Dr. Jekill & Mr. Hyde, Elektronisch regelbare Auspuffsysteme

Harley-Davidson

Hallo,

ich möchte mir eine neu Jekill & Hide Auspuff kaufen, da diese nun eine EU Zulassung haben sollen.
Hat jemand Erfahrung mir den Zügen bzw. der ganze Anlage?
Wie sieht es mit Verfärbung oder Rost aus?
Ist der Einbau leicht? Kann man es mit ein wenig Technischem Verständnis selber Einbauen?

Beste Antwort im Thema

Ich hab' mir die J&H Töppe in Geiselwind angehört - war nicht schlecht! Schade aber nur, dass die EU konformen Anlagen zunächst nur für Mopeds ab BJ '07 sind. So zumindest eine Aussage von einem Typen dort auf dem Stand. Alles Andere, sprich dranschrauben an einen älteren Bock ist noch immer eine Einzelabnahme beim DÜF.

Was mich aber bei J&H nervt ist die mangelnde Professionalität, wie man mit Kunden umgeht. Ich habe mich ernsthaft mit dem Gedanken getragen solch einen Puff Puff zu kaufen und in Geiselwind einen Anfragezettel ausgefüllt. Versprochen war, dass die sich melden - bis heute nix gehört!
Noch schlimmer, die hatten auf deren Homepage einen Job angeboten, der mir echt getaugt hätte, worauf ich mich dann auch beworben hatte. Voll das ganze Programm, Bewerbungsanschreiben in englisch, Lebenslauf als CV auch in perfekt auswärts verfasst usw. usf. Und? Nix - noch nicht mal eine Rückmeldung von wegen Danke für Ihr Interesse. Alles in Allem ein m. M. n. absolut unprofessionelles Auftreten. Entweder die sind so Land unter, dass die nicht nachkommen, oder aber die brauchen wirklich Vertriebsunterstützung, dann aber von Grund auf mit einer Totalsanierung der Strategien!

Schade - hätte mir beides echt getaugt - Job und Flöten, aber so eher nicht. Frage mich, wass dann bei einer Reklamation oder Garantieansprüchen wäre ..... ???

Alla denn

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@Brus schrieb am 17. März 2015 um 12:33:19 Uhr:


... und der Michael hat unmittelbar vor mir über den Klang geklagt ...

Du hast keinen Bezug genommen und warst nicht schnell genug...(sic...Beamter...🙄)

Und schon gerät die Reihenfolge außer Plan!😰

Trotzdem kann mann/frau keinen Kat einfügen! 😠

Ruf mal einen Pfleger, der Dich in den Schatten schiebt....

Gruß Brus

Ich antworte mal zum Thema und entschuldige mich schon mal dafür... ;-)
Bilder wird es keine mehr geben, da das Moped verkauft ist... Der Kollege hatte sich Dämpfer bei Louis besorgt, die schon den Durchmesser der JH hatten und diese dann so modifizeirt, dass sie von der Krümmerseite aus gepasst haben und dann dort fixiert. Wenn ich mich richtig erinnere hatte er sich eine Halterung aus Blech angefertigt und die Dämpfer damit eingeklemmt. Nach hinten kamen sie nicht raus, da sie der Krümmer gehalten hat. Das Problem des Blechsounds kam aber tatsächlich durch den offenen Krümmer. Mit dem originalen Standard Krümmer mit Kat war der Sound wirklich gut.Die Krümmer sind dann wohl eher die Verursacher für den Blechsound. Die JH Leute werden den Sound sicherlich auch auf den Serienkrümmer abstimmen, selbst ohne Endrohre ist ja schon eine gewisse Dämpfung vorhanden, die Endrohre machen dann halt den Sound durch frequenzabhängige Absorption.

Zitat:

@Brus schrieb am 17. März 2015 um 13:01:22 Uhr:


... der Dich in den Schatten schiebt....

Da sitze ich schon die ganze Zeit.

