DQ381 Ölwechsel - Kosten und wo machen lassen?
Servus liebe Forengemeinde.
Zu diesem Thema habe ich eine Weile gesucht, bin aber nicht so richtig fündig geworden.
Mein GTD 7 FL hat ein DQ381 und jetzt 93tkm auf der Uhr. Bei 120 ist der DSG Ölwechsel fällig.
Der Wagen läuft Ende des Jahres aus der Finanzierung raus, und ich überlege ihn zu übernehmen. Seit einem Jahr fahre ich deutlich weniger als früher, und damit dürfte ich noch einige Jahre fahren können, bevor ich die 200.000 knacke. Aus der Garantie ist der Wagen schon seit 50tkm heraus.
Nun stelle ich mir die Frage, ob ich den DSG Ölwechsel etwas vorziehen sollte und ob ich den bei VW machen lassen sollte?
Soweit ich weiß, hat VW für die meisten DSG den Ölwechsel früher als 120tkm vorgesehen, auch bei neueren Fahrzeugen - das hat sicher nicht nur mit dem Profit zu tun...? Und irgendwo hier im Forum steht auch, dass es für längere problemlose Haltbarkeit besser wäre, den Wechsel früher zu machen?
Der große VW Händler hier in Saarbrücken will ca 420 Euro (inkl. MwSt) für den Wechsel haben, ob das inkl. Filter ist, weiß ich jetzt nicht. Lohnt es sich, das Öl selbst zu besorgen wie beim Motor?
Ist es anzuraten, das DSG bei VW machen zu lassen, oder kann man das auch guten Gewissens zu einer freien Werkstatt bringen?
Wieviel Qualifikation und Sorgfalt des Mechanikers ist dafür notwendig?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen und Informationen.
68 Antworten
ich würde den Filter NICHT drin lassen... Wasserfilter in Kaffeemaschinen, Wasserfilter in Trinkwasseranlagen, Ölfilter, Kraftstofffilter, ... wo ein Filter ist und es eine Möglichkeit gibt diesen zu wechseln: Filter neu. Zumal der Aufwand ja monetär überschaubar sein dürfte. Lass es ne Stunde im absoluten worst-case-Szenario länger dauern und sauber machen, weil es ne Sauerei gegeben hat.
Zitat:
@keksemann schrieb am 28. März 2023 um 16:46:56 Uhr:
ich würde den Filter NICHT drin lassen... Wasserfilter in Kaffeemaschinen, Wasserfilter in Trinkwasseranlagen, Ölfilter, Kraftstofffilter, ... wo ein Filter ist und es eine Möglichkeit gibt diesen zu wechseln: Filter neu. Zumal der Aufwand ja monetär überschaubar sein dürfte. Lass es ne Stunde im absoluten worst-case-Szenario länger dauern und sauber machen, weil es ne Sauerei gegeben hat.
Ist aber eben
deinepersönliche Meinung. Wenn VW mit etwas Geld verdienen könnte, würden sie das zu 100% tun...
Ähnliche Themen
Unabhängig davon, ob speziell dieser Filter nun gewechselt werden sollte:
VW macht bestimmt nicht alles um Geld zu verdienen.
VW steht zum einen im Wettbewerb mit anderen Herstellern was Inspektionskosten angeht.
Zum anderen möchte man die Lebensdauer auch nicht aufs maximal mögliche verlängern, der Kunde soll ja (möglichst bald) wieder neu kaufen.
Insofern macht es schon Sinn, bestimmte Wartungen bzw. deren Umfang zu hinterfragen.
Es soll ja auch die Möglichkeit geben, den Filter von unten zu Wechseln... dann wahrscheinlich mit etwas mehr Sauerei, dafür aber vermutlich mit weniger Aus- und Einbauarbeiten. Ich bleibe dabei: Ein Filter, welcher einen Betriebsstoff reinigt, kommt raus, wenn es finanziell in einem vertretbaren Rahmen bleibt. Der Filter kostet unter 15,00 EUR und in den gängigen "Ölwechselsätzen" ist der Filter beinhaltet. Also wird sich dazu schon mal jemand Gedanken gemacht haben.
So, nun ist es soweit und die 120000 Inspektion inkl. Ölwechsel des DQ381 steht an. Ich will diesmal zu einer freien Werkstatt.
Kann man diesen Ölwechselsatz aus der Bucht verwenden oder besser Finger weg davon bzw. gibt es bessere Angebote?
Zitat:
@Druckluftschrauber51434 schrieb am 24. März 2021 um 15:43:17 Uhr:
Erstens braucht man für das DQ381 sieben Liter und zweitens berechnet wohl kaum eine Vertragswerkstatt den Preis, zu dem das Öl per eBay oder auf anderem Weg online bezogen werden kann. Da steht typischerweise der Listenpreis von VW auf der Rechnung.
und zweitens braucht es da mit Sicherheit keine 7 Liter!!
wo willst du das Öl denn hinschütten???
