1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Dr. Jekill & Mr. Hyde, Elektronisch regelbare Auspuffsysteme

Dr. Jekill & Mr. Hyde, Elektronisch regelbare Auspuffsysteme

Harley-Davidson

Hallo,
ich möchte mir eine neu Jekill & Hide Auspuff kaufen, da diese nun eine EU Zulassung haben sollen.
Hat jemand Erfahrung mir den Zügen bzw. der ganze Anlage?
Wie sieht es mit Verfärbung oder Rost aus?
Ist der Einbau leicht? Kann man es mit ein wenig Technischem Verständnis selber Einbauen?

Beste Antwort im Thema

Ich hab' mir die J&H Töppe in Geiselwind angehört - war nicht schlecht! Schade aber nur, dass die EU konformen Anlagen zunächst nur für Mopeds ab BJ '07 sind. So zumindest eine Aussage von einem Typen dort auf dem Stand. Alles Andere, sprich dranschrauben an einen älteren Bock ist noch immer eine Einzelabnahme beim DÜF.
Was mich aber bei J&H nervt ist die mangelnde Professionalität, wie man mit Kunden umgeht. Ich habe mich ernsthaft mit dem Gedanken getragen solch einen Puff Puff zu kaufen und in Geiselwind einen Anfragezettel ausgefüllt. Versprochen war, dass die sich melden - bis heute nix gehört!
Noch schlimmer, die hatten auf deren Homepage einen Job angeboten, der mir echt getaugt hätte, worauf ich mich dann auch beworben hatte. Voll das ganze Programm, Bewerbungsanschreiben in englisch, Lebenslauf als CV auch in perfekt auswärts verfasst usw. usf. Und? Nix - noch nicht mal eine Rückmeldung von wegen Danke für Ihr Interesse. Alles in Allem ein m. M. n. absolut unprofessionelles Auftreten. Entweder die sind so Land unter, dass die nicht nachkommen, oder aber die brauchen wirklich Vertriebsunterstützung, dann aber von Grund auf mit einer Totalsanierung der Strategien!
Schade - hätte mir beides echt getaugt - Job und Flöten, aber so eher nicht. Frage mich, wass dann bei einer Reklamation oder Garantieansprüchen wäre ..... ???
Alla denn

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Klar ist das viel Geld,aber vorteilhaft ist nun doch im automatischen Modus legal mit 125db rumzubollern.
Oder durch umlegen des zulässigen Microschalters (dient wohl eigentlich dazu,auch mit konstant geschlossenen Klappen fahren zu können) die Musik nach Ort und Laune selbst bestimmen zu können.
Desweiteren besteht der Aspekt,keine Anlage ohne TÜV am Bike zu haben und auch schnell leise zu sein.

soweit ich informiert bin, hat die Auspuffanlage eine EG-ABE Zulassung. Die Funktionsweise ist wohl wie bei einer elektronisch verstellbaren Kess Tech Anlage. Wenn jetzt allerdings der "Racing only" Schalter, zum verstellen der Anlage angebracht wird, verliert die Auspuffanlage ihre ABE Zulassung und ist somit illegal. Die Frage ist halt, ob das in einer Polizeikontrolle erkannt werden kann.
Gruß
Rainer

Der Schalter darf verbaut sein,nur nicht am Lenker, um die Anlage auch geschlossen fahren zu können.
Das System funktioniert anderst als Kess bzgl. Homologation.
Wobei der kleinste Dreh am Schalter der Penzl ja auch illegal ist:)

Ich höre mir die jetzt erst einmal live an.
Ich hatte selbst schon 2 ESM Kess-Anlagen...auf der Nightrod Special und auf der Rocker...ich konnte das "geblechere" einfach nicht mehr hören.
Mit der V&H bin ich klangtechnisch und vom Design/Verarbeitung absolut zufrieden, aber die Gefahr den Bock stehen zu lassen ist mir einfach zu hoch.
Ich werde mich für eine verstellbare entscheiden müssen ....und alles was ich bis jetzt gehört habe, spricht für J&H.

das risiko mit ner komplett illegalen erwischt zu werden nimmt leider zu.
Die Rocker in Faak hörte sich top an

Zitat:

Original geschrieben von harleyfranzl


das risiko mit ner komplett illegalen erwischt zu werden nimmt leider zu.
Die Rocker in Faak hörte sich top an

Ja, hatte dieses Jahr zweimal Glück. Aber überstrapazieren möchte ich es nicht.

Bin echt gespannt auf den Klang der Rocker...

Hallo
Hier kann man schon mal die Anlage an einer Rocker anschauen.
JUH + Rocker
Grüsse

leider sehen die echt shit aus.

also ich bin mit meiner Remus mehr als zufrieden.
Ist vom Preis überschaubar (600-700€) und mit geänderten db-Eatern oder auch ohne echt top Sound; die orig. Eater kann man schön in der Rolle mitnehmen, damit die Fahrt im Fall der Fälle immer weitergeht... :)

Zitat:

Original geschrieben von v2devil


also ich bin mit meiner Remus mehr als zufrieden.
Ist vom Preis überschaubar (600-700€) und mit geänderten db-Eatern oder auch ohne echt top Sound; die orig. Eater kann man schön in der Rolle mitnehmen, damit die Fahrt im Fall der Fälle immer weitergeht... :)

Ja, ist auch eine Alternative...habe ich auch schon ins Auge gefasst.