Lebe schon lange auf der Schattenseite des Lebens... 🙁

Aber warum bist du so auf Krawall gebürstet?

Ob es nun um J&H geht, oder nicht, du brachtest den Tipp, einen fehlenden Kat einfach einzubauen.

Zitat:

@Brus schrieb::

Und da die Kat unmittelbar vor den Schalldämpfern, am Ende der Krümmer sitzen, kann man die auch nachträglich ganz gut einbauen...

Und ich berichtigte, daß das nicht geht. So What?

Das Mopped, das im Text vorher erwähnt wurde, ist eine neue StreetGlide von 2011!

Ähnliche Themen

Wer austeilt, sollte auch einstecken können!!! Also beschwer Dich nicht, wenn Du auch mal einen Spruch aufgedrückt bekommst, verteilst schließlich genügend davon!!!

Warum soll ich zitieren oder mich auf etwas beziehen, was unmittelbar vor mir gepostet wurde??? Völliger Unsinn!!!

marionerp ist unzufrieden mit dem Klang ihrer J&H. Sie klingt ihr zu blechern. Ich habe von mehreren Nutzern dieser Auspuffanlage und meinem Schrauber gehört, dass ein verbauter Kat den Klang dumpfer und etwas leiser macht. Deswegen fragte ich nach, ob sie den Kat verbaut hat, da sie nicht geschrieben hat, welches Bike sie fährt. Bei Krümmern von J&H oder anderen Krümmern lässt sich sehr wohl der Kat nachträglich einbauen und dadurch der Klng verändern....

Soll ich noch Bildchen malen?

Gruß Brus

Zitat:

@Brus schrieb am 17. März 2015 um 17:59:49 Uhr:


...Bei Krümmern von J&H oder anderen Krümmern lässt sich sehr wohl der Kat nachträglich einbauen und dadurch der Klng verändern....

Soll ich noch Bildchen malen?

Hier kann ich dir nicht folgen, weil ich keine Krümmeranlage von J&H kenne.

Ist sicher mein Fehler.

J&H liefern meiner Meinung nach Slip-On Dämpfer für den OEM-Krümmer.

🙁 Also mußt du doch Bildchen malen. Bitte.

PS:

Zitat:

mar i onerp ist unzufrieden mit dem Klang ihrer J&H

marlonerp

ist durchaus männlich und heißt Michael...

Die Krümmer die Jekill verkauft, sind bei/mit/von V-Team, allerdings nur für Softail Modelle. In diese Krümmer kann man Einsteckkats einstecken und mit drei Schweisspunkten festheften. Dies führt zu dem von Brus beschriebenen tieferen Klang. Für Tourer gibt es soweit ich weis keine Krümmer, macht auch wenig Sinn, da es hier nicht um andere Wegeführung dieser geht, sondern lediglich um entfernen des Kats. Es gibt mehrere Hersteller die Krümmeranlagen für Tourer (X-Pipes) anbieten, oder man entfernt sie selbst wie von E-Glider beschrieben.
Somit steht es meiner Meinung nach 1:1..... und jetzt habt euch wieder lieb, Wetter ist gut, fahre schon fleissig, obwohl ich heute schon, EZB Eröffnung sei Dank, elendig im Stau gesteckt habe. Es hat sich aber keiner der Rennleitung für mein Mopped/Töpfe interessiert. Die Prioritäten liegen eindeutig woanders..... 😁😁😁

http://www.v-team.de/produktinfo/kruemmeranlagen/

http://www.kat-pro.de/motorradkat.htm

Zitat:

@bestesht schrieb am 17. März 2015 um 20:05:57 Uhr:


Die Krümmer die Jekill verkauft, sind bei/mit/von V-Team, allerdings nur für Softail Modelle. In diese Krümmer kann man Einsteckkats einstecken und mit drei Schweisspunkten festheften. Dies führt zu dem von Brus beschriebenen tieferen Klang. Für Tourer gibt es soweit ich weis keine Krümmer, macht auch wenig Sinn, da es hier nicht um andere Wegeführung dieser geht, sondern lediglich um entfernen des Kats.