Wechselintervall: Normal
- Wechseln 120000 km
- Füllmenge (gesamt) 6 Liter (Servicebefüllung)
- Füllmenge (gesamt) 6,7-6,9 Liter (Werksbefüllung)
Gruß
schaut fast so aus! aber wenn jemand so einen Schmarrn schreibt ts, ts,
VW befüllt das DSG mit 6,7 ltr., der gute Mann füllt dann 7 ltr. ein???
Gruß
Es war damals wohl so gemeint:
Wenn man den ÖL Filter mitwechselt, auch wenn dieser nicht vorgesehen ist, werden es wohl die 7 Liter sein.
Ansonsten sind es deine genannten 6,7 Liter
Ich frage mich, wo sind denn die alten User hin?
@dlorek
Liegt vielleicht auch daran, dass es immer mehr Dummkommentare wie den von herby_S1 gibt. Und je dümmer und ahnungsloser die Vögel sind, umso aggressiver ist oft der Tonfall. Der gute herby_S1 hat mit ziemlicher Sicherheit noch nie einen Ölwechsel bei einem DQ381 gemacht. Sonst wüsste er nämlich, dass die Wechselmenge - wenn es ordentlich gemacht wird - auch ohne Filterwechsel etwas mehr als 6 Liter ist, meistens so um die 6,2-6,4 Liter. Und mit Filterwechsel in der Tat etwas mehr. Da es das Öl nur in Gebinden ab 1 Liter Größe zu kaufen gibt, bleibt nichts anders übrig, als 7 Liter zu kaufen, auch wenn vom siebten Liter ein Teil, oft auch der größte Teil, übrig bleibt. Deshalb ist es auch in Ordnung, dass das oben verlinkte ebay-Angebot 7 Liter Öl umfasst.
Die Füllmenge ist übrigens laut Reparaturleitfaden 7,3 Liter und nicht 6,7-6,9 Liter. Und wer mit 6 Liter Wechselmenge auskommt, hat entweder beim Ablassen oder bei der Neubefüllung schlampig gearbeitet.
@RFR
Fragt sich bloß wer der Vogel ist
Oder eben einen hat!
erstens nicht mal meinen Namen richtig zu schreiben zu können, traurig genug für einen Troll wie dich..
noch tauriger sind die vier Daumen nach oben ???😕
Zitat:
Und je dümmer und ahnungsloser die Vögel sind, umso aggressiver ist oft der Tonfall
schließt du immer von dir auf andere?🙄
der Ölfinder und auch die VW Werkstatt sagt aber anderes, du kennst dich doch so gut aus? wo hast du deine Weisheiten denn her😕
Transaxle-Getriebe, halbautomatisch (DQ381) 0GC 7/1
Wechselintervall: Normal
- Wechseln 120000 km
- Füllmenge (gesamt) 6 Liter (Servicebefüllung)
- Füllmenge (gesamt) 6,7-6,9 Liter (Werksbefüllung)
Zitat:
im Anhang ein Angebot zum Ölwechsel! Dies ist ein Paket von VW, heißt ein Wechsel des Filters ist von VW-Seite scheinbar nicht vorgesehen. (VW Werkstatt)
Heißt doch ganz glasklar,
Zitat:
( Ölwegweiser z.B. LIQUI MOLY
Füllmenge (gesamt) 6,7-6,9 Liter Erstbefüllung!
Füllmenge (gesamt) 6 Liter (Servicebefüllung)
Im Anhang ist ein Voranschlag mit einem Orginal-Wechselpaket von VW!
wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Zitat:
Achtung: Eine zu kleine, wie auch eine zu große Ölfüllung beeinträchtigt die Funktion des Getriebes.
Zitat:
Bei DSG-Getrieben neuerer Modelle entfällt der Ölfilterwechsel. Die Kapazität des Druckfilters wurde so optimiert, dass die Filterwirkung und die Aufnahmekapazität über die gesamte Getriebelebensdauer hinaus ausreichen. Vorrangig sind hier allerdings immer die Herstellerangaben zu beachten.
Zitat:
Die Füllmenge ist übrigens laut Reparaturleitfaden 7,3 Liter und nicht 6,7-6,9 Liter. Und wer mit 6 Liter Wechselmenge auskommt, hat entweder beim Ablassen oder bei der Neubefüllung schlampig gearbeitet.
Ich weiß jetzt nicht wo du dir deine Weißheiten herzauberst, vom Fach bist du nicht, soviel steht mal fest.
Die Ölwechselmange beträgt beim DSG Service 6 ltr. Punkt.
Dann wären nach deinen Worten alle VW Werkstätten unfähig, ich kenne keine die mehr als 6 Liter einfüllt🙂
Jetzt denk mal über deine Anschuldigungen nach, auch jene bei denen der Daumen sehr schnell nach oben ging, ich bezweifle das die jemals einen DSG Ölwechsel gesehen oder selbst gemacht haben, der Mainstorm lässt grüßen!😠
Gruß