Aber der Klang ist weitaus schlechter als z.B. meine V&H.

Ist dann doch wieder ein fauler Kompromiss für mich.

Zitat:

Original geschrieben von harleyfranzl


Klar ist das viel Geld,aber vorteilhaft ist nun doch im automatischen Modus legal mit 125db rumzubollern.
Oder durch umlegen des zulässigen Microschalters (dient wohl eigentlich dazu,auch mit konstant geschlossenen Klappen fahren zu können) die Musik nach Ort und Laune selbst bestimmen zu können.
Desweiteren besteht der Aspekt,keine Anlage ohne TÜV am Bike zu haben und auch schnell leise zu sein.

ich werde das dumpfe Gefühl nicht los, wenn es jetzt fast problemlos möglich ist, mit 125 oder von mir aus 130db durch die Gegend zu ballern,

es den Gesetzgeber verschärft auf den Plan rufen wird. Die Anlage muß doch brachial laut sein und die Polizei kann doch eigentlich nichts dagegen machen. Klar, jeder von uns will einen vernünftigen bassigen Klang haben, aber 130 db werden wohl nicht gerade für Sympathie in der Bevölkerung sorgen. Shit ist nur das es dann auch die etwas harmloseren treffen wird, weil wahrscheinlich in Zukunft mehr konrolliert wird.

Oder sehe ich das alles viel zu schwarz

:confused::confused::confused:

Vermutlich siehst du zu schwarz:)
Solange die Homologationsgesetze die geprüften Werte und Bereiche so vorschreiben ist es möglich in dem gesetzeslehren Raum ordentlich Krach zu machen.
So leicht kann die Vorschrift auch nicht fallen, da sie für Autos und Bikes gleichermaßen zählt und für die Homologationen eine Richtlinie gefunden werden muß die realitätsnah ist.
Es ist klar logisch,wenn man mit 40 Sachen und über 100db in eine Kontrolle rollt, daß sich die Beamten wundern warum sie im Stand aufeinmal leise ist.
Aber das Thema automatisches Soundmanagement ist ja inzwischen nicht mehr neu und bei Porsche, Audi usw. schon lange im Programm

Zitat:

Original geschrieben von harleyfranzl


Vermutlich siehst du zu schwarz:)
Solange die Homologationsgesetze die geprüften Werte und Bereiche so vorschreiben ist es möglich in dem gesetzeslehren Raum ordentlich Krach zu machen.
So leicht kann die Vorschrift auch nicht fallen, da sie für Autos und Bikes gleichermaßen zählt und für die Homologationen eine Richtlinie gefunden werden muß die realitätsnah ist.
Es ist klar logisch,wenn man mit 40 Sachen und über 100db in eine Kontrolle rollt, daß sich die Beamten wundern warum sie im Stand aufeinmal leise ist.
Aber das Thema automatisches Soundmanagement ist ja inzwischen nicht mehr neu und bei Porsche, Audi usw. schon lange im Programm

Das ist schon richtig, nur das man hier bei der J+H auch legal manuell während der Fahrt eingreifen kann, um auf dauer offen zu fahren. Natürlich nicht im öffentlichen Straßenverkehr erlaubt

:D

Somit ist nun Tür und Tor für ein sorgenfreies fahren mit bis zu 130 db wohl kein Problem mehr. Und ich meinte ob das nicht jetzt eine Herausforderung an den Gesetzgeber ist, der nun wieder strengere Gegenmaßnahmen ergreifen muß, um das ganze nicht ausufern zu lassen. Und die strengeren Maßnahmen würden dann natürlich nicht nur für J+H gelten.

Bei allen anderen verstellbaren Anlagen hatte man immer noch das Risiko erwischt zu werden, aber hier kann so leicht einem keiner nachweisen, ob ich grade im ESM-Modus gefahren bin oder manuell eingegriffen habe. Es sei denn sie würden gleichzeitig eine Geschwindigkeitsmessung gemacht haben. Es ist doch interessant wie nach und nach die verstellbaren immer ausgefeilter geworden sind. Erst Kess mit MMV, dann ESM, dann Penzl mit direktem Eingriff auch während der Fahrt und nun von J+H, eine Mischung aus Beidem.

Du hast die elektrische von Lottermann vergessen.
Angefangen hat damit schon vor langer Zeit die Automobilbranche , um die Hochleistungsmotoren von Ferrari,Porsche,Bugatti,Lambo usw nicht zu sehr einzuschnüren.
Das originale HD Soundsystem ist auch nix anderes,nur Klanglich weniger auffallend

Hallo zusammen,
die Möglichkeit des Eingreifens während der Fahrt (auf/zu) gibt es legal m.W. nach nur bei Penzl (dessen Betätigung natürlich im öffentlichen Raum nicht zulässig ist), weil sie dort funktionsfähig montiert sein darf, nur nicht am Lenker.
Bei KessTech und auch J+H erlischt die gesamte EG-ABE der Anlage, sobald der "Sound Switch" über ein Anschlusskabel funktionsfähig montiert ist (montiert sein darf er, aber nicht angeschlossen sein an Hupe oder andere Taster).
Ich bin nämlich auch gerade auf der Suche nach ein bischen dumpferer "Musik" beim Fahren und habe diese Info von einem Hersteller bekommen (J+H).
Grüße
d-speed

Deine Antwort
Ähnliche Themen