Das erklärt das Mißverständnis ! 😰

Brus, beim nächsten Treffen gibt es ein Getränk gratis! 😉

Nur Eins? 😉

Sehr gerne!!! 😎

Gruß Brus

Habe an meiner 2014 ner Fat Boy im Februar eine J & H mit einer Smartbox anbauen lassen. Kann nur sagen der Sound ist klasse. Da ist kein blechernder Klang zu hören, weder wenn die Anlage zu oder auch offen gefahren wird. Einzig wenn die Anlage im Werkstattmodus gefahren wird gefällt mir der Sound nicht so.

Gruss Rolf

Haste mit oder ohne Krümmer genommen?

Darf man fragen, was Du so berappt hast, Anbau inclusive?

Zitat:

@E-Glider schrieb am 17. März 2015 um 18:35:37 Uhr:



Hier kann ich dir nicht folgen, weil ich keine Krümmeranlage von J&H kenne.
Ist sicher mein Fehler.

Da ich selber auch Krümmer von J& H mitbestellt habe. Kannst du sogar auf der Website von denen sehen. Entweder willst du nur die Endtöpfe oder mit Krümmern.

Hier auch direkt mit Bild ode rauch ein Link
http://www.jekillandhyde.de/productDetail.asp?productID=1561

Kruemmer

Zitat:

Diese Krümmeranlage ersetzt die original Krümmeranlage von Ihrer Harley-Davidson

Na, das ist doch eine fundierte Aussage!
Ich kann leider nicht erkennen, daß es die Teile auch für Tourer gibt.

Muß wohl doch in den Schatten...🙁

Zitat:

@Bikermaxx schrieb am 18. März 2015 um 15:13:28 Uhr:


Haste mit oder ohne Krümmer genommen?

Darf man fragen, was Du so berappt hast, Anbau inclusive?

Ohne Krümmer

2000,0 € (incl. Smartbox )
435,0 € Arbeitslohn
45,0 € TÜF Eintragung gem. § 19
+ Märchensteuer.

Mit der Smartbox ist schon eine tolle Sache. Hier mal eine Info Von der Webseite von J & H für Leutchen die die neuen Anlagen noch nicht kennen.

Mit der Einführung des Canbus sytems haben sich auch für die Elektronisch Verstellbaren Jekill and Hyde Auspuffsysteme, neue Möglichkeiten ergeben.

Hierfür haben wir optional die Smartbox entwickelt, die alle benötigten Parameter aus der H-D Software ausliest und somit das Löten des Kabels für den Speed- Sensor entfällt. Ab sofort wird nur noch ein Verbindungsstecker zwischen Auspuffelektronik und Motorrad benötigt. In diesem Zuge entfällt bei den Smartbox Systemen ebenso der Sound- Switch. Anstatt dessen, wird das System über einen Mikrotaster am Lenker umgeschaltet.

Mit der Smartbox sind folgende, legale und geprüfte Schaltmöglichkeiten Gegeben:
Automatikmodus 1: Auspuffanlage ist im Stand geschlossen und regelt Geschwindigkeits- und Gangabhängig.
Automatikmodus 2: Auspuffanlage ist im Stand geöffnet und regelt Geschwindigkeits- Drehzahl- und Gangabhängig.
Werkstattmodus: Zur Funktionsprüfung lässt sich das System per Taster in 3 Positionen öffnen und schließen. (Racing only)
Bei der Bestellung einer neuen Jekill and Hyde Auspuffanlage kostet das Smartboxsystem auf Canbus Modelle € 150,- inkl. 19% MwSt. Aufpreis. Für weitere Information fragen Sie bitte Ihren Händler.

Gruss Rolf

Warum hast Du die Anlage vom TÜV eintragen lassen?

Gruß Brus

Deine Antwort
Ähnliche Themen