmer nicht.
ich hab auf us-krümmer gewechselt,brachte nur lautstärke und dumpf blieb es genauso.
und wie meinst das mit db-killer😕die JuH hat keine
Ähnliche Themen
Es sind jetzt offene Krümmer verbaut, Küryakin glaube ich. Die dB Killer sind selbst angefertigt worden, die Anlage wurde also nachträglich geändert. Jetzt haut das auch mit dem Sound hin, vielleicht hat der Krümmer einen so grossen Einfluss, wurde vorher nicht probiert, aber da ja alle so sehr von den JuH begeistert sind, kann ich mir das nur so vorstellen.
Oh, Oh
Kumpel hat an seine neue Street Glide so was rangeschraubt - mechanisch sah das alles gut aus - aaaber:
in Stellung offen extrem laut und blechern, ZU hört sich das so an als wenn alles undicht ist und du nebenluft rausdrückst :-)
erst nach einer Modifikation mit kleinem Extradämpfer ist das erträglich...
Dafür aber soviel Geld ausgeben ??
Zitat:
Original geschrieben von a.grossi
Oh, Oh
Kumpel hat an seine neue Street Glide so was rangeschraubt - mechanisch sah das alles gut aus - aaaber:
in Stellung offen extrem laut und blechern, ZU hört sich das so an als wenn alles undicht ist und du nebenluft rausdrückst :-)
erst nach einer Modifikation mit kleinem Extradämpfer ist das erträglich...
Dafür aber soviel Geld ausgeben ??
Seh ich genauso darum Original und gut iss, die SE bau ich nicht mehr hin bin zwar noch nie angehalten worden deswegen ( 7 Jahre waren die drauf) aber immer ein mulmiges Gefühl wenn die Polizei irgentwo zu sehen iss, das macht keinen Spass und die Leute wo keinen Lärm mögen freud es, ich kann aufdrehen und die schallt nicht in dem ganzen Landkreis rum oder in der Stadt.
MfG Ulli
Hallo Harleyfranzl,
da du keine PrivatenMitteilungen empfängst nun über ntwort.
ich habe zu diener Antwort noch ne Frage.
"ansonsten kann ich sagen,daß ich die kabel so zugeschaltet habe,daß man es nicht sieht,nicht findet und nur über kombination schalten kann wie man will "
Da ich die Anlage für nach der Reparatur (kleiner Unfall) endlich bekomme, möchrte ich gerne wissen wie du die Elektrische verschaltung gemacht hast.
Wie ist eine Kombination möglich?
Danke im Vorraus für die Infos.
Thomas
Zitat:
@a.grossi schrieb am 10. Juni 2011 um 21:29:44 Uhr:
Oh, Oh
Kumpel hat an seine neue Street Glide so was rangeschraubt - mechanisch sah das alles gut aus - aaaber:
in Stellung offen extrem laut und blechern, ZU hört sich das so an als wenn alles undicht ist und du nebenluft rausdrückst :-)
erst nach einer Modifikation mit kleinem Extradämpfer ist das erträglich...
Dafür aber soviel Geld ausgeben ??
Moin. Gibt es Bilder von der Modifikation???
Ich bin auch am überlegen etwas am klang meiner J&H zu verändern.
Da sie doch voll offen sehr laut und blechernd ist.
Wie seid ihr an das innenleben ran gekommen??
Gruß Michael
Hast Du den Kat verbaut?
Habe jetzt schon mehrfach gehört, dass der Klang mit Kat deutlich dumpfer ist und nicht blechern...
Und da die Kat unmittelbar vor den Schalldämpfern, am Ende der Krümmer sitzen, kann man die auch nachträglich ganz gut einbauen...
Gruß Brus
@Brus:
Was heisst das 😕 Karltbdeutluch
Zitat:
@Brus schrieb am 17. März 2015 um 11:48:52 Uhr:
Hast Du den Kat verbaut?Habe jetzt schon mehrfach gehört, dass der Klang mit Karltbdeutluch dumpfer ist und ohne blechern...
Und da die Kat unmittelbar vor den Schalldämpfern, am Ende der Krümmer sitzen, kann man die auch nachträglich ganz gut einbauen...Gruß Brus
Bei Tourern ab 2009 kannst du keinen Kat nachträglich einbauen.
Du kannst ihn nachträglich entfernen...
Krümmer auftrennen.
Kat mit Meißel restlos entfernen.
Krümmerteile wieder zusammenschweißen.
Wenn das gut gemacht ist, sieht das so aus:
Zitat:
@Brus schrieb am 17. März 2015 um 12:17:09 Uhr:
Und was hat das mit J&H zu tun?
Eigentlich hat das nur mit dir zu tun.😉
Zitat:
@Brus schrieb::
Und da die Kat unmittelbar vor den Schalldämpfern, am Ende der Krümmer sitzen, kann man die auch nachträglich ganz gut einbauen...
In den Thread geht es um J&H und der Michael hat unmittelbar vor mir über den Klang geklagt und sucht Modifikationen....
Und jetzt Du!!!
Gruß Brus